Kleider machen Mitarbeiter

Interview mit Florian Kamm, Prokurist bei Wilhelm Weishäupl

„Die Vorstellungen unserer Kunden sind sehr unterschiedlich“, offenbart Florian Kamm, der als Prokurist maßgeblich für den Kontakt zu den Großkunden und den Vertrieb der Firma Wilhelm Weishäupl zuständig ist. „Entweder erhalten wir feste und sehr detaillierte Vorgaben oder der Kunde hat lediglich eine vage Vorstellung. Dann entwickeln wir ein Design und entscheiden gemeinsam mit dem Kunden. Oft dauert eine solche Testphase zur Praxiserprobung ein bis zwei Jahre. In dieser Zeit ist es dann immer noch möglich, Details zu ändern, die sich in der Praxis nicht so bewährt haben.“

Die 1832 in Tittling von Michael Weishäupl gegründete Firma hatte sich ursprünglich nach ihrem Umzug nach München im Jahr 1925 vermehrt in Richtung Großhandel orientiert.

„Damals wurde auch viel für Klöster gemacht“, erläutert Florian Kamm. „Später kamen Krankenhäuser und Pflegeheime dazu, nach dem Krieg dann Handel und Gastronomie. Im Verlauf der letzten 50 Jahre haben wir uns auf Firmenkunden spezialisiert, denn bei ihnen wird Berufsbekleidung zunehmend wichtiger im Sinne ihrer Corporate Identity.“

Immer am Ball

„Das Thema Berufsbekleidung wird nicht an Bedeutung verlieren, im Gegenteil“, fährt Florian Kamm fort. „Es geht darum, immer am Ball zu bleiben, die Mode im Blick zu haben und zum Beispiel nachhaltige Materialien zu verwenden. Wir werden daher modisch aktuell bleiben, aber auch weitere Applikationsmöglichkeiten, wie das Auftragen von Logos per Laser, prüfen.“

Florian Kamm
„Es geht nicht nur um die ansprechende Optik.“ Florian KammProkurist

Generell sieht Florian Kamm die Zukunft der Firma, die 40 bis 50 Mitarbeiter beschäftigt, sehr positiv. „Weishäupl ist ein Familienunternehmen“, betont er. „Wir sind daher sehr flexibel, haben kurze Entscheidungswege, schnelle Lieferzeiten, sind sehr zuverlässig und haben viel Erfahrung gepaart mit einer sehr großen Kompetenz. Unsere vielen, langjährigen und zufriedenen Kunden bestätigen dies.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Spannendes aus der Region München

Präzision, die sich messen lässt

Interview mit Wolfgang Rausch und Michael Fröschl, Geschäftsführer der MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH

Präzision, die sich messen lässt

Bei Halbleitern und mikroelektronischen Geräten ist höchste Präzision gefragt. Die MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH aus München bietet optische State-of-the-art Messgeräte und Mikroskopie-Lösungen. Mit einem großen Entwicklungsteam ist das…

„IT ist kein Selbstzweck!“

Interview mit Thomas Fraenzke, Vorstand der birkle IT AG

„IT ist kein Selbstzweck!“

Mit ihrem Bestshoring-Konzept vereint die birkle IT AG profundes Digital-Know-how aus dem Baltikum mit den bewährten agilen Prozessstrukturen eines deutschen mittelständischen IT-Dienstleisters, um für Kunden Lösungen am Puls der Zeit…

Software weist den Weg im Verordnungs-Dschungel

Interview mit Florian Clever, Geschäftsführer der cleversoft group GmbH

Software weist den Weg im Verordnungs-Dschungel

Unsere komplexe Welt wird bestimmt durch eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und anderen Regularien. Banken und Versicherungen sowie institutionelle Kapitalanleger müssen ihre Prozesse diesen sich ständig wandelnden Bestimmungen anpassen, um…

Das könnte Sie auch interessieren

„Am Arlberg geht man nicht einkaufen, sondern strolzen!“

Interview mit Olivia Strolz, Geschäftsführerin der Strolz GmbH

„Am Arlberg geht man nicht einkaufen, sondern strolzen!“

Das traditionsreiche Skisporthaus Strolz im Herzen von Vorarlberg ist in seinem Heimatort so bekannt, dass es dort mittlerweile zu einem Synonym für ein ansprechendes Einkaufserlebnis geworden ist. Im Interview mit…

Starke Modemarken unter einem Dach

Interview mit Anna-Lena Schulte-Angels, Geschäftsführerin und Raphael Heinold, Geschäftsführer sowie Mairin Wehage, Marketing & PR Manager der R.Brand Group GmbH

Starke Modemarken unter einem Dach

Die Modebranche ist ein faszinierendes Universum, das nicht nur Kleidung und Accessoires umfasst, sondern auch Trends, Kreativität und Identität verkörpert. Seit Jahrhunderten hat Mode die Art und Weise, wie Menschen…

Das tägliche Gefühl von Luxus

Interview mit Frederick Franz, General Manager der Simone Pérèle Mieder-Moden GmbH

Das tägliche Gefühl von Luxus

„Den Körper der Frau befreien und unterstützen“ – das war das Credo der Korsettschneiderin Simone Pérèle, die vor über 75 Jahren ihr eigenes Unternehmen gründete. Damit traf und trifft sie…

TOP