„So wie wir das machen, macht es niemand anders!“

Interview mit Amir Hallal, Leiter Vertrieb & Marketing, Prokurist der Hundhausen Kunststofftechnik GmbH

Rund 5.000 t PVC und 5.500 t Polyethylen (PE) verarbeitet die Hundhausen Kunststofftechnik GmbH jährlich. Schon lange bevor es zum Trend wurde, setzte das Familienunternehmen auf Nachhaltigkeit. Seit der Ölkrise 1981 ist Recycling ein Thema und so werden heute 50% der Produkte aus wiederverwerteten Kunststoffen hergestellt.

Zwei Geschäftsfelder bestimmen heute das Portfolio von Hundhausen Kunststofftechnik. Da sind zum einen Kabelschutzrohre zum Schutz von Infrastrukturen. In diesen Rohren werden zum Beispiel Glasfaserkabel und Elektroleitungen für Stromtrassen verlegt. Das Sortiment umfasst neben Rohren als Ringbunde und auf Trommeln auch Rohre mit Steck- und Klebemuffen, Bögen, Endkappen, Stopfen, Flexbögen sowie Abstandhalter.

Das zweite Segment sind Wickelkerne. Ganz nach den Anforderungen der Kunden sind diese Wickelkerne als Stangen zu je 6 m oder in Wunschlängen ab 300 mm, mit glatten oder längs gerieften Innenflächen lieferbar. Der Innendurchmesser variiert zwischen 70,3 und 152,5 mm, die Wandstärken zwischen 5 und 12 mm.

Des Weiteren hat der Auftraggeber die Wahl zwischen Neuware und Produkten aus recyceltem Material. Der dafür verwendete Rohstoff stammt aus dem Ausschuss industrieller Hersteller.

Stetig weiterentwickelt

Nachdem er zuvor als selbstständiger Handelsvertreter tätig gewesen war, gründete Fritz Walter Hundhausen 1970 in Ahausen bei Bremen sein eigenes Unternehmen. Im Laufe der Jahre erweiterte er das Sortiment kontinuierlich. Neben Rohren aus Polyethylen zur Trink- und Brauchwasserversorgung kamen PVC-Rohre für die Hausentwässerung sowie Kabelschutzrohre hinzu.

1977 wurde das erste Werk am heutigen Standort in Achim eröffnet, 1989 kam eine zweite Produktionsstätte hinzu. Weitere Meilensteine in der Firmenhistorie sind die Zusammenlegung der beiden Werke an einem Standort, sodass PVC und Polyethylen unter einem Dach produziert werden können, die Einführung recyclingfähiger Rohre sowie die Vorstellung von Polyethylenrohren mit Einzugsseil. Jüngste Innovation war die Einführung innovativer Wickelkerne aus recyceltem PET.

Große Nachfrage

Das nach ISO 50001 und ISO 9001 zertifizierte Unternehmen beschäftigt 60 Mitarbeiter. Der in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsene Umsatz liegt heute bei rund 20 Millionen EUR. Alleiniger Inhaber des Unternehmens ist der Geschäftsführende Gesellschafter Claus Hundhausen.

„Den größten Teil unserer Produkte setzen wir auf dem deutschen Markt ab“, erklärt Amir Hallal, Leiter Vertrieb und Marketing sowie Prokurist der Hundhausen Kunststofftechnik. „Weitere wichtige Absatzmärkte von uns sind Frankreich, Belgien, die Niederlande, Österreich und Ungarn sowie in geringerem Umfang Dänemark.“

Über mangelnde Nachfrage kann sich der Prokurist aktuell nicht beklagen: „Der Rohstoffmangel in der Rohrindustrie beschert uns gerade einen absoluten Verkäufermarkt. Trotzdem informieren wir unsere Kunden durch Mailings und besuchen sie auch. Es ist ein überschaubarer Markt, in dem man sich kennt. Außerdem präsentieren wir uns auf Fachmessen wie der IRO in Oldenburg und der Fachpack in Nürnberg.“

