Der Komplettdienstleister für die Getränkeindustrie

Interview mit Carsten Hormes, Geschäftsführer der Wilhelm Hormes Ing. GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Hormes, bei der Wilhelm Hormes Ing. GmbH & Co. KG gilt: Was draufsteht, ist auch drin. Sprich, die Firma ist ein klassisches Familienunternehmen. Zu welcher Generation gehören Sie?

Carsten Hormes: Wir sind in der 4. Generation im Betrieb. Mein Urgroßvater Wilhelm Hormes hat das Unternehmen gegründet, gemeinsam mit seinen beiden Söhnen, die es weitergeführt haben. Später hat es mein Vater Manfred mit seinem Cousin Rainer übernommen. Mein Vater hat die Geschäftsführung vor zwei Jahren an mich übergeben.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich das Unternehmen über die Jahre entwickelt und wie sieht Ihr Portfolio heute aus?

Carsten Hormes: Als Gründungsjahr nehmen wir 1936 an, was sich heute aber nicht mehr genau dokumentieren lässt, denn richtig los ging es mit Hormes erst um 1945 mit der Reparatur von Maschinen für die Getränkeindustrie. Zu unseren ersten Kunden gehörte Coca-Cola. Stück für Stück hat sich das dann entwickelt von der reinen Reparatur hin zur Überholung und von da aus weiter zum Kauf von Maschinen, die wir nach erfolgter Reparatur und Überholung weiterverkauft haben. Im Laufe der Zeit kam das Aftersales- und Servicegeschäft hinzu, denn das gehörte für uns unbedingt dazu: Man verkauft einfach keine Maschine ohne Service – meinen wir. Mittlerweile macht einen Großteil unseres Geschäfts die Herstellung neuer Maschinen und Komponenten für die Getränkeindustrie aus, und, wo es um Pack- und Palettierlösungen geht, auch für andere Branchen. Heute können wir von der gebrauchten bis zur neuen Maschine alles anbieten – und alles, was dazwischen liegt. Je nachdem, was für den Kunden am passendsten ist. Wir können komplette Linien liefern, also Maschinen für alle Aufgaben rund um Flaschenreinigung, Prozesstechnik, Abfüllung, Etikettierung, Packen, Transportieren und Palettierung.

Wirtschaftsforum: Sind Ihre neuen Maschinen alles Eigenentwicklungen?

Carsten Hormes:Teils, teils. Wir haben einerseits komplette Eigenentwicklungen, bauen aber auch Retrofit-Maschinen anderer Hersteller wie Krones oder KHS: Diese kaufen wir gebraucht an und bringen sie technisch auf den neuesten Stand.

Wirtschaftsforum: Was, würden Sie sagen, sind die Stärken von Hormes? Warum entscheiden sich Ihre Kunden für Sie?

Carsten Hormes: Ich denke, ein wichtiger Punkt für unsere Kunden ist, dass es mit uns unheimlich einfach ist. Das haben wir auch schon häufiger zu hören bekommen. Wir sind noch ein relativ kleines Unternehmen, sind aber durch unsere Manpower schon in der Lage, Umbauten oder den Aufbau von Anlagen in relativ kurzer Zeit zu realisieren. Hinzu kommt, dass wir tatsächlich sehr flache Hierarchien haben mit kurzen und transparenten Entscheidungswegen. Oft gehen Änderungen oder Reparaturen bei uns auf dem ganz kurzen Dienstweg von jetzt auf gleich. Dazu beraten wir unsere Kunden ehrlich und zielführend. Uns geht es darum, ihnen die beste Lösung zu liefern und nicht das teuerste Produkt zu verkaufen.

Wirtschaftsforum: Wo sitzen Ihre Kunden? Sind Sie nur in Deutschland aktiv, oder haben Sie auch weltweit Kunden?

