Die Kunst der Entwicklung

Interview mit Massimiliano Cava, Geschäftsführer der Da Vinci Engineering GmbH

„Da Vinci war Ingenieur und Künstler. Unser Motto ist ‘The Art of Engineering’, außerdem bin ich Italiener. Das passt!“ Wenn Massimiliano Cava von seinem Unternehmen spricht, steckt er jeden mit seiner Leidenschaft an. Denn Leidenschaft ist auch das, was ihn antreibt und ihn aus einer Anstellung bei einem Automobilhersteller heraus in die Selbstständigkeit brachte. „Ich habe das Potenzial in der Engineering-Dienstleistungs-Branche gesehen, aber die Wertschätzung für die Menschen hat gefehlt. Ich habe die Firma so aufgebaut, dass die Mitarbeiter bei Da Vinci immer im Vordergrund standen.“

Das erste Büro noch in der eigenen Wohnung, begann die Firma schnell zu wachsen. Die Nachfrage nach der Produktpalette von Da Vinci ist hoch. „Wir sind ausschließlich im Bereich der Entwicklung tätig. Dazu gehören Elektrik und Elektronik, also Steuergeräteentwicklung, sowie Konnektivität, wie beispielsweise Telefonie im Fahrzeug. Außerdem bieten wir Dienstleistungen im Bereich Elektrofahrzeuge an, beschäftigen uns mit Autonomem Fahren und Infotainmentsystemen.“

Diese Vielfalt in Kombination mit der Leidenschaft des Gründers sorgen für einen Umsatz von rund 30 Millionen EUR im Jahr 2017, der kontinuierlich wachsen soll. Doch das wichtigste Kapital des Unternehmens sind seine Mitarbeiter.

Massimiliano Cava, Geschäftsführer
„Wertschätzung ist das Stichwort: Es muss Spaß machen, bei uns zu arbeiten.“ Massimiliano CavaGeschäftsführer

„Ich will die Menschen unterstützen, die die Firma nach vorn bringen. Keine Firma ist wie unsere.“ Denn: Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt und wohl fühlen, sorgen für innovative Produkte und so auch für zufriedene Kundschaft. „Unser erstes Kapital sind die Menschen, die in der Entwicklung arbeiten und sich mit den zukünftigen Themen beschäftigen. Wir identifizieren uns mit Menschen, mit unseren Dienstleistungen, mit unseren Kunden.“

Wertschätzung sowohl auf Mitarbeiter – als auch auf Kundenseite ist das Erfolgsgeheimnis von Da Vinci. Und letztere kann sich sehen lassen: Panasonic, Daimler, Porsche, Magneti Marelli, LG oder auch Maserati nutzen das Angebot des Unternehmens.

Weiter wachsen

„Im Exportbereich haben wir beispielsweise Projekte mit Maserati oder der Fiat-Gruppe in Italien. Wir sind auch selbst international: Unsere Mitarbeiter kommen aus 60 verschiedenen Ländern“, erklärt der Geschäftsführer.

370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Italien und Rumänien arbeiten aktuell für Da Vinci. In Zukunft will Massimiliano Cava aber weiter aufstocken, um der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden: „In 2020 wollen wir die 500-Mitarbeiter-Marke knacken, darauf liegt unser Fokus. Hinzu kommt das Ziel, unter den Top 25 der Engineering-Dienstleister in Deutschland gelistet zu werden. Und: 40 Millionen EUR Umsatz sollen erreicht werden!“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Mobilität

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

Elektromobilität im Schwertransport

Interview mit Toni Jungbluth, Geschäftsführer der Jungbluth Nutzfahrzeuge Vertriebs GmbH

Elektromobilität im Schwertransport

Elektromobilität als grüne Alternative zu fossilen Kraftstoffen ist eines der großen Themen, die den Verkehrssektor derzeit bewegen. Während E-Mobilität für Privat- und leichte Nutzfahrzeuge boomt, wird das Wachstum der Branche…

Automatisierung – individuell und nachhaltig

Interview mit Dipl. Ing. Andreas Kleimann, Geschäftsführer der Hirata Engineering Europe GmbH

Automatisierung – individuell und nachhaltig

Automatisierung ist in der Industrie gleich aus mehreren Gründen ein Schlüsselwort für Erfolg. Ein hoher Automatisierungsgrad schafft größtmögliche Effizienz und Präzision, senkt den ökologischen Fußabdruck und ist eine Teillösung für…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Mehr als nur parken

Interview mit Christoph Hornikel, Geschäftsführer der PARK SERVICE HÜFNER GmbH + Co. KG

Mehr als nur parken

Jeder Autofahrer, der in der Stadt schon einmal auf der Suche nach einem Parkplatz war, weiß, wie schwierig sich diese Suche gestalten kann. Parkhäuser sind dabei oft die willkommene Rettung,…

Sternstunden des Kaffees

Interview mit Josue Ruiz, Geschäftsführer der Hochland Kaffee Hunzelmann RS GmbH

Sternstunden des Kaffees

Kaffee ist mehr als ein Heißgetränk. Kaffee ist Genuß und Lebensgefühl. Nicht zuletzt getrieben durch den Trend zu qualitativ hochwertigen und sogar individuell wählbaren Coffee to go-Produkten ist das Bewusstsein…

Datensicherheit als Vorbereitung auf den Tag X

Interview mit Alina Mot, Geschäftsführerin der Empalis Consulting GmbH

Datensicherheit als Vorbereitung auf den Tag X

Ganz gleich, wie gut die IT-Infrastruktur konzipiert und implementiert wurde – die Angreifer werden ein Einfallstor in das System finden. Doch mit der richtigen Vorbereitung lässt sich im besten Fall…

Das könnte Sie auch interessieren

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

TOP