Wie man trotz Krise auf Erfolgskurs bleibt

Interview mit Denis Frattin, Leiter Einkauf und Auslandsgeschäft der Frattin Auto Srl

Frattin Auto ist auf den Im- und Export von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen spezialisiert. Der mittelständische Familienbetrieb hat seinen Sitz in Cassola in der Nähe von Vicenza in der norditalienischen Region Venetien. Das Unternehmen ist bereits seit über 40 Jahren im Autohandel tätig und wurde gegründet von Antonio Frattin.

Heute beschäftigt Frattin Auto 50 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz in Höhe von 80 Millionen EUR. Geschäftsführer der erfolgreichen Im- und Exportfirma sind Fabio und Romano Frattin. „Fabio, mein Vater, ist verantwortlich für den Ein- und Verkauf der Autos in ganz Europa“, erklärt Denis Frattin, Leiter Einkauf und Auslandsgeschäft und seit zwölf Jahren im Familienunternehmen tätig. „Mein Onkel Romano ist zuständig für das Geschäft mit Privatkunden in Italien.“

Bereits sein Großvater und Firmengründer Antonio habe mit dem Auslandsgeschäft begonnen. „Er fuhr mit einem Lkw zum Beispiel nach Deutschland und hatte Autos italienischer Marken für den Verkauf dabei. Umgekehrt kaufte er in Deutschland Autos deutscher Marken für den italienischen Markt.“

Von Europa bis Fernost

Neben dem Hauptsitz in Cassola in Venetien verfügt Frattin Auto über vier weitere Standorte: in Vicenza, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, Cittadella in der Provinz Padua, Garbagnate Milanese nahe Mailand und seit Neuestem in Venedig. Im Ausland verkauft das Unternehmen an Händler, sowohl italienische als auch ausländische Marken: von Abarth, Alfa Romeo, Audi, Fiat, Ford, Jaguar, Jeep, Land Rover, Mercedes Benz und Mini Cooper bis zu Nissan, Opel, Peugeot, Renault, Seat, Skoda, Toyota und VW.

„Aktuell arbeiten wir in ganz Europa, außerdem in Russland und in Fernost“, so Denis Frattin. „Für das Auslandgeschäft haben wir acht Mitarbeiter, die Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Russisch sprechen.“ Neben dem Verkauf ist Frattin Auto auch in der Kurz- und Langzeitvermietung von Fahrzeugen aktiv. „In diesem Bereich wollen wir wachsen und für den Bereich Kurzzeitvermietung auch Niederlassungen in ganz Europa eröffnen“, sagt Denis Frattin. „Zunächst in Deutschland, Spanien und Griechenland. Wir sind gerade dabei zu bewerten, in welchen deutschen Städten wir starten wollen.“

Wachstum trotz Corona

Dank des starken Auslandsgeschäfts, das rund 70% des Gesamtumsatzes ausmacht, konnte Frattin Auto seinen Umsatz während der Corona-Pandemie stabil halten. „2020 haben wir den gleichen Umsatz wie 2019 generieren können“, bestätigt Denis Frattin.

Neben Neuwagen verkauft Frattin Auto Fahrzeuge mit Tageszulassung und 0 km Laufleistung sowie gebrauchte Fahrzeuge. Daneben ist das Unternehmen im Vermiet- und Leasinggeschäft tätig und bietet ein breites Servicespektrum, das von Inspektionen und Reparaturen bis hin zu Versicherungen und Finanzierungslösungen reicht. „Wir zeichnen uns durch unseren Service und die Qualität unserer Leistungen aus, und durch die persönlichen und herzlichen Beziehungen, die wir als Familienunternehmen zu unseren Kunden pflegen“, sagt Denis Frattin.

Camper und Mietwagen

2021 will Frattin Auto wieder wachsen, insbesondere durch eine Steigerung des An- und Verkaufsgeschäfts im Ausland. Wichtigste Exportländer sind derzeit Frankreich, Deutschland und Spanien. Gerade in Deutschland könne man mit guten Preisen und gutem Service punkten.

„Für die Zukunft sind für uns vor allem außereuropäische Märkte wie China und Japan interessant“, erläutert Denis Frattin. „Wir sind dort schon aktiv, wollen diese Märkte aber weiter ausbauen.“ Neben dem Ausbau des Auslandsgeschäfts will man neue Fahrzeugsegmente in das Portfolio aufnehmen.

