Könner brauen für Kenner

Interview

Die Braustätte in der Aktienbrauerei Kaufbeuren, die urkundlich bereits mehr als 200 Jahre vor dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 erwähnt ist, produziert untergärige Biere, Weizenbiere, Starkbiere und die sogenannten Fendt-Biere, die ursprünglich zum Fendt-Feldtag in Wadenbrunn entwickelt wurden und sich mittlerweile auch über die Grenzen Deutschlands hinaus etabliert haben.

Die Jahresproduktion der Brauerei liegt bei rund 100.000 hl Bier. Dreh- und Angelpunkt im Unternehmen ist das weitläufige Sudhaus. Hier werden Malz, Hopfen und Wasser nach überlieferter, geheimer Rezeptur mit Ruhe und Können zu Spitzenbieren gebraut.

Ein breites Sortiment

Zu den bekanntesten Biersorten der Brauerei zählen das Aktien-Hell, das Spezialbier Edel, die Weizen-Biersorten Hefeweizen Anno 25 und Dunkles Weizen Steingardener, Leichtes Weizen Kaiser Maximilian I. und das bernsteinfarbige Vario Weizen sowie die saisonal angebotenen Starkbiere.

Für alle Biersorten wird der Sud bis heute individuell von qualifizierten Braumeistern gebraut. Zudem werden inzwischen auch alkoholfreie Getränke wie Cola-Mix, Limonaden und Säfte produziert und vertrieben. Unter der Limonaden-Linie Leo sind 17 verschiedene Sorten, angefangen von Leo ACE Blutorange über Leo Cola bis hin zu Leo Zitronenlimonade, erhältlich.

Auf diese Weise ist das Unternehmen in der Lage, dem Getränkehandel, der Gastronomie und auch im Bereich des Heimdienstes, ein komplettes Sortiment aus einer Hand zu bieten.

Tradition verpflichtet

Die erste urkundliche Erwähnung des traditionsreichen Brauhauses findet sich bereits im Jahr 1308. Bis 1905 ist die Bierproduktion der bayerischen Brauerei bereits auf 40.000 hl jährlich angewachsen.

Einige kleinere Brauereien werden in der Folgezeit übernommen. Die Modernisierung der Produktion, die Erweiterung der Lagerkeller und automatisierte Flaschenabfüllanlagen sind Meilensteine der jüngeren Geschichte.

Heute sind insgesamt 101 Mitarbeiter im Unternehmen am Stammsitz in Kaufbeuren tätig. Das Umsatzvolumen der Aktiengesellschaft liegt bei 16,5 Millionen EUR jährlich. 60 Prozent der Getränke gehen von Kaufbeuren direkt in den Getränkefachhandel, die übrigen 40 Prozent werden über Gastronomie vertrieben. Im Ausstoß sind 5% Export beinhaltet.

„Wir fühlen uns nicht nur der Qualität des Bieres, sondern gleichermaßen auch den Menschen und der Region, in der wir leben und brauen, verpflichtet.“ Werner SillVorstand

Soziales Engagement

Fester Bestandteil in der Firmenphilosophie ist soziales Engagement. Traditionell sponsert die Aktienbrauerei zahlreiche Vereine und heimische Veranstaltungen aus Sport und Kultur. Rund 150.000 EUR werden jährlich für diese Zwecke zur Verfügung gestellt.

„Wir fühlen uns nicht nur der Qualität des Bieres, sondern gleichermaßen auch den Menschen und der Region, in der wir leben und brauen, verpflichtet“, betont Werner Sill, Vorstand der Aktienbrauerei Kaufbeuren AG.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Spannendes aus der Region Kaufbeuren

Wie man stadtbildprägend wird

Interview mit Carmelo Panuccio, Projektentwickler der Immo-Holding GmbH

Wie man stadtbildprägend wird

Die Immo-Holding GmbH fungiert als Dachgesellschaft für mehrere Firmen aus dem Immobiliensektor. Die Unternehmensgruppe baut, entwickelt und saniert Projekte im gesamten südbayerischen Raum; ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Mietwohnungen.…

Mit Holz hoch hinaus

Interview mit Maximilian Prutscher, Geschäftsführer der Prutscher Holzbau GmbH

Mit Holz hoch hinaus

Holz – ein nachwachsender Rohstoff, der nachhaltiges Bauen ermöglicht, für ein angenehmes Wohnklima sorgt und für spannende Gestaltungsmöglichkeiten sorgt. Die Prutscher Holzbau GmbH aus Oy-Mittelberg im Allgäu kennt die unschlagbaren…

„Wir vereinen alle Leistungen und Kompetenzen unter einem Dach!“

Interview mit Lukas Seitz, Assistenz der Geschäftsführung der Albrecht Elektrotechnik GmbH

„Wir vereinen alle Leistungen und Kompetenzen unter einem Dach!“

Mittlerweile gibt es nur wenige Branchen, in denen die Automatisierung von Abläufen kein Thema ist. Zuverlässigkeit und Präzision sind hier ebenso gefragt wie Langlebigkeit und individuelle Lösungen für die Kunden.…

Das könnte Sie auch interessieren

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

TOP