Auf der sicheren Seite

Interview mit Christopher Karl, Geschäftsführer der B.I.N.S.S. Datennetze und Gefahrenmeldesysteme GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Karl, Sicherheit wird bei B.I.N.S.S. buchstäblich großgeschrieben: Netzwerktechnik, Daten- und Kommunikationssicherheit, Brandmeldetechnik, Einbruchmeldetechnik, Zutrittskontrollanlagen, Videotechnik – Sie bieten das vollständige Portfolio in den Bereichen Sicherheits- und Datentechnik an. Welches sind dabei Ihre Schwerpunkte?

Christopher Karl: Unsere Schwerpunkte liegen auf Brandmeldetechnik, Einbruchmeldetechnik und Videotechnik, also Technologien, die mehr oder weniger in jedem öffentlichen Gebäude vorhanden sind. Vom Umsatz her ist die Brandmeldetechnik der stärkste Bereich, weil kein Gebäude ohne Brandschutz auskommt. Wir sind Facherrichter; das heißt, wir stellen die Anlagen nicht selbst her, aber wir bauen sie bei unseren Kunden ein. Das Alter des Gebäudes spielt dabei keine Rolle, wir rüsten sowohl Neu- als auch Altbauten mit unseren Anlagen aus. Zu unseren aktuellsten Referenzen gehören etwa das Humboldt Forum im Berliner Schloss und die Staatsbibliothek in Berlin. Außerdem haben wir natürlich auch Bestandskunden, bei denen wir Anlagen tauschen oder erneuern. Nach Abschluss der Baumaßnahmen sind wir weiterhin als Servicepartner für den Kunden da und kümmern uns um die Wartung und Instandhaltung der jeweiligen Anlagen.

Wirtschaftsforum: Insofern arbeiten Sie eher für öffentliche Einrichtungen und weniger für private Kunden oder die Industrie?

Christopher Karl: Das stimmt. Noch. Denn bislang sind wir zwar weniger in der Industrie vertreten, sondern eher im öffentlichen Bau. Allerdings wollen wir auch neue Kunden von uns überzeugen und uns insgesamt auch neue Märkte erschließen. Für das Unternehmen ist eine breite Aufstellung wichtig, gerade auch in Krisenzeiten. Im industriellen Bereich sehen wir für uns auf jeden Fall Potenzial und präsentieren uns dort auch aktiv, weil wir in diesem Bereich erst einmal bekannt werden müssen. Erste Gespräche gibt es bereits.

Wirtschaftsforum: Weshalb entscheiden sich Ihre Kunden für B.I.N.S.S.?

Christopher Karl: Die meisten unserer Kunden empfinden es als sehr angenehm, nur einen Ansprechpartner zu haben, mit dem das gesamte Vorhaben koordiniert wird. Das ist einfacher, als für jedes einzelne Gewerk mit verschiedenen Unternehmen sprechen zu müssen, die sich im schlimmsten Fall auch noch gegenseitig im Wege stehen. Wir führen ein Projekt gemeinsam mit dem Kunden von A bis Z durch. Wir sind zwar kein Planungsbüro – für die Planung arbeiten wir mit Partnern zusammen –, aber wir leisten eine umfassende Beratung und übernehmen auch die Konzepterstellung. Hinzu kommt unsere Größe: Für uns arbeiten 165 Mitarbeiter. Eine so große Firma an einem Standort ist in unserer Branche selten. Das ermöglicht uns, ein Rundum-sorglos-Paket mit allen Gewerken aus einer Hand anzubieten zu können.

Wirtschaftsforum: Wie Sie eben sagten, braucht es genügend Mitarbeiter, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Der Fachkräftemangel ist allerorten ein Problem. Wie sieht es damit bei B.I.N.S.S. aus?

Christopher Karl: Die B.I.N.S.S. bildet seit 25 Jahren selbst aus und ist für ihre Ausbildungsarbeit mehrfach ausgezeichnet worden. Sehr viele unserer Azubis haben hier im Unternehmen Karriere gemacht; wir haben Mitarbeiter, die schon seit 25 Jahren, also fast von Anfang an, im Unternehmen sind. Das ist ein Erfolg, den es durch permanente Nachwuchssicherung aufrechtzuerhalten gilt. Wir investieren dauerhaft in Bildung und Fortbildung, nicht nur technischer, sondern auch sozialer Natur, und das kommunizieren wir auch. Unsere Mitarbeiter und der enge Zusammenhalt im Unternehmen sind die Gründe für unseren Erfolg.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für B.I.N.S.S.? In welchen Bereichen arbeiten Sie daran?

Christopher Karl: In allen! 2021 habe ich mich entschieden, die Firma nach EMAS zertifizieren zu lassen. Zum einen fragen unsere Kunden das immer stärker nach, zum anderen müssen wir uns als Unternehmen der Verantwortung zur Nachhaltigkeit bewusst sein und das auch in die Tat umsetzen: In den letzten Wochen haben wir auf unserem Firmengelände den Parkplatz erweitert und bauen derzeit massiv die Ladeinfrastruktur aus, um jeden der 42 Parkplätze mit einer Wallbox versorgen zu können. Im ersten Schritt werden wir 22 Ladestationen in Betrieb nehmen und dann sukzessive erweitern. 2023 werden wir uns der Solartechnik widmen, weil wir aus unserem Kabelnetz nur begrenzt Energie beziehen können. Im Rahmen der Zertifizierung müssen wir alles rund ums Thema Nachhaltigkeit prüfen, also den Energieverbrauch durch Strom und Heizung wie auch die Emissionswerte. Zusätzlich sind wir dabei, unseren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Die wegfallende Förderung macht unser Vorhaben nicht leichter, aber wir halten dennoch an unseren nachhaltigen Zielen fest.

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

Interview mit Norbert Rautenberg, Geschäftsführer und Andreas Grohn, Teamlead Marketing & Communication der rexx systems GmbH

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

In der modernen Arbeitswelt ist effizientes Human Resource Management entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Zusammenhang spielt die richtige HR-Software eine entscheidende Rolle. HR-Softwarelösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,…

Prozesse sowohl abbilden als auch ausführen

Interview mit Marco Idel, Geschäftsführender Gesellschafter der sycat IMS GmbH

Prozesse sowohl abbilden als auch ausführen

Das Jahr 2024 steht für die sycat IMS GmbH aus Hannover unter mehreren Mottos. Zum einen feiert das Softwarehaus sein 30-jähriges Bestehen und blickt dabei auf drei erfolgreiche Jahrzehnte als…

Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Digitale Transformation leicht gemacht

Die Digitalisierung nimmt kontinuierlich an Tempo zu und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Experten sind sich einig, dass unternehmerischer Erfolg heute so eng wie nie mit der digitalen Transformation verknüpft…

Spannendes aus der Region Berlin

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Interview mit Andre Pauleck, Geschäftsführer der hartmannvonsiebenthal GmbH

„Ein starkes Markenerlebnis wird immer wichtiger!“

Die Agentur hartmannvonsiebenthal hat sich voll und ganz der Markenarchitektur verschrieben. In diesem Kontext engagiert sie sich bei der Ausgestaltung, Herstellung und dem Management von Messeständen sowie von Points of…

Großer Genuss für die Kleinen

Interview mit Klaus Kühn, Geschäftsführer der Drei Köche GmbH

Großer Genuss für die Kleinen

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die mittags in der Schule oder Kita essen, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für viele ist dies das einzige warme Essen am…

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Interview mit Kai Gilbert, Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH

„Wir kämpfen immer mit der Physik – und zwar mit großem Spaß.“

Die Grenzen des physikalisch Machbaren sind für Kai Gilbert Alltagsgeschäft – darin liegt für den Geschäftsführer der IMC Test & Measurement GmbH auch ein wesentlicher Grund für den nachhaltigen Erfolg…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Interview mit Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender der noris network AG

Vom 'Hacker' zu einem der besten IT-Dienstleister Deutschlands

Im Zuge der rasanten Geschwindigkeit in der Digitalisierung ist es entscheidend, dass Unternehmen mit der technologischen Entwicklung Schritt halten können. Der Fortschritt in der Informationstechnologie ist der Schlüssel zum Erfolg…

Analyse und Entscheidung: Zukunft gestalten mit Daten

Interview mit Dr. Sebastian Gottwalt, Head of Data Science der anacision GmbH und Rico Knapper, Geschäftsführer der PAILOT GmbH

Analyse und Entscheidung: Zukunft gestalten mit Daten

Mit einer klaren Fokussierung auf technologische Exzellenz haben sich die anacision GmbH und ihr Spin-off PAILOT GmbH zu wegweisenden Akteuren in der dynamischen KI-Landschaft entwickelt. Im Interview mit Wirtschaftsforum vermitteln…

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

TOP