Ein Lader für alle Fälle

Interview mit Jörg Majoli, Geschäftsführer der AVANT TECNO Deutschland GmbH

„Die Bandbreite unserer Kunden ist quasi genau so vielseitig wie die Bandbreite unserer Produkte: Wir haben Kunden aus dem Gala-, Hoch-, Kanal-, Tief- und Straßenbau sowie der Landwirtschaft, wie beispielsweise Milchviehalter. Wir decken fast alle Bereiche ab“, erklärt Jörg Majoli, Geschäftsführer von AVANT TECNO. „1990 wurde das Unternehmen in Finnland gegründet, zwei Jahre später auch in Deutschland. Der Gründer und Eigentümer der Firma ist auch immer noch mit an Bord und treibt die Entwicklung der Firma aktiv voran.“

Weltweit beschäftigt das Unternehmen mittlerweile 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese sieht Jörg Majoli als wichtigstes Kapital von AVANT TECNO. „Die Förderung bestehender und die Gewinnung neuer Mitarbeiter ist essenziell für uns. Natürlich brauchen wir qualifizierte und motivierte Mitarbeiter, die sich mit unseren Produkten identifizieren können.“

Neben gut ausgebildetem Personal setzt das Unternehmen natürlich auch auf eine breite Produktpalette und deren stetige Weiterentwicklung. „Aktuell haben wir sechs unterschiedliche Serien. Unsere 700er-Serie beinhaltet beispielsweise das derzeit größte und stärkste Modell. Diese Maschinen schaffen bis zu 30 km/h, haben eine leistungsstarke Zusatzhydraulik und bis zu 1.500 kg Hubkraft“, führt Jörg Majoli an.

Aber auch das Thema Elektromobilität deckt AVANT TECNO ab. „Wir haben auch batteriebetriebene elektrische Multifunktionslader. Sie eignen sich sehr gut für den Einsatz in Innenräumen und überall dort, wo Abgas- oder Lärmrestriktionen gelten, da er nahezu lautlos ist, null Emissionen und geringe Betriebskosten hat.“

Ob leichtes Gerät für Ansprüche in Sachen Wendigkeit oder ein echtes Schwergewicht: AVANT TECNO kann all dies realisieren. Dies wird natürlich nicht nur durch die unterschiedlichen Serien möglich, sondern vor allem auch durch die Vielfalt an Anbaugeräten, die individuell für die jeweilige Tätigkeit angebracht werden können.

„Wir sind ein hoch innovatives Familienunternehmen – diese Kombination ist unser Alleinstellungsmerkmal.“ Jörg MajoliGeschäftsführer
Jörg Majoli, Geschäftsführer der AVANT TECNO Deutschland GmbH

„Hierbei unterscheiden wir zwischen unseren Standard-Anbaugeräten und sonstigen Geräten, die speziell für das jeweilige Anwendungsfeld konzipiert wurden“, erläutert der Geschäftsführer. „Unter den Standardgeräten befinden sich zum Beispiel verschiedene Arten von Schaufeln, Gabeln, Schildern, eine Seilwinde oder auch ein Generator.“ Diese Anwendungsbreite macht die Lader multifunktional.

Branchenübergreifend Aktiv

Aber auch für Kunden mit branchenbedingten Anforderungen bietet das Unternehmen die passende Lösung: „Wer Erdarbeiten durchführt, kann beispielsweise auf extra dafür gefertigte Anbau-Bagger oder -Fräsen zurückgreifen. Und auch für die Grundstückspflege, die Landwirtschaft, die Grünpflege oder Forstarbeiten liefern wir die passenden Geräte. So konnten wir schon in vielen Branchen Fuß fassen – in einigen sind wir allerdings noch nicht drin. Unser Ziel ist es, uns unter anderem noch stärker in der Landwirtschaft und hier insbesondere in der Viehhaltung zu etablieren. Außerdem auf unserer Agenda: das emissionsfreie Fahren. Auch hier wollen wir uns noch stärker positionieren.“

Dank der internationalen Aufstellung des Mutterkonzerns gibt es die Multifunktionslader mittlerweile in 55 Ländern. Doch Geschäftsführer Jörg Majoli weiß: „Deutschland ist bei Weitem der innovativste Markt. Das ist auch das Schöne an unserem Produkt: Man hört nicht auf, es weiterzuentwickeln. Die Möglichkeiten für den Lader selbst, aber auch für die Anbaugeräte sind schier endlos.“

Doch nicht nur das Produkt, auch die Unternehmensstruktur dahinter begünstigt den Geschäftserfolg: „Zum einen sind wir ein hoch innovatives Familienunternehmen, zum anderen kommt uns aber auch die skandinavische Mentalität zugute: Wir sind sehr sozial aufgestellt und sehen die Menschen immer an erster Stelle. Das gilt gleichermaßen für Mitarbeiter und Kunden.“

Für die Zukunft sieht der Geschäftsführer eine steigende Nachfrage nach emissionsreduzierten oder sogar emissionsfreien Fahrzeugen. „Hier ist die Nachfrage sehr hoch, das Thema beschäftigt die Branche. Daher müssen wir unser Angebot in diesem Punkt weiter differenzieren. Für uns ist es daher wichtig zu verstehen, was unsere Kunden genau machen, welche Geräte sie brauchen und eben genau das zu liefern.“ Neben der Weiterentwicklung der Elektromobilität möchte Jörg Majoli auch den Erfolg seines Unternehmens langfristig sichern: „Ein weiteres Ziel: unsere Position im Baumaschinenmarkt stabil zu halten und bestenfalls noch weitere Marktanteile zu generieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Wir rücken den Fahrer ins Zentrum unseres Handelns!“

Interview mit Martin Führer, Geschäftsführer der Holmer Maschinenbau GmbH

„Wir rücken den Fahrer ins Zentrum unseres Handelns!“

Die Holmer Maschinenbau GmbH ist mit inzwischen über einem halben Jahrhundert Erfahrung einer der weltweit führenden Hersteller im Bereich selbstfahrender Zuckerrübenvollernter und expandierend bei Trägerfahrzeugen. Derzeit steht das Unternehmen am…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

„Nicht härter, sondern effizienter arbeiten!“

Interview mit Geert Veenstra, Sales Manager der Wierda Voertuig Techniek

„Nicht härter, sondern effizienter arbeiten!“

Standard kann jeder. Doch wenn es um die Anpassung eines Lkw-Fahrgestells an besondere Anforderungen geht, dann sind die Spezialisten der niederländischen Wierda Voertuig Techniek gefragt. Das familiengeführte Unternehmen aus dem…

Spannendes aus der Region Landkreis Darmstadt-Dieburg

„Eine der größten Herausforderungen im Fensterbau ist die Logistik!“

Interview mit Willi Hartmann, Geschäftsführer der Fensterbau Hartmann GmbH

„Eine der größten Herausforderungen im Fensterbau ist die Logistik!“

Eine Termintreue von über 90% bei einer Vorlaufzeit von circa sechs bis zehn Wochen – das ist gerade im logistisch komplexen Baugewerbe eine deutliche Hausnummer. Wie die Fensterbau Hartmann GmbH…

„Das Allerwichtigste ist der Patientenschutz!“

Interview mit Joachim Lehmann, Chief Financial Officer Röchling Medical

„Das Allerwichtigste ist der Patientenschutz!“

Arzneimittel sind ein wertvolles Gut und müssen deshalb besonders sorgfältig verpackt, aufbewahrt und verabreicht werden. Und genau dies sind besondere Kompetenzen von Röchling Medical als Teil der international tätigen Röchling-Gruppe.…

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

TOP