Die Zukunft ist smart und kabellos

Interview mit Bernd Frühwald, Geschäftsführer der Apex Tool Holding Germany GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Frühwald, die Apex Tool Group ist eine weltweit führende Gruppe im Werkzeugbereich. Wie kam es zur Firmengründung and was ist Ihr Zuständigkeitsbereich?

Bernd Frühwald: Die heutige Firmenstruktur ist 2010 durch die Fusion der Unternehmen Cooper und Danaher entstanden. Durch den Zusammenschluss vereinten die beiden US-amerikanischen Konzerne ein Markenportfolio, das damals 36 Eigenmarken umfasste. Inzwischen sind diese auf sechs Marken konsolidiert worden. Unser Firmensitz hier in Besigheim wurde 1959 als erste europäische Niederlassung der Weller Manufacturing Co aus den Vereinigten Staaten gegründet. 2013 wurde die Unternehmensgruppe von dem Private Equity-Investor Bain Capital übernommen. Innerhalb des Unternehmens gibt es unterschiedliche Produktsegmente. Ich verantworte als Geschäftsführer die Power Tools Division weltweit.

Wirtschaftsforum: Können Sie das Produktspektrum beschreiben?

Bernd Frühwald: Wir vertreiben Elektrowerkzeuge und Zubehör unter den Marken Weller, Cleco und APEX. Die Marke Weller steht für modernste Löttechnik, mit der es sich sicher, effektiv und wirtschaftlich arbeiten lässt. Wir bieten ein umfangreiches Portfolio für einen kompletten Lötarbeitsplatz. Neben Hightech-Lötstationen und Lötzubehör bieten wir Lötrauchabsaugungen sowie höchste Schneid-Präzisionswerkzeuge unserer schweizer Niederlassung an. Unsere Produkte sind auf Temperaturgenauigkeit, Präzision und Nachhaltigkeit ausgelegt. Die Marke Cleco® steht seit mehr als 120 Jahren für die Bereitstellung von Montage-, Materialabtrags- und Bohrsystemen sowie Nietwerkzeugen. Unter der Marke APEX werden Bits, Bithalter, Steckschlüsseleinsätze und Universalschlüssel vertrieben. Hier sind wir als führender Innovator weltweit bekannt. Neben Standardprodukten bieten wir auch kundenspezifische Lösungen an.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre Kunden? Beliefern Sie nur den professionellen Nutzer oder auch den Hobbywerker?

Bernd Frühwald: Im Bereich der Schraubtechnik sind wir hauptsächlich für die Automobilindus-trie unterwegs. Hierzu zählen Schraublösungen, um sicherheitskritische Komponenten wie Airbags einzuschrauben. An Großkunden, wie zum Beispiel BMW, verkaufen wir direkt. Wenn es um Bohr-, und Nietwerkzeuge geht, stammen die meisten Kunden aus der Luftfahrtindustrie. Bei der Löttechnik sind wir marktführend im professionellen Bereich und arbeiten für die produzierende Industrie. Unsere semiprofessionellen Produkte, die in roter Farbe geliefert werden, verkaufen wir über die großen Baumarktketten auch an den Hobbytüftler.

Wirtschaftsforum: Die Digitalisierung ist in aller Munde. Inwiefern sind digitale Lösungen in Ihrer Branche wichtig?

Bernd Frühwald: Die Digitalisierung ist für die Branchen, die wir beliefern, und somit auch für uns, ein sehr großes Thema. Hier sind wir mit regelmäßigen Neuerungen und Innovationen ganz vorne dabei. Für unsere Kunden gibt es unterschiedliche Anforderungen, die den Einsatz von digitalen Lösungen vorantreiben. Eine davon ist die Rückverfolgbarkeit. Um hier eine lückenlose Dokumentation der Produktionsprozesse zu gewährleisten, bieten wir intelligente, vernetzte Montagewerkzeuge an. Diese Dokumentation wird automatisch in das ERP-System integriert. Ein weiterer Trend, den wir jetzt schon bedienen, ist Industrie 4.0. Die Produktlinien werden zunehmend auf diesen Standard erweitert, um möglichst viele Daten zu erfassen und dadurch die Effizienz zu optimieren. Auch in der Löttechnik haben wir seit vielen Jahren Produkte mit der Möglichkeit zur Rückverfolgung im Programm. Den nächsten Level an Industrie 4.0 und IoT-fähigen Werkzeugen werden wir dieses Jahr auf den Markt bringen.

Wirtschaftsforum: Zeichnen sich weitere Trends in Ihrer Branche ab?

Bernd Frühwald: Es findet heutzutage eine große Transformation statt. Früher wurden hauptsächlich pneumatische Werkzeuge hergestellt. Anschließend gab es viele kabelgebundene Werkzeuge. Heute sehen wir eine fast vollständige Umlagerung auf Akkuwerkzeuge.

Wirtschaftsforum: Welche Vorteile bieten Ihre Produkte?

Bernd Frühwald: Einen ganz großen Vorteil stellt die hohe Qualität unserer Produkte dar. Wir sind für unsere Zuverlässigkeit bekannt. Als Innovationsführer unterliegen unsere Schraub- und Lötwerkzeuge einer ständigen Optimierung, damit wir unsere Kunden weiterhin mit den besten Werkzeugen bedienen können.

Wirtschaftsforum: Wir nehmen Wirtschaft persönlich. Was treibt Sie persönlich an?

Bernd Frühwald: Mich motiviert sehr die Möglichkeit neue Technologien voranzubringen und Mitarbeiter zu begeistern. Die ständige Veränderung gehört auch zu den Herausforderungen und Reizen meiner Arbeit.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Bernd Frühwald: Ein wichtiger Fokus für mich persönlich ist eine größere Teilhabe unserer Mitarbeiter, damit diese mit eigenen Entscheidungen Veränderungsprozesse anstoßen und beschleunigen. Als Firma streben wir weiterhin Nachhaltigkeitsziele an, die unsere CO2-Bilanz und Energieeffizienz optimieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Spannendes aus der Region Landkreis Ludwigsburg

Neu denken, neu erfinden

Interview mit Dr. Andreas Stumpe, Geschäftsführer der Haug Chemie GmbH

Neu denken, neu erfinden

Eine Firma aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und fit für die Zukunft zu machen und das unter dem Eindruck von Corona und dem Krieg in der Ukraine – eine Mammutaufgabe.…

Zwischen Tradition und Innovation

Interview mit Andreas Becker, Geschäftsführer der Weroform GmbH

Zwischen Tradition und Innovation

Kunststoffprofile spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden, insbesondere im Bereich der Bedachung und Verkleidung. Sie vereinen ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten mit hervorragenden technischen Eigenschaften, wodurch sie sich…

Sonne tanken und Gewinne machen

Interview mit Christian Hamann, Geschäftsführer der hep global GmbH

Sonne tanken und Gewinne machen

Mit einem Investment in Solarenergie sichert man sich die Chance auf attraktive Renditen und trägt gleichzeitig zur Gestaltung einer sicheren und gesunden Zukunft bei. Die hep global GmbH aus Deutschland…

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Potenziale, eine Vision

Interview mit Sandra Maile, CEO und Ulrich Ermel, COO der FORTEC Elektronik AG

Viele Potenziale, eine Vision

Die FORTEC Elektronik AG aus Germering bei München hat eine spannende Reise hinter sich. Vom Distributor hat sie sich zum Systemlieferanten industrieller Hightech-Produkte aus den Bereichen Display Technology, Embedded Systems…

Mit den richtigen Informationen die Menschen voranbringen

Interview mit Guido Gloy, Geschäftsführer der Ascom Deutschland GmbH und der Ascom Solutions AG

Mit den richtigen Informationen die Menschen voranbringen

In kritischen Bereichen, sei es im Gesundheitswesen oder in der Industrie, können Fehler fatale Folgen haben. Die Ascom Deutschland GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main und die Ascom Solutions…

Mit Sensortechnik zum Weltmarktführer

Interview mit Bernd Kagerer, President Business Unit Entrance Automation der CEDES AG

Mit Sensortechnik zum Weltmarktführer

Groß geworden ist man mit Aufzugssensoren. Im Laufe der Zeit wurde die Expertise aus dem Aufzugsbereich in immer mehr andere Sektoren übertragen, von Fahrtreppen über Personentüren bis hin zu Industrietoren.…

TOP