CENIT im Plan – Umsatz im Rahmen der Erwartungen, EBIT im Q2 übertroffen

CENIT im Plan – Umsatz im Rahmen der Erwartungen, EBIT im Q2 übertroffen

Stuttgart, 12. August 2014 – In den ersten sechs Monaten 2014 hat die CENIT AG einen in etwa gleichbleibenden Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum erwirtschaftet. Der PLM Bereich ist hierbei um rund 3% gewachsen, während im EIM Bereich, aufgrund der laufenden Restrukturierung, weiterhin ein Rückgang zu verzeichnen ist. Erfreulich ist dagegen die Steigerung beim EBIT, der um 17% auf 4.264 TEUR deutlich zulegen konnte. Auch die Umsätze mit Fremdsoftware entwickelten sich positiv und konnten um rund 2% gesteigert werden.

Der CENIT Konzern erwirtschaftete nach sechs Monaten Umsatzerlöse in Höhe von 59.700 TEUR (Vj. 60.389 TEUR/-1,1%). Die Umsatzerlöse im Bereich CENIT Beratung und Services sind um -3,6% auf 26.932 TEUR gesunken (Vj. 27.937 TEUR). Die Umsätze mit Fremdsoftware stiegen dabei um rund 2,2% auf 26.361 TEUR an (Vj. 25.793 TEUR). Der Umsatz mit CENIT-eigener Software fiel von 6.540 TEUR auf 6.141 TEUR (-6,1%).

Der Rohertrag (Betriebsleistung abzüglich Materialaufwand) betrug 36.960 TEUR (Vj. 36.590 TEUR) und stieg damit um 1,0%. Die CENIT erreichte ein EBITDA in Höhe von 5.481 TEUR (Vj. 4.800 TEUR/14,2%) und ein EBIT von 4.264 TEUR (Vj. 3.645 TEUR/17,0%). Das Ergebnis je Aktie beträgt 0,36 EUR (Vj. 0,31 EUR).

Auftragsentwicklung

Der Auftragseingang im Konzern lag in den ersten sechs Monaten bei 58.821 TEUR (Vj. 56.208 TEUR). Der Auftragsbestand per 30. Juni 2013 belief sich auf 33.022 TEUR (Vj. 36.129 TEUR).

Vermögens- und Finanzlage

Es bestehen gegenüber Kreditinstituten keinerlei Verbindlichkeiten – weder kurzfristiger noch langfristiger Natur. Zum Bilanzstichtag beträgt das Eigenkapital 36.094 TEUR (31.12.2013: 35.930 TEUR). Die Eigenkapitalquote beläuft sich auf 54,7% (31.12.2013: 59,5%). Der Bestand an Bankguthaben und liquiden Mitteln beträgt zum Bilanzstichtag 30.968 TEUR (31.12.2013: 26.632 TEUR). Der operative Cashflow erreichte 9.098 TEUR (Vj. 11.372 TEUR).

Mitarbeiter

Am 30. Juni 2014 betrug die Anzahl der Mitarbeiter/innen im Konzern 671 (Vj. 673). Der Personalaufwand beläuft sich im Berichtszeitraum auf 24.589 TEUR im CENIT Konzern (Vj. 24.516 TEUR). Die CENIT bildet zurzeit 45 junge Menschen in verschiedenen Berufen aus. Unter den Auszubildenden befinden sich Studentinnen und Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) im Bereich Informatik und Wirtschaft sowie Auszubildende im Bereich der Informationstechnik.

Ausblick

Die CENIT hält an ihrer Jahresprognose fest und geht von einer Steigerung im Jahresumsatz und im EBIT von rund 5% aus. Um dieses Ziel zu erreichen liegt in diesem Jahr der Fokus, neben der Neukundengewinnung, insbesondere auf der Softwareentwicklung und dem Wachstum, in den für die CENIT relevanten Marktsegmenten. Den kompletten 6 Monatsbericht 2014 finden Sie auf der Homepage der CENIT: www.cenit.com/quartalsbericht.

Aktuellste news

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Die Zahl der Auswanderer steigt mit jedem Jahr. Allein 2022 verließen rund 1,2 Millionen Menschen Deutschland, um in ihrer neuen Wahlheimat ihr Glück zu suchen. Egal, ob ein angenehmeres Klima,…

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Die digitale Reputation ist für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert. In einer Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden können, ist es unerlässlich, den Überblick über das zu behalten,…

Die vermögensverwaltende GmbH: Alles Wissenswerte rund um die Unternehmensform

Die vermögensverwaltende GmbH: Alles Wissenswerte rund um die Unternehmensform

Unternehmerinnen und Unternehmern steht in Deutschland für ihre berufliche Tätigkeit eine große Bandbreite an unterschiedlichen Unternehmensformen zur Verfügung. Die GmbH gehört zu den am häufigsten gewählten Rechtsformen für die Unternehmensgründung.…

Aktuellste Interviews

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP