Suche

Filter:

Veröffentlichungsdatum:
Sortieren nach:
Land:

477 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 91 bis 100

Der Arbeitgeber ist insolvent: Was passiert jetzt?

Diese Situation wünscht sich niemand: Der Arbeitgeber ist insolvent und niemand weiß, wie es weitergeht. Für die Mitarbeiter beginnt eine nervenaufreibende Zeit, denn jeder bangt um seinen Job und sein Gehalt. Falls es auch Sie erwischt hat und Sie sich…

Zwischenzeugnis: Das bedeuten die Formulierungen

Im Idealfall spiegelt ein Zeugnis des Arbeitsgebers – also auch ein Zwischenzeugnis – die Leistung und das Verhalten des Arbeitsnehmers objektiv wider. So ist es zumindest in § 109, Absatz 2 der Gewerbeordnung formuliert: „Das Zeugnis muss klar und verständlich…

Wann darf der Arbeitgeber ein Führungszeugnis verlangen?

Sie wollen sich auf eine Stelle bewerben und in der Stellenausschreibung wird die Vorlage eines Führungszeugnisses verlangt? Dann stellen Sie sich wahrscheinlich die Frage, ob er überhaupt dazu berechtigt ist, ein Führungszeugnis zu verlangen – zu Recht. Wir verraten Ihnen,…

Assessment Center: Diese Übungen können Sie erwarten

Auf eine Stellenausschreibung kommen häufig unzählige Bewerber. Wie aber können verantwortliche Personalchefs entscheiden, wer der oder die Richtige für die ausgeschriebene Position ist? Eine Möglichkeit ist ein Assessment Center, mit dessen Hilfe die Eignung der Bewerber besser eingeschätzt werden kann.…

Bewerbung zurückziehen: Wie formuliere ich die Absage an den Arbeitgeber?

Sie sind aktuell auf der Suche nach einer neuen Stelle, haben sich bei verschiedenen Unternehmen beworben und stehen nun mit Zusagen von gleich mehreren Unternehmen da. Das mag wie ein Luxusproblem erscheinen. Auch wenn die Sache für Sie längst klar…

Probezeit verkürzen: Unter diesen Umständen ist es möglich

Wer ein neues Arbeitsverhältnis beginnt, hat meistens eine Probezeit von sechs Monaten. Das muss jedoch nicht unbedingt so sein. Manchmal wird von einer der beiden Parteien eine Verlängerung gewünscht. Es kommt aber auch nicht selten vor, dass sich Arbeitnehmer und…

Vorgaben zum Aussehen: Was darf der Chef bestimmen?

Eine Uniform ist nicht in jedem Beruf notwendig – zum Glück, mögen viele Arbeitnehmer denken. Denn Freiräume und individuelle Ausdrucksweisen sind heutzutage auch im Job entsprechend wichtig. Doch welche Rechte habe ich als Arbeitnehmer, was meine Kleiderwahl betrifft? Und an…

Diese Taschen sind der perfekte Begleiter für den Job

Wir verbringen täglich ziemlich viel Zeit bei der Arbeit und auch der Weg dorthin kann einiges an Zeit kosten. Damit wir dann alles dabeihaben, was wir benötigen, brauchen wir eine Tasche, die für alles Platz bietet, die nicht zu schwer…

Verspätete Lohnzahlung: Was Sie dazu wissen müssen

Die Situation ist nicht nur ärgerlich, sondern unter Umständen sogar existenziell. Ist das Gehalt nicht rechtzeitig auf dem Konto, kann das eine gefährliche Kettenreaktion in Gang setzen: Durch die regelmäßigen Abbuchungen ist schnell das Konto überzogen, es drohen teure Rücklastschriften…

Habe ich Anspruch auf unbezahlten Urlaub?

Die gesetzlich oder laut Tarifvertrag zustehenden Urlaubstage sind aufgebraucht, doch der Arbeitnehmer möchte gerne auf eigene Kosten weiteren Urlaub nehmen. Die Gründe dafür können vielfältig sein: zusätzliches Erholungsbedürfnis, kranke Angehörige, die zu pflegen sind, oder ein großes privates Projekt, zum…

TOP