Effizient lernen vom Sofa aus?

Interview

Berufliche Bildung, Firmenseminare und Beratung, offene Seminare sowie berufsbegleitende Weiterbildung sind die Themen, mit denen sich die WBS Training AG befasst. Dabei macht die Weiterbildung von Arbeitssuchenden mit Bildungsgutschein den Großteil der Kurse aus. "Die Menschen bilden sich bei uns weiter und qualifizieren sich so für fast alle Sparten des Berufslebens, angefangen bei Sprachen und Pflege bis hin zu CAD und SAP", erläutert Dipl.-Kfm. Joachim Giese, seit Juni 2011 Mitglied der Geschäftsleitung und seit 2007 bei WBS.

Große Themenvielfalt

Bei der geförderten Weiterbildung stehen Umschulungen und Schulabschlüsse auf dem Programm. Weitere Themenkomplexe sind unter anderem alternative und erneuerbare Energien, Automatisierungstechnik, EDV-Anwendungen, Gesundheit, Handel, Vertrieb und Verkauf sowie Pädagogik.

Firmen bietet WBS ebenfalls ein breitgefächertes Programm mit offenen Seminaren über Führung und Management, persönliche und soziale Kompetenzen, Marketing, Verkauf und Service, Sprachen und Interkulturelles, Personalmanagement und Trainerqualifizierung, Informationstechnologie, Assistenz und Sekretariat, SAP, Automatisierungstechnik sowie Gesundheitsmanagement.

Neue Form des Lernens

Seit Januar 2010 beschäftigt sich WBS auch mit dem Live eLearning. Dabei sitzen die Teilnehmer am heimischen PC oder an einem WBS Standort. Über eine gemeinsame Plattform können die Teilnehmer Kontakt zum Dozenten und zu den 'Mitschülern' aufnehmen und sogar elektronisch aufzeigen. Dieses moderne Verfahren ermöglicht die passgenaue Zusammenstellung einer Klasse nach deren Wissensstand. Dabei spielt der Wohnort keine Rolle und in einem solchen virtuellen Klassenzimmer finden sich Teilnehmer aus allen Teilen Deutschlands.

WBS ist der einzige Anbieter mit einem derartig umfangreichen Programm. "Bei den regelmäßigen Quartalsbefragungen der Teilnehmer ist die Zufriedenheitsquote mit 1,9 genauso hoch wie bei unseren Präsenzkursen mit Dozenten vor der Klasse", freut sich Joachim Giese über den Erfolg des neuen Konzepts.

„Die Menschen bilden sich bei uns weiter und qualifizieren sich so für fast alle Sparten des Berufslebens, angefangen bei Sprachen und Pflege bis hin zu CAD und SAP.“ Dipl.-Kfm. Joachim Giese

Stark expandiert

Das vor 30 Jahren gegründete Unternehmen ist seinerzeit aus dem Klett-Verlag hervorgegangen. Bereits seit 1987 werden Kurse zur beruflichen Weiterbildung von Akademikern angeboten. Seit dieser Zeit arbeitet WBS auch eng mit der Bundesanstalt für Arbeit zusammen. 1997 löste sich das Unternehmen vom Klett-Verlag und wurde SAP-Partner. Seit 2007 hat WBS stark expandiert. Die Zahl der Standorte hat sich von seinerzeit acht auf mittlerweile 60 erhöht.

Insgesamt beschäftigt WBS 350 Mitarbeiter an den diversen Standorten. So gehören zu jedem Standort eine Führungskraft, Referenten zur Betreuung der Teilnehmer und Organisationsassistenten. Hinzu kommen die meist freiberuflichen Dozenten. Allein in der Berliner Zentrale betreuen 20 Mitarbeiter die Kursteilnehmer.

Der Umsatz von WBS liegt bei 40 Millionen EUR. Neben der Zusammenarbeit mit SAP gibt es weitere Partnerschaften, unter anderem mit Datev, Lexware, Microsoft und Nemetschek Allplan. Darüber hinaus sucht WBS Kooperations-Partnerschaften für Netzwerke und Partner für Unterrichtsräume, da die Zahl der Standorte auf 100 anwachsen soll.

Neues Denken

Das Marketing erfolgt auf verschiedenen Ebenen, da die einzelnen Standorte teils für sich selbst werben, teils die Aktivitäten von der Berliner Zentrale ausgehen. "Zur Zeit müssen wir komplett umdenken, da wir mit unserem Lern-Netz ein neues, überregionales Produkt haben", verdeutlicht Joachim Giese. So wird der Auftritt des Unternehmens im Internet verbessert und das Auffinden durch Suchmaschinen optimiert.

„Mit unserem innovativen Konzept sprechen wir Kunden im gesamten Bundesgebiet an und können ihnen dank der neuen Technik stabile Kurse anbieten.“ Dipl.-Kfm. Joachim Giese

Allround- und Flächenanbieter

Joachim Giese ist von dem neuen Konzept begeistert und sieht WBS als Allround- und Flächenanbieter bestens positioniert. "Gerade in der Fläche können wir mit dem Lern-Netz eine Startgarantie für Kurse geben, selbst wenn sich vor Ort nicht genügend Teilnehmer melden", erklärt das Mitglied der Geschäftsleitung.

Die besseren Differenzierungsmöglichkeiten sind gerade bei Sprachkursen ein großer Vorteil. "Mit unserem innovativen Konzept sprechen wir Kunden im gesamten Bundesgebiet an und können ihnen dank der neuen Technik stabile Kurse anbieten", berichtet Joachim Giese begeistert.

Gute Resonanz

Durch den Ausbau der Standorte soll sichergestellt werden, dass kein Teilnehmer weiter als 30 bis 45 Minuten vom nächsten Lernort entfernt wohnt. Die Anzahl der Teilnehmer am dezentral organisierten Lern-Netz will der Bildungsfachmann zugleich auf 80 Prozent erhöhen. Schon jetzt ist die Resonanz auf dieses Angebot sehr gut und soll in Zukunft noch viele weitere Teilnehmer begeistern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Spannendes aus der Region Berlin

Mit einer neuen Technologie gegen die ‘stille Pandemie’

Interview mit Rubino Di Girolamo, Chief Executive Officer und Marek Hahn, Chief Financial Officer sowie Agnieszka Mierzejewska, Chief Operating Officer der aap Implantate AG

Mit einer neuen Technologie gegen die ‘stille Pandemie’

Der Mittelstand als Treiber beständiger Innovationskraft: Dieses Axiom gilt auch im Medizinproduktesegment, obwohl größere Konzerne durch ihre Skaleneffekte eigentlich manche Vorteile gegenüber der kleineren Konkurrenz genießen. Die mittelständische aap Implantate…

„Lass es regnen!“

Interview mit Dominic Spinnreker-Czichon, Geschäftsführer der DHI WASY GmbH

„Lass es regnen!“

Wasser bedeckt immerhin 70% der Erdoberfläche. Exakte Vorhersagen über Bewegung und Verhalten von Wasser in seinen unterschiedlichen Formen sind also überall dort notwendig, wo es auf menschliche Bedarfe trifft und…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

Das könnte Sie auch interessieren

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

TOP