Aluminium in Bewegung – Transformation durch Innovation und Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Knabben, Sales Director der ST Extruded Products Group (STEP-G)

Wirtschaftsforum: Können Sie das Leistungsspektrum Ihres Unternehmens erläutern?

Stefan Knabben: STEP-G stellt mit seinen Standorten in Deutschland, Österreich, Belgien und China Strangpressprofile aus Aluminium her, die über diverse komplexe Weiterbearbeitungsverfahren veredelt werden. Weiterhin zählen eine Gießerei sowie ein Weiterbearbeitungs- und Logistikverteilzentrum zu unserem Leistungsportfolio für dedizierte Kundenlösungen von Komponenten- und Baugruppenlieferungen. Damit bieten wir ein umfangreiches Sortiment an stranggepressten Profilen und Leichtbaulösungen für Mobilitätsmärkte wie der Automobilindustrie samt deren direkten Zulieferern, der Schienenfahrzeug- oder Raum- und Luftfahrtindustrie an. Außerdem bedienen wir das Segment der Maschinenbaubranche und Elektrotechnik sowie des Baus.

Wirtschaftsforum: Warum haben Sie sich entschieden, in der Wertschöpfungskette weiterzugehen und Komponenten zu liefern? Wie schaffen Sie es in Deutschland wettbewerbsfähig zu bleiben?

Stefan Knabben: STEP-G hat sich über die Jahre von einem reinen Strangpressprofil-Produzenten hin zu einem Komponentenlieferanten direkt bis ans Montageband entwickelt. So können wir unseren Kunden Komplett- sowie Systemlösungen als auch Halbfertigerzeugnisse liefern und der stetig wachsenden Nachfrage nach individuellen Profil- und Komplettlösungen gerecht werden. Wir sind ein verlässlicher Partner mit modernsten Maschinenanlagen und Prozessen, bieten kurze Lieferwege, nachhaltige Lieferkonzepte und Lieferungen überwiegend im gleichen Wirtschaftsraum. Bei Lohn- und Energiekosten können wir mit anderen Unternehmen aus nicht europäischen Ländern nicht mithalten. Es ist für uns elementar, uns vom Wettbewerb aus Ländern mit anderen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen abzugrenzen. Wir können einen Mehrwert durch unsere langjährige Erfahrung und Weiterentwicklung, tiefe Fertigungskompetenz sowie lokale Standortvorteile, hohe Serviceleistung und dauerhaft gleichbleibende Qualität mit einer sauberen Transportlogistik bieten. So liefern wir einbaufertige Baugruppen für diverse Branchen mit dem Fokus auf den CO2-Fußabdruck. Weiterhin investieren wir verstärkt in unsere Weiterbearbeitung an all unseren Standorten, um uns als kompetenter Entwicklungspartner weiterzuentwickeln.

Wirtschaftsforum: Wie drückt sich Nachhaltigkeit im unternehmerischen Handeln von STEP-G aus?

Stefan Knabben: Wir nehmen verstärkt wahr, dass Nachhaltigkeits- und Umweltthemen zunehmend wichtige Entscheidungsfaktoren von Unternehmen werden. Heute achten Entscheider mehr auf die Umweltverträglichkeit von Produkten. Erst danach erfolgt ein Blick auf die Kosten. Aus diesem Grund legen wir den Fokus unserer Nachhaltigkeitsstrategie verstärkt auf dedizierte Produktlösungen, die im Einklang mit einem nachhaltigen Beitrag für die Gesellschaft stehen. Hinzu kommt eine konsequente Erfassung des ökologischen Fußabdrucks und die Reduzierung von CO2-Emissionen. Das gesamte Produktprogramm unserer Aluminiumprofile für die unterschiedlichsten Bereiche wird aus 100 Prozent Ökostrom und Ökogas hergestellt. Außerdem sind wir bestrebt unseren Energieverbrauch besonders in der Produktion und die dazugehörigen Emissionen zu verringern. Projekte wie die Umstellung unserer Ofentechnik auf moderne, energieeffiziente Prozesse und Technologien sind nur ein Beispiel an denen wir arbeiten. Selbstverständlich achten wir genau auf die Kreislaufwirtschaft und unseren Ressourceneinsatz. Damit einhergehend führen wir Eigen- oder Kundenschrotte der Kreislaufwirtschaft mittels Recyclings zu und stärken damit auch unsere Metallbasis. In Sachen Kilmaschutz gibt es diverse Projekte zur Biodiversität an den jeweiligen STEP-G Standorten bei denen Mitarbeiter selbst aktiv mitarbeiten. All dies verfolgen wir fokussiert, um kontinuierlich an unserer Nachhaltigkeitsstrategie zu arbeiten, um für die heutige und künftige Generation unseren Beitrag zur CO2-Reduzierung und zum Klimaschutz leisten zu können.

Wirtschaftsforum: Wie sehen die Zukunftsmärkte für STEP-G aus? Gibt es spezielle Herausforderungen oder Chancen, die Sie in den nächsten Jahren erwarten?

Stefan Knabben: Es gibt immer Herausforderungen. Das ist exakt, was uns antreibt. Wir sehen eine große Chance in der Entwicklung neuer Technologien und Produkten sowie im Schaffen von nachhaltigen Lösungen. Die Nachfrage nach Aluminium und nachhaltigen Produkten ist hoch und wird weiter steigen. Daher sind wir zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft eine wichtige Rolle in den jeweiligen Branchen spielen werden. Aktuell ist die Elektromobilität einer der Megatrends bei Herstellern für Strangpressprofile. Hier sehen wir auch in der Zukunft weiterhin ein großes Entwicklungspotenzial für den Werkstoff Aluminium. Speziell im Bereich des Leichtbaus für diverse Mobilitätsgüter lässt sich bereits eine Steigerung der Nachfrage um Leichtbaukomponenten oder Baugruppen erwarten. Neben steigenden Anforderungen gegenüber Aluminiumprofilen mit spezifischen Materialeigenschaften und höheren Querschnittsgrößen für die Automobilindustrie steigt auch die Nachfrage für komplexe Weiterbearbeitungsverfahren hin zu Komponenten- und Baugruppenlieferungen. Wir sind gut aufgestellt, um diese Anforderungen der jeweiligen Mobilitätsbereiche qualifiziert und ganzheitlich zu erfüllen.

Wirtschaftsforum: Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur faszinierende und zukunftsweisende Produkte herstellt, sondern auch die Werte von Nachhaltigkeit und Mitarbeiterengagement verkörpert, um besonders engagierte und kompetente Fachkräfte anzuziehen und zu halten? Können Sie konkrete Maßnahmen oder Initiativen nennen, die diese Werte in Ihrem Unternehmen zum Ausdruck bringen?

Stefan Knabben: Wir glauben an die Bedeutung von Mitarbeiterengagement und den positiven Einfluss, den es auf die Qualität unserer Produkte und unseres Services hat. Es ist uns wichtig, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der unsere Mitarbeiter stolz sind Teil unseres Unternehmens zu sein. Darüber hinaus möchten wir unsere Mitarbeiter dazu ermutigen, ihre Ideen und Innovationen einzubringen. Sie sind schließlich diejenigen, die jeden Tag mit unseren Produkten und Kunden arbeiten. Ihre Erfahrungen und Einblicke sind daher von sehr hohem Wert für die Unternehmensgruppe. Es sind viele Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer bei uns gegeben. Die umfangreichen Mitarbeiterangebote sollen auch soziale, gesundheitliche und arbeitsplatzbezogene Mehrwerte neben der finanziellen Absicherung bieten. Zudem beinhaltet dies eine intensive Einarbeitung und Unterstützung in der Mitarbeiterentwicklung.

Auch „Employer Branding“ wird immer wichtiger für uns als Arbeitgeber. Schon seit geraumer Zeit kooperieren wir deshalb mit Schulen, Hochschulen und IHKs, gehen auf Aus- und Weiterbildungsmessen und initiieren intern wie auch extern umfangreiche Maßnahmen, um potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von uns und unseren Produkten zu überzeugen und den neuen beruflichen Weg mit uns gemeinsam zu gehen. Am Ende sind es auch unsere Mitarbeiter, die mit ihrer Stimme, neue Mitarbeiter werben und überzeugen können.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Die Digitalisierung hat es ermöglicht, Lerninhalte flexibel und ortsunabhängig zu gestalten. Dabei gewinnen nutzergenerierte Inhalte (User-generated Content, UGC) zunehmend an Bedeutung. UGC bietet nicht nur die Möglichkeit, Wissen auf authentische…

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Die Zahl der Auswanderer steigt mit jedem Jahr. Allein 2022 verließen rund 1,2 Millionen Menschen Deutschland, um in ihrer neuen Wahlheimat ihr Glück zu suchen. Egal, ob ein angenehmeres Klima,…

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Die digitale Reputation ist für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert. In einer Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden können, ist es unerlässlich, den Überblick über das zu behalten,…

Aktuellste Interviews

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP