Im Strom der Innovation

Interview mit Steffen Engeser, Geschäftsführer der ENGESER GmbH

Die Geschichte von ENGESER begann ganz klassisch in der hauseigenen Garage. Karin Engeser suchte nach der Geburt ihres Sohnes nach einer Möglichkeit, wieder ins Berufsleben einzusteigen, und begann 1983 mit der Kabelkonfektion in Heimarbeit. Schnell stieg auch ihr Mann Gerhard Engeser ins Unternehmen ein und gemeinsam bauten sie einen internationalen Betrieb auf, der heute an vier Standorten mehr als 700 Mitarbeiter beschäftigt und einen Umsatz von 70 Millionen EUR erwirtschaftet.

Interessante Branchen

Ob die klassische Kabelkonfektion mit kundenorientierten Systemlösungen, technische Kunststoffteile oder das gesamte Spektrum an Aderendhülsen – ENGESER ist heute ein bevorzugter Partner für Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Industriebereichen, vom Automotivesektor über die Medizintechnik bis hin zur Solarbranche.

„Unsere Kabel- und Verbindungstechnik steckt in anspruchsvollen Produkten und muss deshalb höchsten Anforderungen gerecht werden“, sagt Steffen Engeser, Geschäftsführer in der zweiten Generation. „Es werden immer mehr Kabel eingesetzt, immer mehr verbunden und miteinander vernetzt. Damit ergeben sich für uns viele neue Chancen. Vor uns liegt ein weiträumiges Spielfeld und wir fokussieren uns auf interessante Branchen und Märkte, und sind auch mit neuen Kunden in Kontakt.“

Im Dialog mit den Kunden

ENGESER bietet seinen Kunden heute ein breites Dienstleistungsportfolio rund um das Kabel an. Einer der größten Geschäftsbereiche des Unternehmens ist nach wie vor die Kabelkonfektion. Vom einfach konfektionierten Kabel über Kabelbäume bis hin zu komplexen Baugruppen deckt der Betrieb das gesamte Spektrum der Verbindungstechnik ab.

„Wir sind direkt im Dialog mit unseren Kunden und arbeiten mit ihnen auch bei der Entwicklung zusammen“, erläutert Steffen Engeser, der die Nachfolge seiner Eltern im Familienunternehmen angetreten hat. „Kein Produkt ist wie das andere und wir überlegen immer wieder neu, wie wir es gestalten können. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung kennen wir die unterschiedlichen Technologien genau und können fundierte Empfehlungen aussprechen. Darüber hinaus stellen wir uns täglich neuen Herausforderungen, das ist besonders spannend.“

Im Laufe der Jahre hat ENGESER auch patentierte eigene Innovationen entwickelt. Dazu gehört ein Verbindungssystem für konfektionierte Mikroschalter, wie sie zum Beispiel hinter den elektrischen Fensterhebern in Fahrzeugen stecken.

Vollautomatische Produktion

Ein zweiter wichtiger Geschäftsbereich des Unternehmens sind die Aderendhülsen. ENGESER ist der größte europäische Produzent in diesem Bereich.

„Wir produzieren zwei Milliarden Aderendhülsen im Jahr“, so der Geschäftsführer. „Diese hohen Stückzahlen erreichen wir durch unsere vollautomatische Produktion, welche wir durch stetige Investitionen in unsere Fertigungsanlagen modernisieren und erweitern. Unsere Aderendhülsen sind DIN-genormt, außerdem verfügen wir über die neue Automotive- Zertifizierung IATF 16949. Damit waren wir eines der ersten Unternehmen.“

Neben den vollautomatisierten Fertigungsanlagen für das gesamte Portfolio an Aderendhülsen bis 150.00 mm² verfügt der Betrieb auch über hochmoderne Verpackungsautomaten für jede kundenspezifisch gewünschte Verpackungsform.

Familienunternehmen

ENGESER ist ein typisches Familienunternehmen. „Ich bin mit der Produktion aufgewachsen und als Junge immer in der Fertigung rumgerannt. Viele langjährige Mitarbeiter kennen mich noch als kleinen Jungen“, erinnert sich Steffen Engeser.

