Wohnkomfort ‘Made in Germany’

Interview mit Astride ESTEVE, Geschäftsführerin und Nicole Klinkemeyer, Teamleitung Marketing & Kommunikation der Alulux GmbH

Das Produktprogramm von Alulux umfasst heute Rollladen, Raffstores, Textilscreens und Garagentore.

Fokus auf Aluminium

Im Bereich der Rollladen arbeitet Alulux vor allem mit Aluminium-Rollladen, da diese langlebig sind und zudem durch Kälte- und Wärmeschutz Energieeinsparungen ermöglichen. Das Unternehmen bietet ebenso Standardprodukte wie auch individuelle Lösungen an und ist am Markt vor allem für seine Vorbau-Elemente bekannt. Eine der jüngsten Innovationen von Alulux ist ‘Enext’, ein Aufsatzkastensystem, das mit den Fenstern in einem Arbeitsschritt eingebaut werden kann.

Neben dem Hauptstandbein der Rollladen sieht Geschäftsführerin Astride ESTEVE für die kommenden Jahre vor allem vielversprechende Wachstumsperspektiven für Textilscreens und Raffstores. Auch hier positioniert sich das Unternehmen als Spezialist für Sonderlösungen und legt großen Wert auf eine fundierte Beratung.

Wichtige Themen auf der Agenda des Unternehmens für die nächste Zeit sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit. „Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei uns und auch bei unserem Mutterkonzern Stella eine sehr große Rolle“, so Astride ESTEVE. „Wir werden einen Carbon-Footprint erstellen und konsequent an der Reduzierung unserer Emissionen arbeiten. Zudem betreiben wir intern ein Energiemanagement und bemühen uns, in allem, was wir tun, umweltfreundlich, energieeffizient und verantwortungsvoll zu handeln.“

In den kommenden Monaten will Alulux darüber hinaus auch die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben. „Unsere Produkte sind bereits smarthomefähig“, so Nicole Klinkemeyer, Teamleiterin Marketing und Kommunikation. „Wichtig ist es uns vor allem, für unsere Kunden den Bestellprozess zu erleichtern. Intern haben wir das Projekt ‘Alulux Online’ gestartet, darüber streben wir eine Plattform mit einem integrierten Shop an.“

Weitere Internationalisierung

Neben Fensterproduzenten und Fachhändlern für Rollladen und Sonnenschutz verlassen sich auch Händler für Bauelemente sowie die Gewerbe selbst auf die Qualitätsprodukte aus dem Hause Alulux. Nach wie vor ist Deutschland der Hauptmarkt für das Unternehmen im Bereich der Fertigelemente, aber auch in Frankreich ist man gut aufgestellt. Auch in Belgien, Luxemburg, Indien, Saudi-Arabien, Amerika und Kanada ist Alulux aktiv. „Im ersten Schritt konzentrieren wir uns natürlich auf Europa“, so Astride ESTEVE. „Wir haben schon in etlichen Ländern einen ‘Fuß in der Tür’. Die Internationalisierung des Unternehmens ist eines meiner großen Themen für die kommende Zeit.“

Die ‘Aluluxer’

Der Erfolg des Unternehmens fußt neben der kompromisslosen Kundenorientierung und der frühzeitigen Anpassung an Trends vor allem auf dem Engagement der Mitarbeiter. „Unsere Leute sind mehr als Mitarbeiter“, so Nicole Klinkemeyer. „Wir sind hier alle ‘Aluluxer’ – eine Familie. Wir stehen Schulter an Schulter, unterstützen uns gegenseitig und pflegen eine transparente Kommunikation.“

Geleitet wird Alulux von einer Doppelspitze. Neben Astride ESTEVE, die als Geschäftsführerin für die Bereiche Marketing und Vertrieb weltweit zuständig ist, steht Geschäftsführer Colin Reoch mit Verantwortung für die Produktion. Katrin Meier steht der Personalabteilung vor, Eike Heinemann der Produktion und Falk Heidemann dem Finanzbereich. „Das ist unser Managementteam“, so Astride ESTEVE. „Wir alle treiben die Alulux- Philosophie und Strategie mit vollem Engagement voran.“

Vision 2025

Für die nächsten Jahre hat Alulux die ‘Vision 2025’ erarbeitet, die über drei Phasen erreicht werden soll. Zum einen will das Unternehmen eine Refokussierung vornehmen und seine Prozesse und Arbeitsweisen verbessern. „Da unter dem Dach der Stella Group Investitionen wieder möglich sind, haben wir Optimierungspotenzial, zum Beispiel, was die Liefertreue und Lieferzeiten angeht“, so Nicole Klinkemeyer. Investieren wird das Unternehmen in der kommenden Zeit auch konsequent in Produktentwicklungen. Ende des Jahres wird Alulux ein Novum im Bereich der Rollladen präsentieren.

Weitere Investitionen sind zudem in Maschinen und Geräte geplant, um in Zukunft noch effizienter arbeiten zu können. „Wir möchten wachsen und weitere Marktanteile gewinnen, dafür müssen wir investieren, unsere Prozesse straffen und effizienter gestalten“, so Astride ESTEVE. Die Vision steht: Bis 2025 möchte Alulux seinen bisherigen Umsatz um 30% steigern und das internationale Geschäft stärken. „Wir machen eine Transformation durch“, erklärt Astride ESTEVE, „ohne die Kultur des Unternehmens Alulux zu verändern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Tarife steigen: Wann und für wen ist eine PKV sinnvoll?

Die Kosten für gesetzlich Versicherte sind zuletzt aufgrund steigender Beiträge zur Pflegeversicherung weiter angestiegen. Darüber hinaus hatten die Krankenkassen schon seit Jahresbeginn das Recht, den individuellen Zusatzbeitrag von vorher 1,3…

„Wir machen das IoT für Unternehmen zugänglich und nutzbar!“

Interview mit Eva Finke, Strategy & Business Development Managerin der Janz Tec AG

„Wir machen das IoT für Unternehmen zugänglich und nutzbar!“

Die digitale Transformation hat bereits große Auswirkungen auf Unternehmen weltweit. Sogar kleinere und mittelständische Betriebe müssen sich den Herausforderungen stellen, die diese Veränderungen mit sich bringen. Die Janz Tec AG…

Mehr Sicherheit für Leben und Werte

Interview mit Jens Heckenmüller und Christian Hanke, Geschäftsführer der Teckentrup GmbH & Co. KG

Mehr Sicherheit für Leben und Werte

Die Anforderungen an Funktionstüren sind in den vergangenen Jahren aufgrund immer strengerer Vorschriften, aber auch des höheren Sicherheitsbedürfnisses der Menschen signifikant gestiegen. Die Teckentrup GmbH & Co. KG ist nicht…

Das könnte Sie auch interessieren

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Interview mit Johanna Kolckmann, Gesellschafterin der A. Kolckmann GmbH

Damit nichts und niemand ins Rutschen kommt

Mit der Erfindung der Antirutschmatte unter Teppichen und Tischdecken hat Claus Kolckmann Maßstäbe gesetzt. Damit legte er den Grundstein für den Erfolg der A. Kolckmann GmbH, die ihr Angebot im…

Wenn wir gehen, können Ihre Gäste kommen

Interview mit Johannes Hegger, Geschäftsführer der GH HOTEL INTERIOR GROUP GMBH

Wenn wir gehen, können Ihre Gäste kommen

Die Ausstattung der Zimmer ist ein zentrales Kriterium für die Beurteilung eines Hotels. Ansprechendes und gleichzeitig funktionales Mobiliar sind wichtige Kriterien für die Gäste. Die GH HOTEL INTERIOR GROUP aus…

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Interview mit Dominik Buhl, Geschäftsführer der hagenauer GmbH

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Eine Branche in der Krise. Die Baubranche schloss das Jahr 2023 mit einem Umsatzrückgang von 5,3% gegenüber dem Vorjahr ab. Für 2024 erwarten Ökonomen des Zentralverband Deutsches Baugewerbe ein Minus…

TOP