Marktführer dank Wissensvorsprung

Interview mit Bertram Göb, Geschäftsführender Gesellschafter der W.AG Funktion + Design GmbH

Wirtschaftsforum: Koffer, die keine Reisekoffer sind: Was muss ich mir darunter vorstellen, Herr Göb?

Bertram Göb: Eigentlich ist der Begriff ʻKofferʼ für unsere Produkte nicht mehr ganz zeitgemäß. Wir haben früher viel mehr über Kofferlösungen gesprochen. Es muss jedoch nicht unbedingt ein Griff zum Tragen dran sein. Heute reden wir über nachhaltige Mehrwertverpackungen. Im Bereich Private Label möchten wir zusammen mit dem Kunden aus unserem Portfolio heraus Lösungen finden, die genau zu seinem Produkt und zu seinem Unternehmen passen und das Produkt auch beim Transport schützen. Seit einem Jahr sind wir auch im OEM-Geschäft. Hier haben wir die Inhouse-Kompetenz von Entwicklungsingenieuren für Werkzeuge und von Designern an der Hand. Möchte ein großer A-Kunde seinen individuellen Koffer von uns haben, dann können wir ihm schon bei der Kofferschale verschiedene Möglichkeiten anbieten, zum Beispiel ORGANICLINE oder PURELINE. Vom ersten Briefing bis zum fertigen Produkt nehmen wir dem Kunden alles ab. Wir sind Begleiter des Kunden und setzen die für ihn optimale Lösung um, von der Entwicklung bis zur Serienreife. Der Wissensvorsprung, den wir uns aufgebaut haben, sichert unsere Marktführerschaft. Wir möchten jedoch nicht nur Marktführer sein, sondern auch Innovationstreiber.

Wirtschaftsforum: Aus welchen Branchen kommen Ihre Kunden?

Bertram Göb: ʻUnser Kunde von morgen weiß heute noch gar nicht, dass er unsere Koffer brauchtʼ sage ich bei jedem Treffen mit unseren Vertriebsmitarbeitern. Wir beschäftigen uns intensiv mit Branchen und fragen uns immer, welche Lösungen wir Ihnen anbieten können. Ein wichtiges Produkt sind Werkzeugkoffer. Hier bieten wir Lösungen für Elektrowerkzeuge und Sanitärwerkzeuge bis hin zu Sonderwerkzeugen für die Automobilindustrie an. Die namhaftesten deutschen Hersteller von Messtechnik nutzen unsere Koffer zur Aufbewahrung und zum Transport ihrer empfindlichen Geräte. Wir haben uns mit Sicherheit beschäftigt und bieten Koffer zum Aufbewahren von Waffen und für die mobile Überwachung an. Wir haben Vorlesungs-, Berufsschul- und Rechenkoffer sowie Detektiv- und Laborkoffer für Kinder. Der Branchenvielfalt sind also keine Grenzen gesetzt.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die W.AG Funktion + Design GmbH im Laufe der Zeit entwickelt?

Bertram Göb: Wolfgang Wagester gründete das Unternehmen am 31. Januar 1992. Nach einer Zeit als Lohnfertiger für Spritzguss wollte er die Wertschöpfungskette erweitern und kam 1997 mit dem ersten Koffer auf den Markt, konzentrierte sich später auf diesen Bereich und entwickelte das Unternehmen stets weiter. Wir haben den Stab vom Gründer übernommen und setzen weiter auf Zuverlässigkeit sowie höchste Qualitätsansprüche.

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen heute strukturiert?

Bertram Göb: Unseren Standort Geisa wollen wir in den kommenden Jahren erweitern. Wir beschäftigen aktuell mehr als 180 Mitarbeiter und unser Umsatz liegt bei 20 Millionen EUR. Für die kommenden Jahre erwarten wir ein jährliches Wachstum zwischen 12 und 15%.

Wirtschaftsforum: Wie sprechen Sie mögliche Kunden an?

Bertram Göb: Auf Fachmessen, die wir sehr vermissen, da die Haptik einfach wichtig ist. Weiter bedienen wir Print- und Onlinemedien. Das wichtigste Werkzeug des Wachstums ist jedoch unser Direktvertrieb mit mittlerweile acht Außendienstmitarbeitern.

Wirtschaftsforum: Was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs?

Bertram Göb: Wir sind ehrlich und wir übernehmen Verantwortung: für unsere Kunden und für unsere Mitarbeiter. Wir setzen uns immer neue Ziele, haben Visionen und setzen sie auch um. Wir nehmen jeden mit und beschäftigen uns intensiv mit den Kunden.

Wirtschaftsforum: Und in welche Richtung geht W.AG in die Zukunft?

Bertram Göb: Mit nachhaltigen und ressourcenschonenden Produkten möchten wir die Marktführerschaft ausbauen und weiter Innovationstreiber sein. Auf Dauer wollen wir zu 100% nachhaltig produzieren. Das sind wir der kommenden Generation schuldig.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

Spannendes aus der Region Wartburgkreis

Der Mensch ist das Regulativ

Interview mit Martin Schimpf, Geschäftsführer der SUMMACOM GmbH & Co. KG

Der Mensch ist das Regulativ

Eine erfolgreiche Kundeninteraktion ist die Basis für vertrieblichen Erfolg. Die SUMMACOM GmbH & Co. KG mit Sitz in St. Ingbert und Völklingen im Saarland sowie Bad Hersfeld in Nordhessen unterstützt…

Bauen mit Zukunft

Interview mit Peter Jökel, Geschäftsführer der Jökel Bau GmbH & Co. KG

Bauen mit Zukunft

Der Bausektor erfreut sich seit Jahren eines kontinuierlichen Wachstums, das durch niedrige Zinssätze und hohe Investitionsrenditen begünstigt wurde. Nun drohen ein deutlicher Zinsanstieg und eine Explosion der Bau- und Energiekosten…

„Wir legen sehr großen Wert auf Geschmack!“

Interview mit Christine Kappenberger, Betriebs-/Vertriebsleitung und Robert Schweininger, Geschäftsleitung der Herzberger Bäckerei GmbH

„Wir legen sehr großen Wert auf Geschmack!“

Für die Herzberger Bäckerei GmbH gibt es in diesem Jahr einen doppelten Anlass zu feiern. Seit 33 Jahren ist der handwerklich ausgerichtete Betrieb als Bio-Bäckerei tätig, davon seit über 20…

Das könnte Sie auch interessieren

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Interview mit Oliver Kellermann und Thomas Gerner, Geschäftsführer der CITO-SYSTEM GmbH

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Vor allem getrieben durch die Digitalisierung steht die Druck- und Papierindustrie seit Langem unter Druck. Seit über 100 Jahren am Markt, hat die CITO-SYSTEM GmbH aus Schwaig bei Nürnberg schon…

Neue Maßstäbe in der Drucktechnologie

Interview mit Frank Schenk, General Manager Sales der Mutoh Deutschland GmbH

Neue Maßstäbe in der Drucktechnologie

Die Drucktechnik hat sich in den vergangenen Jahren extrem weiterentwickelt. Bessere Qualität bei geringeren Kosten sorgt für lebhafte Druckergebnisse, die mittlerweile in ganz unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen, vom Objektdruck…

„Wir sind der Partner für die Herausforderungen!“

Interview mit Mike Noldus, Geschäftsführender Gesellschafter der Akarton B.V.

„Wir sind der Partner für die Herausforderungen!“

Keine einfache Aufgabe? Gerne! Technisch anspruchsvolle Umsetzung? Immer her damit! Die Akarton B.V. liebt Herausforderungen. Und je anspruchsvoller eine Verpackung ist, desto lieber zeigt das niederländische Unternehmen mit Sitz im…

TOP