Tragbare Technologien im Trend

Interview mit Michael Ford, Global Business Development Director Medical Dymax

Wirtschaftsforum: Herr Ford, Dymax ist Inbegriff für lichthärtende Klebstoffe. Wo werden diese im Allgemeinen eingesetzt?

Michael Ford: Das Dymax-Portfolio wird bestimmt von lichthärtenden Materialien, die je nach Bedarf mit UV/Breitband- oder LED-Licht aushärten, und darauf abgestimmten Lichthärtungs- geräten und Dosiersystemen. Unsere Materialien werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt – zum Beispiel in der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrtindustrie und der Konsumgüterindustrie. Wir haben schon in der Vergangenheit einen besonderen Fokus auf den Bereich Medizintechnik gelegt, weil dieser Bereich riesiges Potenzial bietet.

Wirtschaftsforum: Können Sie das näher erläutern?

Michael Ford: Wir konzentrieren uns gezielt auf diagnostische und therapeutische Anwendungen, die uns weiteres Wachstum ermöglichen. Klebstoffe für die Montage medizinischer Produkte wie Katheter, Beatmungsgeräte, Einweg-Medizinprodukte wie zum Beispiel Injektionsnadeln und Spritzen, In-Vitro-Diagnostik-Sets und Wearables. Wearables sind im medizinischen Bereich echte Alleskönner. Sie können zum Beispiel die Kontrolle der Messwerte bei Patienten mit chronischen Krankheiten vereinfachen; man denke an Messungen des Blutzuckers oder des Blutdrucks. Sie können zwar keine Diagnosen stellen, aber dafür wichtige, ja entscheidende Informationen liefern, wenn gesundheitliche Probleme auftauchen, und entsprechende Präventivmaßnahmen ermöglichen. Wearables nehmen eine Ausnahmestellung auf dem Markt ein und haben einen echten Boom ausgelöst.

Wirtschaftsforum: Was genau treibt diesen Boom an?

Michael Ford: Letztlich hat zum Beispiel die Pandemie medizinische Wearables nochmal stärker in den Vordergrund gerückt. In Zeiten des Lockdowns sind die Menschen weniger zum Arzt gegangen; da waren medizinische Wearables für viele Menschen eine Stütze, die Sicherheit gab.

Wirtschaftsforum: Wie hat Dymax selbst die Pandemie erlebt?

Michael Ford: Europa wurde, wie auch der Rest der Welt, schwer getroffen; global gesehen sind wir 2020 allerdings gewachsen, vor allem in den Bereichen Klebstoffe für Spritzen und Dialysen. Dieses Wachstum werden wir 2021 weiter steigern.

Wirtschaftsforum: Wie ist Dymax aufgestellt, um diese Wachstumsstrategie umzusetzen?

Michael Ford: Dymax wurde 1980 in den USA gegründet; heute, mehr als 40 Jahre später, sind wir führender Entwickler von lichthärtenden Systemen. In den vergangenen acht Monaten gab es weitreichende Veränderungen im Konzern; wir haben unsere Struktur angepasst, um mit dem boomenden Markt mitwachsen zu können und uns dabei vor allem auf den medizinischen Bereich zu fokussieren, der für uns gerade in Europa ein Kernmarkt ist. Im Bereich Medizin sind wir definitiv Marktführer, hier liegt unsere DNA, es ist ein regulierter, aber guter Markt mit hervorragender und innovativer Technik.

Wirtschaftsforum: Was sind besondere Kennzeichen der Dymax-Produkte und gibt es aktuell Neuheiten?

Michael Ford: Zunächst einmal sind unsere Produkte, also Klebstoffe, Beschichtungen und Geräte, optimal aufeinander abgestimmt. Die Klebstoffe sind lösungsmittelfrei und härten besonders schnell aus. Neben funktionalen Aspekten wie den hervorragenden Haftungseigenschaften auf Edelstahl, Aluminium, Glas oder Polyurethan und vielen schwer zu verklebenden Kunststoffen spielen ökologische Aspekte eine große Rolle. Das zeigt sich in der Vermeidung von Lösungsmitteln, aber auch darin, dass wir versuchen, bei der Produktion so ressourcenschonend wie möglich zu agieren. Was Produktinnovationen betrifft, arbeiten wir momentan an besonders hautfreundlichen Materialien, die neue Standards setzen werden. Wir werden eine komplett neue Produktlinie auf den Markt bringen.

