Besser filtern für eine saubere Welt

Interview mit Dipl.-Ing. Torsten Besan, Territory Manager DACH und BeNeLux der Donaldson Filtration Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Besan, Donaldson ist bereits seit über 100 Jahren auf dem Markt. Wie fing die Geschichte an, und was zeichnet sie aus?

Torsten Besan: Frank Donaldson hat das Unternehmen – typisch amerikanisch – 1915 als One-Man-Show gegründet. Heute sind wir weltweit führend in innovativen Filtrationslösungen. Wir zeichnen uns dadurch aus, dass wir ständig Technologien entwickeln und patentieren. Unser Ziel ist, den Kunden Technologien zur Verfügung zu stellen, die in Summe ihre Gesamtbetriebskosten reduzieren. In Europa sind wir seit 50 Jahren auf dem Markt, und auch hier sind wir mit Akquisitionen und Innovationen gewachsen. Allein im DACH-Bereich beschäftigen wir 400 bis 500 Mitarbeiter, 4.400 sind es in ganz Europa. Das Unternehmen besteht weltweit aus zwei Bereichen, Engine und Industrie. Der Bereich Engine wird sich sicher in Zukunft durch die Elektrifizierung insgesamt verändern, wobei Filtration dort immer ein bleibendes Thema sein wird. Im Bereich der Industrie hat Donaldson weltweit ein besonderes Augenmerk auf Expansionen und Investitionen gelegt, um den 32%igen Umsatzanteil signifikant zu steigern.

Dort wurde und wird in Zukunft in Erweiterungen der Produktionsstätten in Deutschland und Tschechien investiert.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte und Leistungen bieten Sie an?

Torsten Besan: Wir verkaufen Filtrationsanlagen, also Investitionsgüter, und decken zudem den gesamten Aftermarkt und Service ab. Dabei bedienen wir ein breites Spektrum in der Industrie. Es reicht von der Gießerei und Metallbearbeitung über die Lebensmittel- und Pharmaindustrie bis zum Baugewerbe und der Luft- und Raumfahrt – alle Bereiche, wo Staub entsteht. Unsere Anlagen dienen der Luftreinhaltung und schaffen damit ein gesünderes Umfeld für den Menschen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Entwicklung in diesem Bereich?

Torsten Besan: Die Industriefilter werden sich immer weiter verbessern. Die Entstaubung wird insgesamt sehr wenig überwacht. Hier im DACH-Bereich sollten die Auflagen noch strenger und die Prüfungen intensiver sein, im Sinne unseres Unternehmensmottos ‘ADVANCING FILTRATION FOR A CLEANER WORLD’. Es ist also noch viel zu tun, um den Gesundheitsschutz zu verbessern. Die Industriefiltration wird immer ein Geschäft mit Wachstumspotenzial sein.

Wirtschaftsforum: Welche Impulse können Sie dem Unternehmen geben?

Torsten Besan: Ich bin Maschinenbauingenieur und seit acht Jahren bei Donaldson. Meine operative Aufgabe ist es, den Vertrieb 4.0 umzusetzen. Wir reden hier von Changemanagement und natürlich Kundenorientierung. Hier kann ich meine Erfahrungen einbringen. Es gilt, von reaktiv auf proaktiv umzuschalten, unter Nutzung der heutigen elektronischen Möglichkeiten.

Ich identifiziere mich zu 120% mit dem Unternehmen und den Produkten. Donaldson ist seit über 100 Jahren im Geschäft und wird weiterhin einer der führenden Anbieter bleiben. Daran mitzuwirken, ist für mich sehr motivierend.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele verfolgen Sie in naher Zukunft?

Torsten Besan: Die Herausforderung ist, sich neu zu erfinden, um führend zu bleiben. Wir müssen alle Mitarbeiter mitnehmen, um im DACH-Bereich den Change zum Vertrieb 4.0 zu bewerkstelligen. Mit unseren Mitarbeitern, den Investitionen in neue Technologien und der Diversifizierung sind wir gut aufgestellt. Das längerfristige Ziel ist, durch Investitionen weiter zu expandieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

Mit Sicherheit pumpen

Interview mit Jörg Bornemann, Geschäftsführer und Alexander Hammer, Vertriebsleiter der DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG

Mit Sicherheit pumpen

Industrielle Pumpen werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Als Hersteller von Spezialpumpen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche ist die DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG schon seit über 110 Jahren am…

Spannendes aus der Region Kreis Coesfeld

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Natürlich gestalten, nachhaltig leben

Interview mit Dip.-Ing. (FH) Peter Rose, Inhaber und Geschäftsführer der Peter Rose Garten- und Landschaftsbau GmbH

Natürlich gestalten, nachhaltig leben

1994 mit der Pflege von Privatgärten gestartet, ist die Peter Rose Garten- und Landschaftsbau GmbH im Laufe der Jahrzehnte zu einem renommierten Partner für größere Projekte avanciert. Unter der Leitung…

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Interview mit Klaus Segbert, Geschäftsführer der Segbert GmbH

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Galvanotechnik: neue Wege, neue Lösungen

Interview mit Dr. Michael Zöllinger, CEO der Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG

Galvanotechnik: neue Wege, neue Lösungen

Oberflächen und Beschichtungen müssen zugleich höchste Ansprüche an Funktionalität und Optik erfüllen. Die Galvanotechnik ist ein etabliertes Verfahren für die Erzeugung leistungsfähiger Oberflächen. Hier ist die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH…

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Interview mit Udo Clever, Inhaber und Geschäftsführer der Clever Diamond GmbH

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Diamanten zählen zu den härtesten Materialien auf der Welt. Entsprechend bieten Diamantwerkzeuge eine Reihe von Bearbeitungsvorteilen, wie zum Beispiel Härte, Schneidleistung, Hitzebeständigkeit und Präzision. Die Clever Diamond GmbH aus Remscheid…

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

TOP