Natürlich individuell

Interview

Holz ist seit 1928 die Kernkompetenz der Jägerzaun GesmbH. Alles begann mit einem Sägewerk. 1967 kamen Jägerzäune dazu, 1983 Lärmschutzwände und 1986 Holzbau.

Heute gibt es drei eigenständige Geschäftsbereiche: Pongauer Holz im Garten, Schober Lärmschutz und Pongauer Holzbau, der circa 50% des Gesamtumsatzes erwirtschaftet. „Wir sind ein Unternehmen, das sehr hochwertige und wertbeständige Massivholzhäuser baut, individuelle Häuser mit viel Liebe zum Detail“, sagt Josef Gamsjäger, Geschäftsführer von Pongauer Holzbau.

Natürliche Alternative

Für die Häuser werden ausschließlich heimische Kiefer und Fichte verwendet, massive Bohlen aus einem Stück. Bei Wandstärken bis zu 20 cm werden sie nicht verleimt. Besonderes Augenmerk wird auf den konstruktiven Gebäudeschutz gelegt. Es sind vielfältige Oberflächenbehandlungen, wie Bürsten und Hacken, möglich. Wer allerdings die Ursprünglichkeit des Blockbaus erhalten will, belässt das Holz unbehandelt.

„Unsere Häuser haben ein gutes Raumklima, sehr gute U-Werte und eine hohe Brandschutzklassifizierung, da Holz zwar brennt, dies aber sehr langsam“, betont Josef Gamsjäger. „Als natürliche Alternative zu Niedrigenergiehäusern sind Holzhäuser wieder gefragt – bis Herbst sind unsere Auftragsbücher voll.“

„Das Individuelle ist unser großer Pluspunkt.“ Josef GamsjägerGeschäftsführer
Josef Gamsjäger, Geschäftsführer des Bereichs Pongauer Holzbau der Jägerzaun Gesmbh

Zielmarkt Deutschland

Die Kunden sind zu 50% private Bauherren und zu 50% Zimmereien und Holzbauunternehmen, vor allem in Österreich. „Bis 2000 haben wir viel nach Deutschland exportiert, dann ließ die Nachfrage nach. Zurzeit sind es 10%“, sagt Josef Gamsjäger. „Wir haben auch schon eine Reihe von Projekten in Japan realisiert. Dort schätzt man den hohen Grad an  Erdbebensicherheit, den unsere Häuser bieten. In Zukunft wollen wir vermehrt Kunden im Ausland gewinnen, vor allem in Deutschland. Dafür suchen wir nach geeigneten Partnern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Interview mit Johanna Kolckmann, Gesellschafterin der A. Kolckmann GmbH

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Mit der Erfindung der Antirutschmatte unter Teppichen und Tischdecken hat Claus Kolckmann Maßstäbe gesetzt. Damit legte er den Grundstein für den Erfolg der A. Kolckmann GmbH, die ihr Angebot im…

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Interview mit Hauke Lattmann, Geschäftsführer der HABAU Deutschland GmbH

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Seit seiner Gründung hat sich HABAU Deutschland mit Sitz in Heringen als ein führender Akteur in der deutschen Bauindustrie etabliert. Seine Geschichte ist geprägt von Innovation, Qualität und einem starken…

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Spannendes aus der Region Altenmarkt im Pongau

Schneefreuden: Der Berg ruft

Interview mit Philipp Steinlechner, Geschäftsführer der Bergbahnen Lungau GmbH & Co. KG

Schneefreuden: Der Berg ruft

Das österreichische Skigebiet Grosseck-Speiereck im Salzburger Lungau ist klein, aber fein: Wintersportler und Familien finden hier beste Bedingungen für einen erlebnisreichen Winterurlaub vor. Für ein Angebot, das bei den Gästen…

Immer einen Schnitt voraus

Interview mit Sven Anders, Geschäftsführer der StM Waterjet GmbH Germany

Immer einen Schnitt voraus

Wenn ein Unternehmen alles, was es macht, mit Leidenschaft macht, ist das eine gute Bedingung, um dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein – oder, wie im Fall der StM…

HR neu gedacht

Interview mit Mark Pollok, CEO der Trenkwalder Group AG

HR neu gedacht

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor ernsthafte Probleme. Auch Personaldienstleister müssen über reine Zeitarbeit hinausdenken, weil sie das Problem nicht an der Wurzel packt. Dass sie die wirklichen Bedarfe ihrer…

Das könnte Sie auch interessieren

„Bieten Nachhaltigkeit wirtschaftlich an“

Interview mit Jörg Schmitt, Geschäftsführer der Tischlerei Hubert Schmitt GmbH

„Bieten Nachhaltigkeit wirtschaftlich an“

Die Tischlerei Hubert Schmitt GmbH in Welschbillig in Rheinland-Pfalz ist ein bodenständiger Familienbetrieb, der nach nunmehr 45 Jahren nicht nur eine beachtliche Größe erreicht hat, sondern auch spannende Projekte vorweisen…

„Kunden bekommen, was zu den Kindern passt!“

Interview mit Julian Richter jun., Geschäftsführender Gesellschafter der Richter Spielgeräte GmbH

„Kunden bekommen, was zu den Kindern passt!“

Das Kind mit seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten steht immer im Mittelpunkt. So lässt sich die Philosophie der Richter Spielgeräte GmbH ganz einfach beschreiben. Das Familienunternehmen aus dem oberbayerischen Frasdorf steht…

Leidenschaft für Holzbau und Handwerk

Interview mit Ernst Kühni, CEO der Kühni AG

Leidenschaft für Holzbau und Handwerk

Der Mut eines Einzelnen hat den Weg für einen bemerkenswerten Erfolg geebnet: Seit der Gründung unter der Leitung von Ernst Kühni hat sich die Kühni AG mit Hauptsitz in Ramsei…

TOP