Experten für Sonderlösungen

Interview mit Dipl. Ing. Christof Liemke, Mitglied der Geschäftsleitung der ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

Wirtschaftsforum: Herr Liemke, wie hat sich der Markt in ihrem Bereich in den vergangenen Jahren entwickelt?

Christof Liemke: Der Markt hat schon vor der Corona-Krise produktseitig einen Umbruch erlebt. Durch den Technologiewandel und die Sektorveränderungen ist die Investitionsbereitschaft in vielen Bereichen zurückgegangen, insbesondere im Automotive-Bereich. Wir waren im Segment der Massenteile gut aufgestellt, hatten Bestandsprojekte für Großmaschinen im nicht-automobilen Bereich, wie zum Beispiel die Bearbeitung von Lagerkränzen für Windkraftanlagen oder aber vertikale Schleifmaschinen, im Auftragsbestand. Wir haben die Zeit genutzt, um unsere vorhandenen Serienmaschinen mit neuen Komponenten auszurüsten, was sich als Vorteil für unsere neuen Projekte erwiesen hat.

Unsere Maschinenprojekte sind jetzt größer, sowohl von den Maschinenmaßen als auch vom Auftragsvolumen her. Wir haben, um den wachsenden Ansprüchen an Service und Reaktionsgeschwindigkeit gerecht zu werden, im vergangenen Jahr den Service und die Produktoptimierung eines Zulieferers komplett übernommen. Mit einem weiteren Partner haben wir eine Komponente von Grund auf neu entwickelt. In beiden Fällen geht es um Spindelreihentechnologie, die uns noch mehr Flexibilität und Produktivität bieten wird. Wir rechnen damit, im März breiter in den Vertrieb gehen zu können.

Wirtschaftsforum: Das heißt, Ihr Kerngeschäft konzentriert sich jetzt auf Großmaschinen?

Christof Liemke: Früher haben Serienmaschinen für die Automobilindustrie rund 85% unseres Umsatzes ausgemacht. Heute erwirtschaften wir mit unseren Großmaschinen gute 60% des gesamten Geschäftsvolumens. Da sind wir in beide Richtungen flexibel. Wir übernehmen selbstverständlich auch Umbauten, sowohl von unseren eigenen Maschinen wie auch von Fremdfabrikaten.

Wirtschaftsforum: Warum entscheiden sich die Kunden letztendlich für eine Zusammenarbeit mit ELHA? Was unterscheidet Sie von anderen Anbietern?

Christof Liemke: Dabei geht es primär nicht um die Maschinen selbst, sondern um die Menschen, die bei uns arbeiten. Wir arbeiten zusammen mit unseren Kunden und bewältigen Projekte partnerschaftlich. Wir verfügen über fundiertes Know-how und die Kunden merken, dass wir sie verstehen. So gelingt es uns Lösungen zu entwickeln, die die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden stärkt. Wir sind, wenn es um Sonderlösungen geht, vielen anderen Anbietern einfach auch einen Schritt voraus. Wir sind ein Nischenhersteller, der besser sein will als der Standard.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit in Ihrer Branche?

Christof Liemke: Allein schon aus ökonomischen Gründen möchten unsere Kunden, dass die Maschinen möglichst wenig Ressourcen verbrauchen. In den vergangenen Jahren sind zudem die gesetzlichen Vorgaben, zum Beispiel zum Energieverbrauch, stetig gestiegen. Unser Vorteil ist, dass unser Maschinenkonzept, die Transferzentren, sehr energieeffizient sind. Sie können unter anderem gleichzeitig vier Werkstücke bearbeiten, zum Beispiel vier Bremszylinder.

Wirtschaftsforum: Wo sind, regional gesprochen, aktuell Ihre wichtigsten Märkte?

Christof Liemke: Nach wie vor ist Deutschland ein sehr wichtiger Markt für uns, aber in den letzten Jahren sind Asien, und hier vor allem China und Japan, wichtig geworden. Vor kurzem waren wir erstmalig in Mexiko aktiv. Was Europa angeht, sehen wir weiterhin in Südosteuropa viel Potenzial.

Wirtschaftsforum: Worauf werden Sie sich in diesem Jahr konzentrieren?

Christof Liemke: Wir wollen unsere angestoßenen Entwicklungen zu Ende bringen und in den Markt einführen. Dabei setzen wir auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Das bedeutet natürlich auch, dass wir unser Team entsprechend mit Know-how und Service aufstellen werden, unsere Mitarbeiter zum Beispiel auch in neue Prozesse und Werkzeuge einarbeiten. Wir werden weiter diversifizieren, uns weiter außerhalb des Automotive-Bereiches stärken und viele neue Dinge ausprobieren. Dabei werden wir gut überlegen, wie wir die neuen digitalen Tools verwenden können.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie ELHA langfristig am Markt?

Christof Liemke: Langfristiges Planen ist schwierig geworden, oft kann man nicht einmal ein Jahr zuverlässig überschauen. Das hat die Corona-Krise ja wieder einmal bewiesen. Mit Visionen tue ich persönlich mich immer etwas schwer. Oft ist das die berühmte heiße Luft. Die Anforderungen und Weiterentwicklungen entstehen durch die veränderten Marktsituationen und den damit einher gehenden neuen Kundenbedürfnissen – nicht durch Visionen. Diesen Veränderungen passen wir uns an und entwickeln uns somit kontinuierlich mit dem Markt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Sicherheit pumpen

Interview mit Jörg Bornemann, Geschäftsführer und Alexander Hammer, Vertriebsleiter der DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG

Mit Sicherheit pumpen

Industrielle Pumpen werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Als Hersteller von Spezialpumpen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche ist die DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG schon seit über 110 Jahren am…

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

Spannendes aus der Region Kreis Paderborn

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Die Kosten für gesetzlich Versicherte sind zuletzt aufgrund steigender Beiträge zur Pflegeversicherung weiter angestiegen. Darüber hinaus hatten die Krankenkassen schon seit Jahresbeginn das Recht, den individuellen Zusatzbeitrag von vorher 1,3…

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

Interview mit Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung der Prophete In Moving GmbH

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

In der Coronapandemie hat der E-Bike-Markt in Deutschland einen Boom erlebt, bevor sich aufgrund der sinkenden Konsumlaune der Verbraucher das Blatt wendete. Trotzdem geht Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung des…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Westfalen in die Welt

Interview mit Ulrich Hagemann, Leiter Business Unit IMS der KELLER HCW GmbH

Von Westfalen in die Welt

‘Wir folgen konsequent den Marktbedürfnissen’ – getreu dieser Maxime ist die KELLER HCW GmbH aus dem westfälischen Ibbenbüren zu einem international gefragten Maschinen- und Anlagenbauer geworden, der ursprünglich auf die…

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Ivan Melicher, Geschäftsführer der EAGLE Deutschland GmbH

Immer einen Schritt voraus

Maschinen, die weniger Energie verbrauchen, aber dafür mehr Leistung bringen: in Zeiten der Energiekrise und Inflation eine Idealvorstellung. Aber realistisch? „Ja“, sagt die EAGLE Deutschland GmbH. Das Unternehmen hat sich…

TOP