„Trotzdem bin ich, von meinen Eltern unterstützt, meinen eigenen Weg gegangen, bevor ich ins Familienunternehmen eingestiegen bin. Durch meine IT-affine Ausbildung im Bereich Wirtschaftsinformatik bin ich in der Lage, mich neuen Themen wie der Digitalisierung zu stellen.“

Internationaler Marktführer

Der Kabelspezialist hat heute eigene Standorte in Schramberg, Rumänien, Tschechien und Konstanz. Das Unternehmen liefert seine Kabel- und Verbindungstechnik heute in die ganze Welt und ist zu einem internationalen Marktführer der Branche geworden. In der Zukunft möchte der Familienbetrieb sich weiter bei seinen Kunden als bevorzugter Partner mit seinen modernen Kabelkonfektionstechnologien positionieren.

„Auf dem Weg dorthin liegen jedoch noch einige Herausforderungen vor uns“, bemerkt Steffen Engeser. „Dazu gehört vor allem der Beschaffungsmarkt, denn die Branche leidet aufgrund der positiven Entwicklung unter einer Ressourcenknappheit. Außerdem investieren wir stark in neue Technologien wie zum Beispiel 3-D-Prototyping. Ich sehe noch viel Potenzial.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Interview mit Christian De Razza, Geschäftsführer der Heyman Manufacturing GmbH

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Ursprünglich als reines Handelsunternehmen gegründet, sieht sich die Heyman Manufacturing GmbH mit ihren Access & Fastening Solutions inzwischen vornehmlich als starker Vertriebspartner und wichtiger Beratungsdienstleister ihrer Kunden. Wo die Digitalisierung…

Spannendes aus der Region Landkreis Rottweil

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

Sauberkeit mit Präzision – nicht nur rund um die Uhr

Interview mit Andreas Schulz, Leiter Marketing der Elma Schmidbauer GmbH

Sauberkeit mit Präzision – nicht nur rund um die Uhr

Der Name Elma steht für ‘Elektrische Maschinen’. Die weltweit bekannte Marke der Elma Schmidbauer GmbH in Singen steht seit 75 Jahren für höchste Reinheit – heute nicht mehr nur im…

Präzision in Perfektion

Interview mit Robert Heimann, Geschäftsführer der Mikron Germany GmbH

Präzision in Perfektion

Werkzeuge sind unsere Leidenschaft, kleine Dimensionen unsere Spezialität, schwer zerspanbare Materialien unsere Herausforderung – damit hat die Mikron Germany GmbH alles gesagt. Fast alles. Der Werkzeughersteller ist nicht zuletzt für…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit made in Germany

Interview mit Dr. Timo Stock, Geschäftsführer der Telenot Electronic GmbH

Sicherheit made in Germany

Wohnungseinbrüche haben um mehr als 20% zugenommen – so eine Pressemeldung des BMI aus dem März 2023. 2022 wurden in Deutschland 65.908 Wohnungseinbrüche erfasst – ein Anstieg von 21,5% im…

Mit den richtigen Informationen die Menschen voranbringen

Interview mit Guido Gloy, Geschäftsführer der Ascom Deutschland GmbH und der Ascom Solutions AG

Mit den richtigen Informationen die Menschen voranbringen

In kritischen Bereichen, sei es im Gesundheitswesen oder in der Industrie, können Fehler fatale Folgen haben. Die Ascom Deutschland GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main und die Ascom Solutions…

Mit Sensortechnik zum Weltmarktführer

Interview mit Bernd Kagerer, President Business Unit Entrance Automation der CEDES AG

Mit Sensortechnik zum Weltmarktführer

Groß geworden ist man mit Aufzugssensoren. Im Laufe der Zeit wurde die Expertise aus dem Aufzugsbereich in immer mehr andere Sektoren übertragen, von Fahrtreppen über Personentüren bis hin zu Industrietoren.…

TOP