Mit Sanierung gegen Leerstand

Interview mit Anja Eckmann, Geschäftsführerin der Wohnungsverwaltung und Bau GmbH Löbau

In einer Kreisstadt wie dem sächsischen Löbau mit 17.000 Einwohnern ist die Situation auf dem Wohnungsmarkt eine andere als in einer Großstadt, macht Geschäftsführerin Anja Eckmann, die zuvor in Berlin in der Immobilienwirtschaft tätig war, deutlich. Sie berichtet von einem Dilemma: „Wir haben hier viele Gebäude in vollsaniertem Zustand, die aber nicht energetisch saniert sind. Auf der anderen Seite gibt es, anders als in Großstädten, zahlreiche Leerstandsgebäude. Durch den Leerstand fehlt den Vermietern Geld. Wirtschaftliches Handeln wird zusätzlich durch politische Vorgaben erschwert. Dazu kommt, dass die Miete nicht erhöht werden kann, wenn der Zustand der Wohnungen nicht entsprechend ist.“

Sie hat aber einen Lösungsvorschlag: „Die Gebäude sollten mit Fördergeldern in einen guten Zustand gebracht werden. Wenn sanierte Wohnräume angeboten werden, ist das Interesse auch da.“ Ihr Wunsch wäre, dass die Kommunen mehr Unterstützung erhalten. „Wenn man ihnen Perspektiven im Arbeitsleben eröffnet, würden auch mehr Leute hierherkommen“, ist Anja Eckmann überzeugt.

Die Fördermittelpolitik für die energetische Sanierung findet sie zu allgemein, denn: „Viele Städte in Deutschland haben die Leerstandsproblematik nicht.“

Service für Mieter

Wobau Löbau ist eine 100%ige Tochter der Stadt Löbau. 15 Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt. Der Jahresumsatz liegt etwas über fünf Millionen EUR. Vermietet werden Ein- bis Fünfzimmerwohnungen sowie einige wenige Gewerbeobjekte. Über die Wohnungsmieter von Wobau Löbau sagt Anja Eckmann: „Der Altersdurchschnitt ist recht hoch. Viele junge Leute sind weggezogen. Allerdings kommen auch etliche Menschen der Jahrgänge 1970 bis 1980 nach Löbau zurück.“

Ihr Unternehmen kann insbesondere im Servicebereich überzeugen. „Wir sind immer ansprechbar und nehmen die Mieter mit ihren Problemen und Sorgen ernst. Mängel werden sofort oder zeitnah behoben“, betont die Geschäftsführerin. Die Wohnungen stehen grundsätzlich allen Menschen offen.

Leerstände abbauen

Bei Wobau Löbau kann Anja Eckmann ihre gesamten Erfahrungen aus Berlin einbringen. Eines ihrer Ziele ist, den Leerstand weiter zu senken. „Ich möchte die Gebäude attraktiv machen, damit die Nachfrage nach Wohnraum steigt. Das geht nur Stück für Stück“, erklärt sie. Wichtig ist ihr, den Mitarbeitern auch Tipps für den Umgang mit den Mietern an die Hand zu geben.

Das Thema Mieterbindung ist ihr in diesem Zusammenhang wichtig. Dazu gehöre auch, auf Mieterwünsche einzugehen. Wobau Löbau habe bisher sehr von den Fördermitteln für denkmalgeschützte Bauten profitiert, sagt die Geschäftsführerin: „Diejenigen, die wir saniert haben, sind voll vermietet. Unser Erfolg resultiert aus Sanierung und Modernisierung. Das geht nur mit Fördermitteln.“

Mit Motivation zum Erfolg

Dass Anja Eckmann ihre Arbeit viel Spaß macht, hat mehrere Gründe. Das Arbeitsklima sei gut, erzählt sie. „Das ist mir auch sehr wichtig. Ich bin überzeugt, dass ein gutes Miteinander zu mehr Motivation führt und dem Produkt zugutekommt“, sagt sie. Sie plant, weiterhin effektive Objekte zu sanieren und damit den Leerstand deutlich abzubauen. Auch über den einen oder anderen Verkauf werde man nachdenken.

„Es gilt, auf der einen Seite Kosten zu minimieren und auf der anderen Seite zu investieren“, erklärt sie. Dass die Wohnungswirtschaft „total verwoben“ sei, fasziniert sie. Darüber hinaus macht es ihr Freude, in der Region Dinge zu verbessern. „Ich arbeite außerdem gern mit Menschen. Und nicht zuletzt sind Zahlen meine große Leidenschaft – ich mag Finanzen und Controlling als Fachgebiet“, so die Geschäftsführerin.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Interview mit Rüdiger Swoboda, Geschäftsführer der Sirius Facilities GmbH

Moderne Gewerbeimmobilien gesamtheitlich denken

Nicht erst seit Coronapandemie und Homeoffice ist die Welt der Gewerbeimmobilien im Wandel. Als Betreiber von über 142 entsprechenden Objekten prägt die Sirius Gruppe die Zukunft der Büro-, …

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Interview mit Dr. Kurt-Georg Herzog, Managing Director der STARGIME Deutschland GmbH

Zukunftsorientierte Immobilienstrategien und Lösungen

Die Immobilienbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, doch Dr. Kurt-Georg Herzog und sein Team der STARGIME Deutschland GmbH haben einen einzigartigen Ansatz gefunden, um diese zu meistern. Als Managing Director eines…

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Interview mit Martin Barwart, Geschäftsführer der Griesser AST GmbH

Moderner Sonnenschutz in vielen Varianten

Auf modernsten Anlagen fertigt die österreichische Griesser AST GmbH Klapp- und Schiebeläden in vielen Varianten und großen Stückzahlen. Dabei liefert das Werk in Nenzing sowohl individuelle Lösungen wie auch Standardprodukte.…

Spannendes aus der Region Landkreis Görlitz

Erlebnis ‘Truck’ – Piloten der Straße

Interview mit Markus Röhl, Leiter Marketing der REINERT Logistic GmbH & Co. KG

Erlebnis ‘Truck’ – Piloten der Straße

Logistik und Motorsport haben, abgesehen von vielen PS, auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Dennoch ist die REINERT Logistic GmbH & Co. KG aus Schleife sowohl auf der Straße…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

„Agieren statt Reagieren!“

Interview mit Bernd Nickel, Geschäftsführer/Gesellschafter der SFB Metallerzeugnisse GmbH

„Agieren statt Reagieren!“

Bei der SFB Metallerzeugnisse GmbH fliegen im wahrsten Wortsinn die Funken: Das Unternehmen mit Sitz in Bautzen hat sich auf das Schweißen spezialisiert und liefert an die Industrie vor allem…

Das könnte Sie auch interessieren

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Architektur im Wertewandel

Interview mit Martin Görge, Geschäftsführer der Sprinkenhof GmbH

Architektur im Wertewandel

Als Investor und Realisierungsträger für städtische Bauvorhaben spielt die Sprinkenhof GmbH eine maßgebliche Rolle in der Gestaltung und Sicherung der Zukunft Hamburgs. Durch innovative Neubau- und Sanierungsvorhaben prägt das Unternehmen…

Wie man stadtbildprägend wird

Interview mit Carmelo Panuccio, Projektentwickler der Immo-Holding GmbH

Wie man stadtbildprägend wird

Die Immo-Holding GmbH fungiert als Dachgesellschaft für mehrere Firmen aus dem Immobiliensektor. Die Unternehmensgruppe baut, entwickelt und saniert Projekte im gesamten südbayerischen Raum; ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Mietwohnungen.…

TOP