„Lass es regnen!“

Interview mit Dominic Spinnreker-Czichon, Geschäftsführer der DHI WASY GmbH

Den besten Standort für eine Windkraftanlage in der Nordsee bestimmen, Beratung zur Gestaltung eines Hafens vor dem Hintergrund des Verhaltens der Gezeiten leisten, Strategien zur Optimierung des Wassermanagements von Betrieben und des Wasserverbrauchs von Gemeinden entwickeln, Hochwasser-Schadensrisiken kalkulieren – all das und mehr umfasst das Portfolio der DHI WASY GmbH, einer 100%igen Tochter der dänischen DHI A/S.

Digitales Abbild der Umwelt

„Am Anfang steht die Visualisierung: Aus zuvor gewonnenen Messwerten lassen sich Karten und Graphen der vermessenen Umgebung ableiten“, erläutert Geschäftsführer Dominic Spinnreker-Czichon. Was visualisiert ist, kann dann auch virtualisiert werden: „Das heißt, dass wir auf Grundlage der Messdaten mit unserer selbst entwickelten Software zum Beispiel ein digitales Geländemodell erstellen können. Dieses wiederum lässt sich im nächsten Schritt modellieren: Es wird ein digitaler Zwilling entworfen, ein genaues digitales Abbild der Umwelt, an dem sich dann am Computer verschiedene Szenarien durchspielen lassen. So kann ich es auf einer bestimmten Fläche zum Beispiel regnen lassen und unter Einbeziehung von Faktoren wie Verdunstung, Versickerung, Abführung oder der Aufnahme des Wassers durch Pflanzen vorhersagen, wie viel von dem Wasser tatsächlich in einem Fluss ankommt“, nennt der Geschäftsführer ein Beispiel.

Das funktioniert natürlich nicht nur im Binnenland, sondern auch an der Küste, wo Wind und Wellenschlag ausschlaggebende Faktoren beispielsweise für den Standort einer Windkraftanlage sind, oder auch bei allen wasserwirtschaftlichen Fragen, wie sie sich Gemeinden und Industriebetriebe stellen. Das Kundenspektrum des Unternehmens ist daher ebenso breit wie sein Portfolio: 30% sind öffentliche Auftraggeber, 30% kommen aus der Industrie und den Rest bilden Universitäten und andere Bildungseinrichtungen.

Weltweit erfolgreich unterwegs

DHI WASY operiert international. „Aktuell sind wir vor allem in Asien und dem pazifischen Raum sehr stark. Wir haben mit der DHI-Gruppe 26 Länderbüros weltweit, was uns eine starke lokale Präsenz gibt“, so Dominic Spinnreker-Czichon. „Mit uns sind unsere Kunden auf der sicheren Seite, was die Verkettung von Technologie, Erfahrung und lokaler Präsenz angeht. Das ist etwas sehr Wertvolles, das wir kultivieren und pflegen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Spannendes aus der Region Berlin

Handwerk mit Zukunft

Interview mit Christian Lehmann, Niederlassungsleiter der Kaminski und Brendel Malereibetrieb GmbH

Handwerk mit Zukunft

Ob in der Ausbauphase einer Immobilie oder bei der Renovierung und Sanierung, die HWP Handwerkspartner-Gruppe bietet hochwertige Handwerksleistungen und hilft Werte zu erhalten. Seit 2019 trägt der Berliner Malerbetrieb Kaminski…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

„Unsere Stores sind Erlebnisbereiche“

Interview mit Sascha Dühring, Prokurist von Intersport Olympia

„Unsere Stores sind Erlebnisbereiche“

„Der Einzelhandel hat in der Pandemie eine neue Chance bekommen, die er nun auch nutzen muss“, meint Sascha Dühring, Prokurist des Unternehmens Intersport Olympia, das unter der bekannten Intersport-Marke sechs…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

TOP