Klein, aber fein

Interview mit Horst Liese, Geschäftsführer der C & L Objekte GmbH

Der Twistesee inmitten des nordhessischen Berglandes, gelegen zwischen Bad Arolsen und Volksmarsen, ist ein echtes Naturparadies. Wer auf der Suche nach naturnaher Entschleunigung ist, ist hier richtig. Horst Liese, Geschäftsführer der C & L Objekt GmbH aus Witzenhausen hat das Potenzial des Sees mit seiner idyllischen Umgebung früh erkannt.

Sein 2000 gegründeter Handwerksbetrieb hat sich mit Objekteinrichtungen und Möbeln nach Maß einen Namen gemacht; heute dreht sich alles um Tiny Houses. Hochwertige Komplettlösungen aus einer Hand sind ein Markenzeichen des Unternehmens, das von Stromkabeln hin zu exklusiver Küche alles liefert.

Chance erkannt

Ein neues Unternehmenskapitel begann mit der Entdeckung des Twistesees. Als Horst Liese aus privatem Interesse in zwei Häuser des Ferienparks Twistesee investierte, war dies der Beginn von etwas Neuem. „Beim Kauf der Häuser sahen wir, dass es einen 40 Jahre alten Bebauungsplan gab, demzufolge noch knapp 60 Häuser zu errichten waren“, erklärt er. „Wir haben daraufhin die Baugenehmigung für 34 Häuser beantragt und begannen unseren ersten Bungalow zu bauen. So hat sich die Herstellung der Holzferienhäuser zu unserem wichtigsten Standbein entwickelt.“

Ruhepol und Kraftort

C & L baut Schritt für Schritt ein Haus nach dem anderen, um sie dann zu verkaufen; zwei Häuser wurden bereits erfolgreich vermittelt. „In der Regel interessieren sich Personen für die Häuser, die Erholung in schöner Natur suchen“, sagt Horst Liese. „Dafür findet man hier die besten Voraussetzungen. Gleichzeitig bietet der Park Möglichkeiten zum Segeln, Wasserskifahren, Fahrrad fahren und Entspannen am Sandstrand.“

Die Tiny Houses mit Holzfassade sind 75 m² groß, haben drei Schlafzimmer, ein großes, fertig gefliestes Bad, einen großzügigen Wohn- und Küchenbereich und eine Holzterrasse – klar ist, hier geht es nicht nur um Lebensräume, sondern vor allem um Lebensträume.

Vermarktet werden die optisch ansprechenden Bungalows in Anlehnung an typisch dänische Ferienhäuser unter dem Namen ‚Skagen‘. Auch beim Thema Heizen geht das Unternehmen eigene Wege. Für wohlige Wärme sorgt eine Infrarot-Heizung, für Warmwasser Durchlauferhitzer.

„Wir haben mit der Infrarot-Heizung sehr gute Erfahrungen gemacht“, betont Horst Liese. „Der jährliche Stromverbrauch liegt im Schnitt bei 4.000 kWh; damit entstehen weniger Kosten als bei einer Gasheizung.“ Eigener Strom-, Telefon- und Sat-Anschluss sind selbstverständlich; auf Wunsch kann eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert werden.

Zu jedem Grundstück gehört ein Parkplatz, der letzte Weg zum Haus ist ein Schotterweg – dahinter steckt die Idee, den Park möglichst ruhig und naturnah und damit autofrei zu halten. Für 219.500 EUR können Interessierte den Traum einer Ferienimmobilie verwirklichen; Möbel sind nicht im Preis inkludiert, eine Rendite von 5% ist im Falle einer Vermietung realistisch.

Ein Partner für alle Fälle

Wer sich für ein Haus interessiert, egal, ob zur Eigennutzung oder als Investment zur Vermietung, hat mit C & L den richtigen Partner an seiner Seite. Das Unternehmen fertigt die Häuser in der eigenen Werkstatt – rund sechs Wochen nach Baustart kann der Einzug erfolgen.

Fünf Mitarbeiter sind für C & L tätig; sie beherrschen ihr Handwerk, arbeiten gleichzeitig mit hochmodernen Maschinen. „CNC-Technik spielt inzwischen eine zentrale Rolle“, so Horst Liese. „In Zeiten des Fachkräftemangels, der uns als Handwerksbetrieb besonders betrifft, ist der hohe Automatisierungsgrad von Vorteil.“

95% aller Aufträge entfallen heute auf den Bau der Holzbungalows; eine weitere Säule ist der Ladenbau, der parallel in kleinerem Stil betrieben wird. Auch Chalets sind Teil des Portfolios. „Der Trend geht klar zum Minimalismus“, sagt Horst Liese. „Tiny Houses und Chalets oder Mobil Homes sind sehr gefragt. Die Zeit der klassischen Einfamilienhäuser, wie wir sie heute in Deutschland kennen, ist vorbei. Als Tischlerei können wir hier auch die Einrichtung übernehmen und Lösungen aus einer Hand bieten, was Kunden sehr schätzen.“

Nurdachhaus und Bungalow

C & L kann für den zweiten Bauabschnitt am Twistesee auf wertvolle Erfahrungen bauen. Das Unternehmen war bereits im ersten Bauabschnitt aktiv; hat jedoch die Strategie geändert. „Wir haben damals 17 Häuser gefertigt und danach verkauft“, blickt Horst Liese zurück. „Jetzt fahren wir eine andere Strategie; wir bauen erst wieder ein Haus, wenn ein anderes verkauft wurde. Auch architektonisch unterscheiden sich die Häuser des ersten Bauabschnitts von den Skagen-Bungalows von heute. Damals haben wir ausschließlich Nurdachhäuser gebaut, das heißt, Giebelhäuser, bei denen die Dachflächen fast bis auf den Boden hinunterreichen; jetzt sehen wir eine steigende Nachfrage nach ebenerdigen Bungalows.“

Für die nächsten Jahre ist C & L mit dem Ferienpark Twistesee ausgelastet – danach sieht man in alternativen Projekten Potenzial. Klar ist, C & L wird auch künftig sein Knowhow nutzen und am Puls der Zeit arbeiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Die Digitalisierung hat es ermöglicht, Lerninhalte flexibel und ortsunabhängig zu gestalten. Dabei gewinnen nutzergenerierte Inhalte (User-generated Content, UGC) zunehmend an Bedeutung. UGC bietet nicht nur die Möglichkeit, Wissen auf authentische…

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Die Zahl der Auswanderer steigt mit jedem Jahr. Allein 2022 verließen rund 1,2 Millionen Menschen Deutschland, um in ihrer neuen Wahlheimat ihr Glück zu suchen. Egal, ob ein angenehmeres Klima,…

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Die digitale Reputation ist für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert. In einer Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden können, ist es unerlässlich, den Überblick über das zu behalten,…

Aktuellste Interviews

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP