Schneefreuden: Der Berg ruft

Interview mit Philipp Steinlechner, Geschäftsführer der Bergbahnen Lungau GmbH & Co. KG

Schon in den 1960er-Jahren war der Salzburger Lungau ein idealer Ort für Wintersport. Dessen Potenzial wurde von ansässigen Unternehmern erkannt. So wurde in dieser Zeit das Unternehmen Bergbahnen Lungau gegründet. „Es handelte sich um einen Zusammenschluss verschiedener Unternehmen und einer Agrargemeinschaft. Sie haben Unternehmer aus Mauterndorf beauftragt, einen Sessellift zu bauen“, erzählt Geschäftsführer Philipp Steinlechner.

Bis in die späten 1990er-Jahre existierte das Unternehmen in unterschiedlichen Rechtsformen. 1998 ging es in Konkurs. Das angeschlagene Unternehmen wurde von der Gemeinde und vier anderen Liftbetreibern aus Obertauern und Aineck übernommen. Seit 2017 ist die Tauernlift GmbH aus Obertauern 100%-ige Eigentümerin.

Philipp Steinlechner ist 2016 bei Tauernlift eingestiegen, wo er zuvor schon mit 18 Jahren Gesellschafter geworden war. Seit 2019 ist er Geschäftsführer der Bergbahnen Lungau GmbH & Co. KG. Er erzählt von den Hochs und Tiefs der zwei vergangenen Jahre: „2020 war superstark, bis Mitte März der Lockdown kam. Der erfolgreiche Start hat uns über die Krise hinweggeholfen. Die Sommer waren ok, da die Corona-Zahlen niedrig waren. Aber der Winter 2020/2021 war eine Katastrophe. Die Saison 2021/2022 ist zögerlich gestartet, da nur Take-away und bis 17. Dezember keine Beherbergung erlaubt war. Danach lief das Geschäft gut.“ Der letzte Betriebstag wird in dieser Saison der Ostermontag sein. „Wir werden dieses Jahr einen langen März haben“, sagt Philipp Steinlechner.

Attraktive Sport- und Freizeitangebote

Grosseck-Speiereck liegt zwischen Katschberg und Obertauern. Das Gebiet hat ein großes Freigelände und viele Attraktionen für Kinder zu bieten wie zwei Skischulen, Torläufe, Fun-Areas und ein Hexenwald. Im Skigebiet stehen den Wintersportlern zwei Zubringerbahnen, zwei Kabinenbahnen, acht Einseilumlaufbahnen (EUBs), eine Gipfelbahn mit Vierersesseln sowie drei Schlepp- und drei Sessellifte zur Verfügung.

Die Pisten umfassen rund 50 km. „Sie sind für sportliche Pistenfahrer geeignet. Auch Freeriden ist bei uns möglich und in Form von Touren sehr beliebt. Das Gebiet ist auch für Familien bestens geeignet“, betont Philipp Steinlechner. In 2.000 m Höhe befindet sich die Speiereck-Schutzhütte. Dort stehen zur Übernachtung Doppelzimmer und Bettenlager zur Verfügung. „Aus der Sauna kann man einen tollen Ausblick genießen“, so der Geschäftsführer.

Im Ort selbst befinden sich mehrere Drei- und Viersternehotels, zahlreiche Hotels Garni, Ferienwohnungen sowie privat vermietete Gästezimmer. Für Philipp Steinlechner hat ‘sein’ Skigebiet mehrere Vorteile gegenüber den umliegenden: „Es ist überschaubar und die Pisten sind freier. Wir sind nicht so überlaufen wie andere Gebiete und auch nicht so hochgezüchtet.“

Gute Schneelage

Im Winter sind 50 Mitarbeiter bei der Bergbahnen Lungau GmbH & Co. KG beschäftigt. Die meisten Besucher kommen aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden und Belgien, einige auch aus Tschechien, der Slowakei, Ungarn oder Polen.

In den letzten vier Jahren sei ab Anfang Dezember immer viel Schnee gefallen. „Dass wir eine fantastische Schneelage haben, spricht sich herum und ist gut für unseren Ruf“, sagt Philipp Steinlechner. Dennoch geht es nicht ohne mechanisch oder technisch erzeugten Schnee. Dafür werden Beschneiungsspeicher über das Jahr mit natürlichem Schnee oder Schneeschmelze aufgefüllt. Der Strom für die Schneeerzeugung stammt zu 100% aus Wasserkraft.

Im Sinne der Umwelt ist auch der Zusammenschluss aller Skigebiete in der Region bei der Personenbeförderung: „Wir fördern das Bussystem, damit nicht alle Besucher mit dem Auto fahren“, berichtet der Geschäftsführer. Einen wesentlichen Grund für die erfolgreiche Entwicklung seines Unternehmens sieht er darin, dass man immer wieder investiert habe und nie stehengeblieben sei. Für 2022 hofft er auf eine gute Saison, ohne erneute pandemiebedingte Schließungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

Interview mit Helmuth Grünbacher, Geschäftsführer der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

In den vergangenen Wochen herrschte rege Betriebsamkeit bei der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH, denn am 2. Dezember wurde die diesjährige Skisaison eröffnet. Bis Mitte April heißt es dann wieder ‘Ski und…

Metamorphosen und Transformationen

Interview mit Tobias Ragge, CEO der HRS Group

Metamorphosen und Transformationen

Vom Reisebüro zum Technologieunternehmen – das klingt märchenhaft, ist aber eine ganz reale Geschichte: Die HRS Group mit Hauptsitz in Köln arbeitet für etliche der erfolgreichsten Großunternehmen der Welt und…

Spannendes aus der Region Mauterndorf

Immer einen Schnitt voraus

Interview mit Sven Anders, Geschäftsführer der StM Waterjet GmbH Germany

Immer einen Schnitt voraus

Wenn ein Unternehmen alles, was es macht, mit Leidenschaft macht, ist das eine gute Bedingung, um dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein – oder, wie im Fall der StM…

Natürlich individuell

Interview

Natürlich individuell

Es gibt Traditionen, die immer eine Zukunft haben. Eines der besten Beispiele dafür ist Holzbau – die älteste Bauweise der Welt, die Architektur und Bautechnik immer wieder aufs Neue herausfordert.…

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Tourismus, abwechslungsreich und nachhaltig

Interview mit Stefan Arnold, Geschäftsführer der Bergbahnen Disentis AG

Tourismus, abwechslungsreich und nachhaltig

Der Klimawandel und die damit einhergehenden Umweltschutzforderungen stellen viele Tourismusgebiete vor große Herausforderungen. Dies gilt vor allem für Wintersportregionen. Die Bergbahnen Disentis AG aus Mustér in der Schweiz stellt sich…

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

Interview mit Helmuth Grünbacher, Geschäftsführer der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

In den vergangenen Wochen herrschte rege Betriebsamkeit bei der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH, denn am 2. Dezember wurde die diesjährige Skisaison eröffnet. Bis Mitte April heißt es dann wieder ‘Ski und…

„Primär ist es der Mensch, der den Erfolg ausmacht!“

Interview mit Stefan Arnold, Direktor Bergbahnen Disentis und Catrina Resort Bergbahnen Disentis AG

„Primär ist es der Mensch, der den Erfolg ausmacht!“

Es ist ein vielfältiges Angebot, das die Bergbahnen Disentis AG den Besuchern der Region im graubündischen Teil der Schweiz macht. Mit zahlreichen Aktivitäten für alle Jahreszeiten, für Einzelpersonen, Familien und…

TOP