Ein klares Profil für Deutschlands ältesten Türschlosshersteller

Interview mit Holger Hoffmann, Geschäftsführer der Bever & Klophaus GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hoffmann, das Produktportfolio der Bever & Klophaus GmbH steht ganz unter dem Motto ‘Öffnen- Schließen- Sichern’: Was macht Ihr Sortiment im Detail aus?

Holger Hoffmann: Neben klassischen Einsteckschlössern für Zimmer- und Haustüren stellen wir auch Metallbauschlösser für Tore sowie Kastenschlösser für Gartenhäuser und Landhaustüren, sowie nachrüstbare Fenstersicherungen her. Darüber hinaus bieten wir elektrische Türöffner an, mit denen sich etwa aus der Ferne die Haustür eines Mehrfamilienhauses öffnen lässt, womit wir bereits erste Schritte auf dem Weg zum Smart Home gehen, wo das Türschloss maßgeblicher Teil eines vernetzten Systems bleiben wird. Eine Besonderheit unseres Unternehmens liegt sicherlich in unserem Sonderbau, in dessen Rahmen unsere Schlossmachermeister mit ihrer oftmals jahrzehntelangen Erfahrung in unserer traditionsreichen Manufaktur individuelle Produkte in Handarbeit, oftmals anhand historischer Vorlagen, herstellen. Fast die Hälfte der von uns erzeugten Produkte wird über Baumärkte vertrieben; unsere übrigen Erzeugnisse fließen derweil an Schlüsseldienste, Fachmärkte oder industrielle Torbauer, während wir im Sonderbaubereich viel mit Architekten und Restauratoren zusammenarbeiten.

Wirtschaftsforum: Bever & Klophaus blickt heute auf eine über zweihundertjährige Geschichte und damit auf eine sehr lange Tradition zurück – doch wie sieht der weitere Weg in die Zukunft aus?

Holger Hoffmann: 2016 haben wir eine neue, über 3.000 m² große Werkshalle bezogen, wo wir mit modernster Prozesstechnologie und einem optimierten Materialfluss unter für uns idealen Fertigungsbedingungen produzieren und zudem aus unserem umfangreichen Fertigteilelager tagesgenau kommissionieren können – damit haben wir eine besonders bedeutsame Weiche für die Zukunft bereits gestellt. Als ich selbst im Jahr 2020 als angestellter Geschäftsführer in das Unternehmen eintrat, begann zudem eine Phase der Restrukturierung, in der wir nicht nur neue Märkte gewinnen sowie neue Produkte entwickeln konnten, sondern auch die internen Prozesse intensiv optimiert haben.

Wirtschaftsforum: Vor dem Hintergrund von Pandemie- und Energiekrise sicherlich keine leichte Aufgabe!

Holger Hoffmann: Trotzdem war es die richtige Zeit, um wichtige Zukunftsthemen anzustoßen, bei denen wir in den letzten drei Jahren große Schritte nach vorn machen konnten: So haben wir mit recycelfähigen Verpackungen, unserer Photovoltaikanlage und einem Dienstfahrradprogramm das Thema Nachhaltigkeit viel stärker forciert, als das bisher der Fall war. Mit weiteren technologischen Innovationen, etwa im Bereich innovativer mechatronischer Schließsysteme, treiben wir gleichzeitig den Wandel vom Hersteller mechanischer Produkte hin zum Systemanbieter weiter voran, um mit einem klaren Fokus nach außen auch an Profil zu gewinnen und uns mit größerem Nachdruck im Markt zu positionieren. Obwohl wir in unserer Position in der Wertschöpfungskette mit den weiterhin sehr hohen Gewinnerwartungen unserer Abnehmer auf der einen Seite sowie den gestiegenen Rohstoff- und Energiepreisen auf der anderen Seite konfrontiert sind, kann Bever & Klophaus somit als exzellenter Mittelständler mit einer sehr soliden Geschichte und enormem Potenzial voller Gestaltungsfreude in die Zukunft blicken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Die Digitalisierung hat es ermöglicht, Lerninhalte flexibel und ortsunabhängig zu gestalten. Dabei gewinnen nutzergenerierte Inhalte (User-generated Content, UGC) zunehmend an Bedeutung. UGC bietet nicht nur die Möglichkeit, Wissen auf authentische…

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Die Zahl der Auswanderer steigt mit jedem Jahr. Allein 2022 verließen rund 1,2 Millionen Menschen Deutschland, um in ihrer neuen Wahlheimat ihr Glück zu suchen. Egal, ob ein angenehmeres Klima,…

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Die digitale Reputation ist für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert. In einer Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden können, ist es unerlässlich, den Überblick über das zu behalten,…

Aktuellste Interviews

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP