Wie Amazon nur kleiner

Interview mit Kristina Hardok, Gesellschaftsführende Gesellschafterin der WVS Versand Service

Die Gespräche über eine mögliche Übernahme des Kommissionierungs- und Versandgeschäfts begannen 2017, als die bisherige Inhaberin beabsichtigte, das Unternehmen aufzugeben und händeringend nach einem Nachfolger suchte. Kristina Hardoks Mutter war damals Teil der Belegschaft. Als sie die gelernte Industriekauffrau mit Schwerpunkt Buchhaltung fragte, ob sie sich vorstellen könne, das Unternehmen weiterzuführen, zögerte Kristina Hardok nur einen kurzen Moment.

Die richtige Einstellung

„Meine bisherigen Erfahrungen haben mich darauf vorbereitet, diese Herausforderung erfolgreich anzunehmen“, sagt Kristina Hardok. „Ich war zuvor in einem anderen kleinen Unternehmen tätig, in dem von den Mitarbeitenden erwartet wurde, dass sie mit anpacken, wenn sie gebraucht werden. Diese Einstellung hat mir sehr geholfen.“ Eine Station bei einem großen Logistikunternehmen hat der Unternehmerin zudem Branchenkenntnisse beschert.

Nachfolge gesichert

Nach einer Kennenlernphase konnte die damals 25-Jährige die Bedenken der Inhaberin zerstreuen, dass sie nicht in der Lage sein könnte, sich gegenüber der wesentlich älteren Belegschaft durchzusetzen. „Dann ging es zur Bank, um die nötige Finanzierung zu sichern“, erinnert sich Kristina Hardok. „Ich habe das Unternehmen dann zum 1.1.2020 komplett übernommen“

Wie Amazon nur kleiner

Kristina Hardok beschreibt das Unternehmen wie folgt: „Wie Amazon, nur kleiner. Wir sind ein Fulfillment-Lager. Wir lagern die Waren der Kunden, konfektionieren sie und organisieren den Versand an die Kunden. Dabei sehen wir uns nicht so sehr als Dienstleister, sondern eher als Partner unserer Kunden.“

Diese haben sehr unterschiedliche Produkte im jeweiligen Angebot, die sie dann WVS Versand Service anvertrauen. „Am Anfang war das Unternehmen auf Werbemittel und Giveaways spezialisiert“, beschreibt Kristina Hardok. „Da war der Konfektionierungsaufwand relativ hoch und das Unternehmen konnte einen deutlichen Mehrwert anbieten. So sind mit der Zeit weitere Branchen auf uns aufmerksam geworden, sodass wir heute ganz unterschiedliche Produkte im Lager haben.“

Abwechslungsreicher Kundenstamm

Von Flugzeugbeleuchtung über Medizinbedarf bis hin zu Musterproben, Prospekten und Werbemitteln für Außendienstler – die Produkte, die täglich durch das Lager strömen sind ganz unterschiedlich. Inzwischen bedient die Firma zudem Privatkunden.

„Das sind vor allem Privatanbieter, die Waren über online Verkaufsportale wie eBay verkaufen“, erklärt Kristina Hardok. „Wir kümmern uns um die Verpackung und den Versand. Durch unsere wettbewerbsfähigen Preisen bieten wir auch diesen Kunden eine sehr attraktive Alternative.“

Leistungsstarker Partner

Mit Ausnahme eines Großkunden bedient das Unternehmen Kunden in einem Umkreis von etwa 15 km. „Wir fahren regelmäßige Touren, um die Ware bei unseren Kunden abzuholen“, beschreibt Kristina Hardok. „Die konfektionierten Waren werden dann mit großen Paketdienstleistern verschickt.“

Mit einer Fehlerquote von unter 0,1% und sehr geringen Vorlaufzeiten gilt WVS Versand Service als zuverlässiger und leistungsstarker Partner. „Wir sind sehr flexibel“, bestätigt Kristina Hardok. „Wir richten uns nach den Wünschen der Kunden und haben ein offenes Ohr für neue Ideen oder Vorschläge. Unser Motto heißt: Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen“.“

Coronazeit gut überstanden

„Meine Einführung hätte zu kaum einem schwierigeren Zeitpunkt so kurz vor der Pandemie erfolgen können. Doch letztes Jahr haben wir einen neuen Kunden gewinnen können, der uns geholfen hat, die Coronazeit gut zu überstehen. Es kommen jetzt mehr Aufträge rein und wir sind wieder auf dem gleichen Stand wie vor der Pandemie.“

Der neue Besen kehrt gut

In den letzten fünf Jahren hat Kristina Hardok ihre mutige Entscheidung zu keinem Zeitpunkt bereut. „Die einzige Erfahrung, die mir damals fehlte, war die der Mitarbeiterführung“, blickt die Unternehmerin auf die Anfangszeit zurück. „Diese Wissenslücke konnte ich durch Kurse ausgleichen. Insgesamt lege ich sehr viel Wert auf Weiterbildung im gesamten Unternehmen.“

Den Führungswechsel hat Kristina Hardok als Chance genutzt, um Arbeitsprozesse und Kommunikationswege kürzer und effizienter zu gestalten. Der 20-köpfige und überwiegend weibliche Mitarbeiterstamm hat die Veränderungen, die Kristina Hardok eingeläutet hat, gut angenommen.

Die nächste Herausforderung

Für die Zukunft hat Kristina Hardok ehrgeizige Pläne. „Langsam wachsen wir über unsere räumlichen Kapazitäten hinaus“, bemerkt die Geschäftsführerin. „Leider gibt es an unserem jetzigen Standort keine Vergrößerungsmöglichkeiten. Meine Vorstellung ist es, ein Grundstück zu kaufen und neu zu bauen. Die ersten Gespräche mit der Stadt haben jedoch zu keinem positiven Ergebnis geführt.“ Kristina Hardok macht sich deshalb aber keine Sorgen, denn die richtige Chance wird sich schon ergeben. Und sie hat bereits den nötigen Mut bewiesen, solche Chancen mit beiden Händen zu ergreifen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Spannendes aus der Region Kreis Soest

Hygiene bedeutet Gesundheit

Interview mit Dipl.-Ing. Peter Schulenberg, Managing Director der Frontmatec Hygiene GmbH

Hygiene bedeutet Gesundheit

In der lebensmittelverarbeitenden Industrie spielt Hygiene seit jeher eine zentrale Rolle. Die Frontmatec Hygiene GmbH aus Beckum ist hier ʻder’ führende Name, wenn es um Personalhygiene geht. Unter der Führung…

Energie neu denken

Interview mit Thomas Sickau, Geschäftsführer SBS BatterieSystem GmbH

Energie neu denken

Energie effizient nutzen – eine Herausforderung, die aktueller denn je ist. Die SBS BatterieSystem GmbH aus Soest ist ein Profi in Sachen Energiemanagement, der sich dieser Herausforderung kompetent und engagiert…

TAK – Logistik transparent, agil und kosteneffizient

Interview mit Maximilian Krane, CEO und Sven Vogel, CFO der btv technologies GmbH

TAK – Logistik transparent, agil und kosteneffizient

Großunternehmen stehen vor der Herausforderung, den reibungslosen In-time-Produktionsprozess durch effizientes Management von elektronischen Bauteilen und Halbleitern sicherzustellen. Dafür hat die btv technologies GmbH aus Unna das TAK-Modell entwickelt, das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

TOP