Carsten Hormes: Wir sind weltweit unterwegs, in der Vergangenheit auch sehr stark im ostafrikanischen Raum, haben dort viel für große Gruppen gearbeitet, etwa für Heineken und die Castel Group. Dann hat sich das Geschäft auch nach Asien ausgeweitet. Auf den Philippinen gehören unter anderem Asia Brewery, Tanduay Rum und Coca-Cola und in Indonesien Aqua Danone und Orang Tua zu unseren Kunden. Mittlerweile sind wir auch in Deutschland sehr stark geworden. Wir haben langjährige Partnerschaften mit vielen kleinen Brauereien im süddeutschen Raum, arbeiten mit Fruchtsaftherstellern aus dem Biobereich zusammen und starten jetzt gerade auch die ersten Projekte mit Molkereien.

Wirtschaftsforum: Die Zeiten sind für Unternehmen durch Corona gerade nicht angenehm. Wie sind Sie mit den Herausforderungen der Krise umgegangen?

Carsten Hormes: Bisher haben wir die Krise recht gut überstanden. Eine hauptsächliche Herausforderung für uns war die Frage, ob wir unsere Produkte überhaupt noch zum Kunden liefern können und wenn ja, wie. In den meisten Fällen hat das aber geklappt, sodass wir unsere Liquidität über den letzten Sommer hinweg sichern konnten. Das größte Problem war eher, die strikten Hygienemaßnahmen umzusetzen und die Leute dazu zu bewegen, sie auch wirklich zu befolgen. Dazu kam, dass wir in einen unsicheren Raum hineinplanen, andererseits aber unseren Mitarbeitern auch die nötige Zuversicht vermitteln mussten, dass wir das alles schaffen würden. Trotz allem haben wir bisher alles ziemlich gut hinbekommen.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für Hormes in Zukunft?

Carsten Hormes: Eines meiner Ziele ist, den Führungsstil zu verändern und unseren Mitarbeitern möglichst viel Selbstbestimmung zu geben – so, dass das Unternehmen auch eine Zeitlang ohne Geschäftsführung funktionieren könnte. Mein Ziel ist insgesamt ein gutes Miteinander. Das ist das Wichtigste.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Interview mit Patrick Eggen, VP Global Marketing & Communications der Signode

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Signode ist europaweit für ihre umfassende Kompetenz in der Transportgutsicherung bekannt. Wie das Unternehmen seine Kunden gerade im Bereich Robotics und Warehouse-Automation noch umfassender unterstützen möchte und welche Wirkung zentrale…

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

Spannendes aus der Region Landkreis Cloppenburg

Logistik- und Technikdienstleister mit Blick für das Ganze

Interview mit Bruno Boes, Alexander Boes und Stephanus Bernholt

Logistik- und Technikdienstleister mit Blick für das Ganze

Ein Firmengelände, größer als 350 Fußballfelder. 35.000 gelagerte Autos. 150 abgefertigte Lkw täglich. Es sind beeindruckende Zahlen, die die BTR - Transportlogistik GmbH aus Rehden kennzeichnen. Das Unternehmen ist Teil…

Wenn wir gehen, können Ihre Gäste kommen

Interview mit Johannes Hegger, Geschäftsführer der GH HOTEL INTERIOR GROUP GMBH

Wenn wir gehen, können Ihre Gäste kommen

Die Ausstattung der Zimmer ist ein zentrales Kriterium für die Beurteilung eines Hotels. Ansprechendes und gleichzeitig funktionales Mobiliar sind wichtige Kriterien für die Gäste. Die GH HOTEL INTERIOR GROUP aus…

Lohnende Lösungen

Interview mit Simone Gövert und Jutta Kirk-Lahrmann, Geschäftsführerinnen der HANSALOG GmbH & Co. KG

Lohnende Lösungen

Bei der immer komplexer werdenden Rechtslage ist es eine Herausforderung für Arbeitgeber, bei Lohn- und Gehaltsabrechnungen den Überblick zu behalten. Als einer der führenden Anbieter von HR-Software unterstützt die HANSALOG…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP