Sicherheit und Komfort für den extremen Einsatz

Interview mit Anton Pfanner, Geschäftsführer der PFANNER Schutzbekleidung GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Pfanner, wie kam es zur Gründung von PFANNER Schutzbekleidung?

Anton Pfanner: Meine Vision war, maximale Sicherheit für die Forstwirtschaft und andere extreme Arbeitsbereiche zu bieten. So haben wir uns seit 1990 zum Spezialisten für hochwertige Schutzbekleidung entwickelt. Mit der Gründung der Firma PROTOS GmbH in Koblach und der Entwicklung des PROTOS® Kopfschutzsystems konnten wir unsere Produktpalette zum Rundumschutz erweitern. Das integrale System von PROTOS® ist seit seiner Markteinführung im Jahr 2012 zur absoluten Benchmark geworden und erfüllt mehr als nur die Normen.

Wirtschaftsforum: PFANNER stellt Schutzkleidung für extreme Anforderungen her. Wie gehen Sie mit diesen Anforderungen um?

Anton Pfanner: Nehmen Sie nur die Forstarbeit, den gefährlichsten Job überhaupt. Im vergangenen Jahr verloren allein in Österreich 197 Forstarbeiter ihr Leben, während die Zahl der Verkehrstoten bei 330 lag. Unsere Schutzbekleidung deckt den gesamten Körper ab, vom Kopf bis zur Sohle. Sie ist nicht nur sicher, sondern auch komfortabel, selbst in Übergrößen erhältlich und kann individuell mit Firmenlogos gestaltet werden. Unsere Schnittschutzhosen sind aus hochwertigen Hightech-Fasern gefertigt und erfüllen die höchsten Standards in Bezug auf Funktionalität, Passform und Komfort.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrer Unternehmensphilosophie?

Anton Pfanner: Haltbarkeit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Wir produzieren größtenteils in Europa, achten auf kurze Lieferketten und faire Arbeitsbedingungen. Unsere Bemühungen erstrecken sich auch auf den Umweltaspekt – von Solarenergie in unserem Lager über elektrisch betriebene Fahrzeuge bis hin zu recycelbaren Verpackungen.

Wirtschaftsforum: PFANNER Schutzbekleidung ist global vertreten. Wie sieht Ihr Exportmarkt aus, welche Entwicklungen gibt es?

Anton Pfanner: Wir exportieren weltweit an über 500 Händler und sind auch auf internationalen Messen vertreten. Allerdings haben Preissteigerungen, insbesondere in Krisenzeiten, zu Herausforderungen geführt. In Asien sind die Preise weniger stark gestiegen, was zu Exportnachteilen für uns geführt hat. In der Schweiz gab es deutlich weniger Inflation, was zu einem Nachteil für österreichische Produkte geführt hat.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die digitale Transformation bei Pfanner Schutzbekleidung aus?

Anton Pfanner: Die Herausforderungen, manuelle Arbeitsschritt in digitalisierte Prozesse umzuwandeln, nehmen wir gerne an. Wir investieren in neueste Technologien, Systeme und Software um effektiver und nachhaltiger zu werden. Dies sowohl in der Produktion als auch im Vertrieb oder der Verwaltung. Ebenso wichtig für uns und unsere Kunden ist die persönliche Beratung und die Möglichkeit, Produkte physisch zu erleben.

Wirtschaftsforum: Was sind die Erfolgsfaktoren Ihres Unternehmens und welche Ziele haben Sie für die Zukunft?

Anton Pfanner: Die Erfolgsfaktoren sind klar definiert – Sicherheit und Komfort, Schutz, Haltbarkeit, Nachhaltigkeit und Feuchtigkeitsmanagement. Bei Anwendung unserer auf die Produkte abgestimmten Pflegeprodukte, halten diese auch länger. Für die Zukunft planen wir die Einführung innovativer Produkte, die Nutzung neuer Textilien und Technologien sowie die Erweiterung unserer Bekleidungspalette. Der PROTOS® wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den wachsenden Anforderungen im Forst oder der Industrie weiterhin gerecht zu werden. Ziel ist es, das Rundum-Paket von Kopf bis Fuß zu erweitern sowie Sicherheit und Komfort für extreme Einsätze zu gewährleisten, oder wie wir sagen: EINFACH. SICHER. LEBEN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Die Zahl der Auswanderer steigt mit jedem Jahr. Allein 2022 verließen rund 1,2 Millionen Menschen Deutschland, um in ihrer neuen Wahlheimat ihr Glück zu suchen. Egal, ob ein angenehmeres Klima,…

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Die digitale Reputation ist für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert. In einer Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden können, ist es unerlässlich, den Überblick über das zu behalten,…

Die vermögensverwaltende GmbH: Alles Wissenswerte rund um die Unternehmensform

Die vermögensverwaltende GmbH: Alles Wissenswerte rund um die Unternehmensform

Unternehmerinnen und Unternehmern steht in Deutschland für ihre berufliche Tätigkeit eine große Bandbreite an unterschiedlichen Unternehmensformen zur Verfügung. Die GmbH gehört zu den am häufigsten gewählten Rechtsformen für die Unternehmensgründung.…

Aktuellste Interviews

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP