Ein sauberer Schnitt

Interview

Der Name EXONDA wird Uneingeweihten nicht viel sagen, denn da die Firma ihre Produkte über Großhandel und Haarkosmetikindustrie als Private Label vertreibt, steht er nicht auf den Geräten. Dennoch liefert die Firma nur die beste Qualität.

"Alle unsere Geräte sind etwas Besonderes", verspricht der geschäftsführende Gesellschafter Alfred Isaacs.

"Unsere Infrarotstrahler entsprechen neuester Technik und sind sehr benutzerfreundlich, schließlich muss jeder Friseurmitarbeiter damit einfach umgehen können. Es werden viele Variationen benötigt, also sind unsere Geräte anpassungsfähig."

Flexible Geräte

Der Infrarotstrahler ist das teuerste Gerät im Angebot. "Den bieten wir sowohl als Wand- als auch als Stativversion an, aber die Tendenz geht dahin, auf Einrichtung und Design wert zu legen und nicht so viel an die Wand zu schrauben. So ein Gerät wiegt 9 bis 10 kg, die Wand muss daher bestimmte Anforderungen erfüllen", erläutert Alfred Isaacs.

"Das ist auch luftiger und geräumiger. Die Stativgeräte werden dann geholt, wenn sie gebraucht werden."

„Wir sind in einer Nische mit hohen Qualitätsprodukten.“ Alfred Isaacs

Inspiriert von der Realität

Bereits an den Ausführungen von Alfred Isaacs ist zu erkennen, dass sich EXONDA viele Gedanken um den praktischen Aspekt ihrer Produkte macht. "Die Kunden unserer Kunden sind die Friseurbetriebe", erklärt Alfred Isaacs.

"Da ist die Lebensdauer des Handwerkszeuges enorm wichtig, sowie Design und Qualität. Unser Haarschneider ist ganz besonders ergonomisch, er ist in Zusammenarbeit mit Friseuren entstanden. Schließlich arbeiten diese mehrere Stunden am Tag mit diesem Geräten."

Von den ca. 40 Mitarbeitern sind fast 20% nur für Qualitätssicherung verantwortlich, zudem verfügt EXONDA über eine eigene Konstruktionsabteilung.

„Dass unsere Produkte Made in Germany sind, ist für den Export sehr wichtig. Umso wichtiger je weiter man entfernt von Deutschland ist“, so Alfred Isaacs.

Gut 60% des Umsatzes, der über elf Millionen EUR beträgt, wird im Export eingenommen. „Die Welt ist unser Spielplatz“, meint Alfred Isaacs.

Eine Firma unter anderem Namen

Als er 2009 seinen Posten im Unternehmen übernahm, hieß es noch Ondal Friseurtechnik, gegründet Ende der 1930er Jahre als Teil von Wella.

"Man hatte eine sehr starke Philosophie", erläutert Alfred Isaacs. "Nur das Beste ist gut genug für den Friseur. Heute würde man in Neudeutsch sagen: Services beyond the Product. Damit waren sie ihrer Zeit weit voraus."

Die Lage änderte sich im Zeitraum zwischen 2002 und 2003 als Proctor and Gamble Wella übernahm.

"Alle Satellitenfirmen wurden 2007 veräußert. Es gab bei Ondal zu der Zeit bereits drei Divisionen. Ich ergriff die Möglichkeit, die Friseurtechnik mit zwei stillen Teilhabern in einem Management-Buy-out zu übernehmen. Der Begriff Friseurtechnik ist aber auf dem internationalen Markt unverständlich, also brauchten wir einen neuen Namen", so Alfred Isaacs.

Nun plant er weiter zu expandieren. "In unserer relativ kurzen Existenz als EXONDA SALON TOOLS ist schon mancher Kunde auf uns zugekommen", berichtet er.

"Das Bedürfnis ist also da. Als deutscher Hersteller sind wir flexibel und bereit mit unseren Kunden zu wachsen."

Eine kreative Branche

Und auch Alfred Isaacs selbst ist mit vollem Einsatz bei der Sache. "Mir hat die Branche schon immer viel Spaß gemacht", verrät er. "Rationales mit Kreativität zu verbinden. Wenn es richtig gemacht wird, dann ist das, was ein Friseur tut, das Verkaufen von Selbstvertrauen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken!“

Interview mit Stephan Burghard und Florian Burghard, Geschäftsführer der Sompex Im- und Export Handelsgesellschaft mbH

„Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken!“

Gerade in der dunklen Jahreszeit haben attraktive Tisch- und Stehleuchten Hochkonjunktur – und damit auch das inzwischen 75 Jahre alte Familienunternehmen Sompex, das sowohl unter seinem eigenen Markennamen als auch…

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Interview mit Dr. SooWhan Choi, CEO und Dirk Mossier, Leiter Customer Service der S&V Technologies GmbH

Treibende Kraft der ästhetischen Dermatologie

Hyaluronsäure – weit mehr als nur ein Geheimnis für jugendliche Haut, sondern auch wichtiges Element medizinischer Innovation. S&V Technologies mit Sitz in Hennigsdorf hat sich als bedeutender Akteur in der…

Analoge Seele – digitale Innovation

Interview mit Marcus Meya, Geschäftsführer der C. Bechstein Sales & Service GmbH

Analoge Seele – digitale Innovation

Die Klaviere und Flügel aus dem Hause C. Bechstein gelten weltweit als Spitzenprodukte, die durch hervorragende Handwerkskunst, klangliche Qualität und künstlerische Ausdruckskraft überzeugen. Sowohl Profis, Konzertsäle, Musikschulen aber auch Heimmusiker…

Spannendes aus der Region Landkreis Fulda

Die Kanülen-Experten

Interview mit Rainer Wiegmann, Geschäftsführer der Acti-Med GmbH

Die Kanülen-Experten

Injektionen, Blutentnahmen, Punktierungen, Wundspülungen, Dosierungen und Applikation von Medikamenten oder Absaugungen – in der Medizin werden in unterschiedlichsten Bereichen Kanülen eingesetzt. Die Acti-Med GmbH aus Freiensteinau ist seit über 25…

Bauen mit Zukunft

Interview mit Peter Jökel, Geschäftsführer der Jökel Bau GmbH & Co. KG

Bauen mit Zukunft

Der Bausektor erfreut sich seit Jahren eines kontinuierlichen Wachstums, das durch niedrige Zinssätze und hohe Investitionsrenditen begünstigt wurde. Nun drohen ein deutlicher Zinsanstieg und eine Explosion der Bau- und Energiekosten…

Ein Koffer voll Nachhaltigkeit

Interview mit Bertram Göb, Geschäftsführender Gesellschafter der W.AG Funktion + Design GmbH

Ein Koffer voll Nachhaltigkeit

Kunststoff – das Multitalent unter den Materialien. Vielseitig einsetzbar, robust, langlebig, optisch attraktiv. Aber schlecht für die Umwelt? „Über Recycling und eine Kreislaufwirtschaft kann auch Kunststoff einen Beitrag zu einem…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP