Bewährtes neu erfinden

Interview mit Dr. Stephan Miller, Geschäftsführender Gesellschafter der DEKEMA Dental-Keramiköfen GmbH

Als Dr. Stephan Miller 2003 als Geschäftsführer bei DEKEMA einstieg, waren die Produkte, die von der Firma verkauft wurden, eigentlich totgesagt. „Ich habe dann konsequent digitalisiert“, erläutert Stephan Miller. „Das war zwar teuer, hat uns aber einen Technologievorsprung verschafft.“

Bei der Modernisierung hat sich DEKEMA auf schnelle Verfahren konzentriert, die im Idealfall weniger als eine Stunde für  die Durchführung einer Sinterung benötigen. Während andere Anbieter diese Effizienz nur für sehr spezielle Anwendungen erreichen, bietet DEKEMA hohe Geschwindigkeiten für alle Keramiken.

„Wir sind ganz universal unterwegs“, verspricht Stephan Miller. „Jede Keramik kann verarbeitet werden, natürlich bezogen auf den Temperaturbereich, für den unsere jeweiligen Öfen ausgelegt sind.“

Auch durch digitale Varianten wie neue IoT-Techniken und Bus-Systeme setzt sich das Unternehmen vom Wettbewerb ab. So konnte sich die Firma in einem Markt behaupten, der gerade von einem Verdrängungswettbewerb beherrscht wird, und das ohne Kompromisse beim Preis einzugehen.

Ohne Kompromisse

Weltweit beliefert DEKEMA 60 Händler: Der größte Kunde trägt gerade einmal 5% zum Umsatz bei. „Andere Firmen sind abhängig von einzelnen Keramikherstellern“, betont Stephan Miller. „Das sind wir nicht und können somit die ganze Welt beliefern.“

„Angefangen hat alles mit einem Produkt. Heute bieten wir unseren Kunden ein Vollsortiment.“ Dr. Stephan MillerGeschäftsführender Gesellschafter

Zudem lobt er die hervorragende Arbeit der 32 Mitarbeiter, insbesondere der Vertriebsdirektorin Constance Ludwig. Seit sie 2015 zum Unternehmen kam, konnte die Firma ihren Umsatz zunächst um 30% steigern, und in diesem Jahr wird eine Steigerung um weitere 20% erwartet.

„Dank Frau Ludwig haben wir gerade sogar den größten Händler der USA als Kunden gewonnen“, verrät der Geschäftsführer. Sein Ziel ist es, mit ihrer Expertise weitere Großunternehmen als Kunden zu gewinnen. „Zudem strebe ich Kooperationen mit großen Partnern an“, offenbart er abschließend. „Wir haben so viel Potenzial, das können wir als kleines Unternehmen kaum allein stemmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Interview mit Florian Tyrs, Vice President Global Operations & General Manager der JOTEC GmbH

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Die auch als Hauptschlagader bezeichnete Aorta ist das größte Gefäß innerhalb des menschlichen Körpers und deshalb ganz besonders wichtig. Erkrankungen dieses Gefäßes sind deshalb überaus vorsichtig zu behandeln und erfordern…

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Interview mit Linus Diener, COO der Diener AG Precision Machining

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Ein Familienunternehmen auf operativer Ebene zu übernehmen und langfristig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, ist eine Herausforderung – erst recht, wenn man sich kurzfristig flexibel in eine solche Position…

Spannendes aus der Region Landkreis Berchtesgadener Land

Vitalität, die von innen kommt

Interview mit Jana Keym, Geschäftsführerin der Astrid Twardy GmbH

Vitalität, die von innen kommt

War das Gesundheitsbewusstsein während der Coronapandemie besonders stark ausgeprägt, verzichten aktuell viele Menschen aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtsituation wieder auf den Kauf gesundheitsfördernder Produkte. Die Astrid Twardy GmbH aus Bad Aibling…

Analog wird digital

Interview mit Thomas Brunner, Geschäftsführer der KATHREIN Solutions GmbH

Analog wird digital

Wann verlässt das Paket das Lager, wann kommt der Nahverkehrszug an, welches Fahrzeug passiert die Mautstelle oder wann erhält das Nutzvieh welches Futter – all diese Fragen sind konkrete Beispiele…

„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“

Interview mit Andy Nagy, COO der Turbodynamics GmbH

„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“

Mit Testequipment für die Halbleiterindustrie ist die Turbodynamics GmbH in den letzten Jahrzehnten groß geworden. Um sich konsequent von seinen Wettbewerbern abzuheben, setzt das Unternehmen weiterhin auf seine umfangreiche Innovationskraft.…

Das könnte Sie auch interessieren

Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Nerven auf dem Monitor

Im Bereich Neuromonitoring ist die Dr. Langer Medical GmbH eine feste Größe. Für seine intuitiv bedienbaren Produkte wurde das Unternehmen aus Waldkirch im Schwarzwald mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet. Die Übernahme…

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Interview mit Florian Tyrs, Vice President Global Operations & General Manager der JOTEC GmbH

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Die auch als Hauptschlagader bezeichnete Aorta ist das größte Gefäß innerhalb des menschlichen Körpers und deshalb ganz besonders wichtig. Erkrankungen dieses Gefäßes sind deshalb überaus vorsichtig zu behandeln und erfordern…

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

TOP