„Wir sind vor allem im Pkw- und Kleintransporter-Bereich unterwegs und wollen jetzt Camper in unser Verkaufsprogramm aufnehmen“, erklärt Denis Frattin. Besonders wichtig für den weiteren Ausbau des Geschäfts sind für Frattin Auto die geplanten neuen Niederlassungen für Kurzzeitvermietungen, die in mehreren europäischen Ländern aufgebaut werden sollen. „Wir wollen das Unternehmen weiter ausbauen und machen das mit großer Leidenschaft: mein Großvater, mein Vater und mein Onkel und auch die dritte Generation, zu der ich gehöre“, sagt Denis Frattin. „Wir wollen alle gemeinsam den Namen der Familie weiter voranbringen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Unterwegs zu Hause

Die Pandemie hat dem Markt für mobiles Reisen einen nachhaltigen Impuls gegeben. Ursprünglich von der Angst vor Ansteckung getrieben, haben inzwischen viele Menschen die Vorteile und den Reiz des mobilen…

„Wir rücken den Fahrer ins Zentrum unseres Handelns!“

Interview mit Martin Führer, Geschäftsführer der Holmer Maschinenbau GmbH

„Wir rücken den Fahrer ins Zentrum unseres Handelns!“

Die Holmer Maschinenbau GmbH ist mit inzwischen über einem halben Jahrhundert Erfahrung einer der weltweit führenden Hersteller im Bereich selbstfahrender Zuckerrübenvollernter und expandierend bei Trägerfahrzeugen. Derzeit steht das Unternehmen am…

„Nicht härter, sondern effizienter arbeiten!“

Interview mit Geert Veenstra, Sales Manager der Wierda Voertuig Techniek

„Nicht härter, sondern effizienter arbeiten!“

Standard kann jeder. Doch wenn es um die Anpassung eines Lkw-Fahrgestells an besondere Anforderungen geht, dann sind die Spezialisten der niederländischen Wierda Voertuig Techniek gefragt. Das familiengeführte Unternehmen aus dem…

Spannendes aus der Region Cassola (VI)

Erfolgreich in der Nische

Interview mit Diego Lonardi, CEO der Nope S.r.l.

Erfolgreich in der Nische

Edle Couchgarnituren und andere Möbel aus Leder erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit in zahlreichen Haushalten auf der ganzen Welt. Diego Lonardi hat sich der Welt des Leders voll und…

Qualität bis aufs letzte Hemd

Interview mit Giorgio Xoccato, Präsident der Xacus SRL

Qualität bis aufs letzte Hemd

Mode fängt nicht bei Schals oder Hüten, sondern bei den grundsätzlichen Kleidungsstücken an, die jeder braucht. Besonders essenziell ist das Hemd. Gerade in der Männermode werden viele Akzente gesetzt, indem…

Wenn es hart auf hart kommt

Interview mit Damiano Guidolin, Geschäftsführer der Siderforgerossi Group S.p.A.

Wenn es hart auf hart kommt

Stahl ist omnipräsent und aus unserer modernen Welt nicht wegzudenken – mit 95 Gewichtsprozent ist das zu einer Herstellung benötigte Eisen das weltweit meistgebrauchte Material überhaupt. Eisen ist widerstandsfähig und…

Das könnte Sie auch interessieren

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Interview mit Christian De Razza, Geschäftsführer der Heyman Manufacturing GmbH

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Ursprünglich als reines Handelsunternehmen gegründet, sieht sich die Heyman Manufacturing GmbH mit ihren Access & Fastening Solutions inzwischen vornehmlich als starker Vertriebspartner und wichtiger Beratungsdienstleister ihrer Kunden. Wo die Digitalisierung…

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Interview mit Jörg Baumgart, Geschäftsführer der Kaffee Partner GmbH

„Wenn unsere Maschine nicht läuft, sinkt im Unternehmen die Stimmung!“

Kaffee ist ein unverzichtbarer Treibstoff für kreative Ideen und gehaltvolle Meetings in deutschen Büros. Seit über 50 Jahren bietet die Kaffee Partner GmbH ihren B2B-Kunden im DACH-Raum zielgerichtete Lösungen an,…

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

TOP