Stadthotel mit Verwöhnfaktor

Interview mit Jürgen Goerißen, Geschäftsführer der centromed Berlin-Spandau Betriebs GmbH & Co. KG

Wo einst das Bier der Schultheiss- Brauerei gebraut wurde, lässt man es sich seit 2004 mit anderen Mitteln gutgehen. In dem teilweise denkmalgeschützten Gebäude am Spandauer See entstand ein Stadthotel mit angeschlossenem Gesundheitszentrum, das sowohl im Hotelbetrieb als auch im Therapiebereich Standards setzt.

„Das Hotel war als umfassender Gesundheitsstandort gedacht. Die Gäste sollten die Möglichkeit zur Untersuchung und Leistungsdiagnostik haben und bei einem Befund oder einer Erkrankung eine Therapie machen können“, berichtet Geschäftsführer Jürgen Goerißen.

Das ursprüngliche Konzept ging zwar nicht ganz auf, ein Schwerpunkt liegt aber auch heute noch auf dem Gesundheits- und Therapiebereich. Neben dem Hotel wurde 2007 eine ambulante orthopädische Rehabilitation errichtet und seit 2010 wird das gesamte Spektrum der Physiotherapie angeboten.

Der Hotelbetrieb läuft auch eigenständig, Hotelgäste können, müssen aber nicht die weiteren Angebote des Hauses in Anspruch nehmen. In den 158 Zimmern können sich die Gäste wie zu Hause fühlen. Daneben bietet das Hotel auch zwölf mit hochmoderner Technik ausgestattete Konferenzräume für jeweils bis zu 200 Teilnehmer.

Hotel und mehr

Der Wohlfühlfaktor wird bei allen Angeboten des centrovitals großgeschrieben. 20.000 Besucher nutzen monatlich den SPA- und Sportbereich, der für Hotelgäste und Mitglieder zugänglich ist. Ihnen stehen neben dem Schwimmbad und mehreren Saunen auch mehr als 100 Fitnessgeräte auf einer Fläche von 3.500 m² zur Verfügung.

Wer einfach nur entspannen möchte, kann sich von Therapeuten aus Sri Lanka mit einer Ayurveda-Behandlung verwöhnen lassen. Das Gesundheitszentrum umfasst unter anderem eine Rehabilitationseinrichtung mit dem Schwerpunkt Physiotherapie. Auch außerhalb des Domizils am Spandauer See bietet centrovital seine Dienste an.

„Wir haben eine Außenstelle, eine physiotherapeutische Praxis, im BMW-Motorradwerk. Dort machen wir auch Physio am Band. Das bedeutet, die Mitarbeiter werden bei der Arbeit betreut, damit sie sich gesünder bewegen“, erklärt Jürgen Goerißen die angebotenen Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Smart und vielseitig

Mit einer neuen Schließanlage will centrovital mittelfristig die Tür zum ‘Smart-Hotel’ öffnen. „Einchecken und Aufschließen über das Smartphone ist die Zukunft. Die Info- Mappe haben wir bereits durch Tablets ersetzt, mit denen die Gäste auch Behandlungen buchen und Zeitung lesen können. Man kann alles vom Bett aus machen“, so der Geschäftsführer, der seit 2011 im Unternehmen ist und zuvor ein eigenes Unternehmen führte.

Zudem brachte er Erfahrungen in der Rehabilitation Suchtkranker sowie aus einer Seniorenresidenz mit. Von ihnen profitiert er auch bei der Mitarbeiterführung. Die Ausbildung, die derzeit 23 junge Leute durchlaufen, ist ihm besonders wichtig. „Von der DEHOGA sind wir als einer der besten Ausbildungsbetriebe Berlins ausgezeichnet worden. Wir wollen nicht nur fachlich qualifizieren, sondern auch die Persönlichkeit stärken. Nur eine gefestigte Persönlichkeit kann eine gute Kommunikation mit dem Gast bieten."