Wirtschaftsforum: Dymax genießt international ein exzellentes Renommee. Worauf ist dieses neben den innovativen Produkten zurückzuführen?

Michael Ford: Uns geht es in erster Linie darum, unsere Kunden, also Hersteller medizintechnischer Produkte, zufriedenzustellen, ihnen ein zuverlässiger Partner zu sein und sie effizient zu unterstützen. Sie haben in der Vergangenheit niemals das Vertrauen in unser Unternehmen verloren. Wir sind agil und flexibel, passen uns schnell neuen Bedürfnissen und Herausforderungen an und verschieben immer wieder technologische Grenzen. Stillzustehen ist für uns keine Alternative; für Dymax geht es immer nur vorwärts.

Wirtschaftsforum: Wie sehen vor diesem Hintergrund Zukunftspläne aus?

Michael Ford: Wir wollen in fünf Jahren das Geschäft verdoppelt haben, zehn Jahre später dann nochmal. Diese ehrgeizigen Ziele sind realistisch, weil der Markt tatsächlich boomt – allgemein im medizinischen Bereich und insbesondere bei Wearables; sie können lebenswichtige Gesundheitshelfer werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Spannendes aus der Region Wiesbaden

Maßanzüge für die Analyse

Interview mit Thomas Eck und Jan Wilke, Geschäftsführer der BIT Analytical Instruments GmbH

Maßanzüge für die Analyse

Um Blutkrankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln, bedarf es hochspezialisierter Geräte. Als Entwickler und Hersteller von maßgeschneiderten In-vitro-Diagnostik-Systemen ist die BIT Analytical Instruments GmbH mit Sitz in Schwalbach bei Frankfurt…

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Interview mit Michel Harren, Geschäftsleiter der Itility GmbH

„Wir vollziehen die Digitale Transformation in kleinen Schritten!“

Den Käse auf einer Tiefkühlpizza optimal und in genau der richtigen Dosierung präzise verteilen? Das ist kein Hexenwerk und spart zudem auf Dauer viel Geld. Dies ist nur ein Beispiel…

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Interview mit Andreas Hornig, Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme GmbH

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Mobil sein, ohne sich um das ganze Drumherum eines Autos kümmern zu müssen? Schnell ein Fahrzeug bekommen, wenn das eigene zu klein oder anderweitig unterwegs ist? Die Lösung auf diese…

Das könnte Sie auch interessieren

Präzision in Kunststoff

Interview mit Tobias Wild, CEO der Wild & Küpfer AG

Präzision in Kunststoff

Neben Formenkomplexität und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten überzeugt Kunststoffguss vor allem durch eine hohe Maßgenauigkeit und präzise Detailwiedergabe. Die Wild & Küpfer AG aus der Schweiz erfüllt hier seit 45 Jahren höchste…

Von der Idee zum Produkt mit Innovation und Qualität

Interview mit Jens Maschmeier und Dieter Sabrotzky, Geschäftsführer der CosMed GmbH & Co. KG

Von der Idee zum Produkt mit Innovation und Qualität

Kunststoffe sind in der heutigen Welt allgegenwärtig und zu einem integralen Bestandteil unserer modernen Gesellschaft geworden. Ihre Bedeutung erstreckt sich über verschiedenste Bereiche, von der Verpackungsindustrie über die Medizintechnik bis…

„Alles klar, wir können losfahren!“

Interview mit Markus Bast, Managing Director und Direktor Vertrieb B2B DACH der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

„Alles klar, wir können losfahren!“

Beim Namen Michelin denken die Meisten als Erstes an hochwertige Reifen, den weltberühmten Hotel- und Restaurantführer – und das ebenso bekannte Michelin-Männchen. Inzwischen ist die gewachsene Materialkompetenz des Unternehmens jedoch…

TOP