Wenig Fluktuation

Hundhausen profitiert aufgrund der vielfach verlegten Glasfaserkabel als Lieferant der Schutzrohre massiv von der Digitalisierung. Darüber hinaus optimiert das Unternehmen auch seine internen Prozesse digital. „Wir wollen das Thema bis Ende 2023 abgeschlossen haben“, wünscht sich Amir Hallal. Nachhaltigkeit und Recycling sind für den Prokuristen die wesentlichen Erfolgsmotoren des Unternehmens: „So wie wir das machen, macht es niemand anders. Wir bieten ausgereifte Commodityprodukte an und dank des Recyclings haben wir auch eine hohe Rohstoffverfügbarkeit.“

Die Unternehmenskultur wird vom familiären Umgang miteinander und durch schnelle Entscheidungen geprägt. Die geringe Fluktuation des Personals ist ein deutliches Zeichen für das gute Betriebsklima. „In den kommenden Jahren wollen wir unser Portfolio horizontal erweitern und auch das Thema Nachhaltigkeit weiter vorantreiben“, betont Amir Hallal. „Außerdem möchten wir Werkstoffe für branchenähnliche Anwendungen entwickeln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Kupfer – Enabler der Energiewende

Interview mit Martin Gerlach, Vice President Sales der HME Copper Germany GmbH

Kupfer – Enabler der Energiewende

Im 17. Jahrhundert als Hammerwerk gegründet, heute, nach verschiedenen Umstrukturierungen und Übernahmen, Teil eines chinesischen Konzerns – die HME Copper Germany GmbH blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Eine Unternehmensgeschichte,…

Kompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität als Stärken

Interview mit Carsten Eichardt, Fertigungsleiter der ASW GmbH

Kompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität als Stärken

Anspruchsvolle Aufgaben der Blechbearbeitung und Schweißtechnik sind bei der in Mittelfranken angesiedelten ASW GmbH in den besten Händen. Das Unternehmen aus Windsbach verfügt über einen hochmodernen und sehr gut ausgestatteten…

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Interview mit Marcel Sanders, Technisch-Kaufmännischer Direktor der GS Staalwerken Holding B.V.

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Mit diversen Produkten und Dienstleistungen haben sich die GS Staalwerken mit dem Hauptsitz in Helmond auch außerhalb der Niederlande etabliert. Dabei sieht sich das Unternehmen als One-Stop-Shop für seine Kunden.…

Spannendes aus der Region Landkreis Verden

Der Faktor Mensch

Interview mit Theo Bührmann, Geschäftsführer der Bührmann Gruppe GmbH

Der Faktor Mensch

Ein breites Portfolio stellt an jedes Unternehmen besondere Herausforderungen, aber wenn es von engagierten Mitarbeitern getragen wird, stellt sich auch der langfristige Erfolg ein. Die Bührmann Gruppe GmbH aus Bremen…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Kleine Helfer für ungetrübten Schwimmspaß

Interview mit Juri Katz, Geschäftsführer der Bünger & Frese GmbH

Kleine Helfer für ungetrübten Schwimmspaß

Wer seinen Pool genießen will, braucht einen Helfer. Wenn es um die Reinigung geht, sind die Poolroboter der israelischen Firma Maytronics zur Stelle. In Deutschland werden sie unter anderem von…

Das könnte Sie auch interessieren

Von der Idee zum Produkt mit Innovation und Qualität

Interview mit Jens Maschmeier und Dieter Sabrotzky, Geschäftsführer der CosMed GmbH & Co. KG

Von der Idee zum Produkt mit Innovation und Qualität

Kunststoffe sind in der heutigen Welt allgegenwärtig und zu einem integralen Bestandteil unserer modernen Gesellschaft geworden. Ihre Bedeutung erstreckt sich über verschiedenste Bereiche, von der Verpackungsindustrie über die Medizintechnik bis…

Zwischen Tradition und Innovation

Interview mit Andreas Becker, Geschäftsführer der Weroform GmbH

Zwischen Tradition und Innovation

Kunststoffprofile spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden, insbesondere im Bereich der Bedachung und Verkleidung. Sie vereinen ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten mit hervorragenden technischen Eigenschaften, wodurch sie sich…

„Alles klar, wir können losfahren!“

Interview mit Markus Bast, Managing Director und Direktor Vertrieb B2B DACH der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

„Alles klar, wir können losfahren!“

Beim Namen Michelin denken die Meisten als Erstes an hochwertige Reifen, den weltberühmten Hotel- und Restaurantführer – und das ebenso bekannte Michelin-Männchen. Inzwischen ist die gewachsene Materialkompetenz des Unternehmens jedoch…

TOP