Jürgen Goerißen, Geschäftsführer der centromed Berlin-Spandau Betriebs GmbH & Co. KG
„Wir wollen nicht nur fachlich qualifizieren, sondern auch die Persönlichkeit stärken. Nur eine gefestigte Persönlichkeit kann eine gute Kommunikation mit dem Gast bieten“ Jürgen Goerißen

Der Mix aus den unterschiedlichen Berufsgruppen ist für ihn immer wieder eine interessante Herausforderung. „Er bringt viele Chancen, birgt aber auch Konfliktpotential. Und er macht uns als Arbeitgeber attraktiv, weil wir die Möglichkeit bieten, in verschiedene Bereiche hineinzuschnuppern.“ Das Zusammenspiel von Gesundheit, SPA und Sport sowie Hotellerie ist in Deutschland einzigartig. Das Ziel sei, diese drei Bereiche noch besser miteinander zu verflechten, erklärt Jürgen Goerißen.

„Bei internationalen Patienten, zum Beispiel aus Russland und den Arabischen Emiraten, klappt das schon gut. Diese kleine, aber interessante Schnittmenge wollen wir aber noch stärker nutzen.“ Weiterhin liegt sein Augenmerk darauf, die Work-Life-Balance der Mitarbeiter weiter zu verbessern. „Wir wollen familienfreundlich sein und Home Office ermöglichen, um familienfreundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

„Wollen Menschen auch künftig einen Mehrwert für die Ferien bieten!“

Interview mitInterview mit Riné van Dingstee, CEO der RCN Ferienparks

„Wollen Menschen auch künftig einen Mehrwert für die Ferien bieten!“

So unterschiedlich die Ferienparks der RCN Ferienparks auch sein mögen, so haben sie doch eines gemeinsam. Sie liegen allesamt in einer wunderschönen und naturnahen Landschaft und bieten ihren Gästen neben…

Pionier des alpinen Tourismus

Interview mit Reto Gurtner, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Weisse Arena Gruppe

Pionier des alpinen Tourismus

Ski fahren ist nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Von majestätischen Berggipfeln bis zu verschneiten Tälern bietet diese Aktivität eine unvergleichliche Möglichkeit,…

Spannendes aus der Region Berlin

Volldienstleister für umweltgerechte Sanierung

Interview mit Ralf Meißner, Geschäfsführer der SSR Schadstoffsanierung Rostock GmbH

Volldienstleister für umweltgerechte Sanierung

Auf den ersten Blick scheinen Schadstoffsanierungen und der Abbruch von Gebäuden nicht unbedingt mit sozialer Verantwortung zu tun zu haben. Auf den zweiten sehr wohl, hat man nämlich das Wohl…

Großer Genuss für die Kleinen

Interview mit Klaus Kühn, Geschäftsführer der Drei Köche GmbH

Großer Genuss für die Kleinen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule oder Kita essen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für viele ist dies das einzige warme Essen am…

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Interview mit Andre Pauleck, Geschäftsführer der hartmannvonsiebenthal GmbH

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Die Agentur hartmannvonsiebenthal hat sich voll und ganz der Markenarchitektur verschrieben. In diesem Kontext engagiert sie sich bei der Ausgestaltung, Herstellung und dem Management von Messeständen sowie von Points of…

Das könnte Sie auch interessieren

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Interview mit Armini Homeira, COO der Centro Management GmbH

Herausforderungen als Chance für die Zukunft

Die Zeit der Coronapandemie scheint angesichts der jüngsten Krisen und Entwicklungen fast vergessen, dabei sind ihre Auswirkungen im Hotel- und Gaststättengewerbe bis heute spürbar. „Wir müssen mit veränderten Reisegewohnheiten, Marktveränderungen,…

Ein Hotel, ein Lebensgefühl

Interview mit Matthias Rolle, Geschäftsführer der OCÉANO Reisen GmbH & Co. KG

Ein Hotel, ein Lebensgefühl

365 Tage im Jahr Badewetter, traumhafte Küsten, außergewöhnlich abwechslungsreiche Natur, spannende Städte, kulinarische Spezialitäten, gute Luft – es gibt viele überzeugende Gründe, auf die Vulkaninsel Teneriffa zu reisen. Wer eine…

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Interview mit Silvio Schoch, CEO der Sunstar Hotels Management AG

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Kleines Land, große Vielfalt: Die Schweiz begeistert mit malerischer Alpenkulisse, majestätischen Viertausendern, tiefen Tälern, glasklaren Seen, pittoresken Städten und ursprünglichen Dörfern. Gäste aus aller Welt sind fasziniert von der abwechslungsreichen…

TOP