Wo der Name wirklich Programm ist

Interview mit Ralf Barthmann, Geschäftsführer der Vitrulan Holding GmbH

Vitrulan entwickelt und produziert verschiedenste Erzeugnisse aus textilen Glasfasern. Die Gruppe mit Hauptsitz im bayerischen Marktschorgast besteht aus drei spezialisierten Unternehmen: der Vitrulan Textile Glass GmbH, der Vitrulan Technical Textiles GmbH und der V4heat GmbH. In Marktschorgast fertigt Vitrulan Textile Glass aus Glasgarnen gewebte Wand- und Deckenbeläge, während Vitrulan Technical Textiles am Standort Haselbach in Thüringen textile technische Lösungen zum Bauen, Verstärken, Isolieren und Abdichten produziert. Das jüngste Unternehmen unter dem Dach der Vitrulan Holding, gegründet im vergangenen Jahr, ist V4heat, mit Sitz am Hauptstandort in Marktschorgast. „V4heat beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von intelligenten Heizsystemen auf der Basis von Infrarotwärme“, erklärt Geschäftsführer Ralf Barthmann, Werkzeugmacher und Wirtschaftsingenieur, der seit 2017 bei Vitrulan ist.

„Als ich damals angefangen habe, war mein wichtigstes Ziel, zunächst das Unternehmen kennenzulernen. Daraus habe ich dann einen Masterplan entwickelt, zu dem organisatorische Veränderungen, Effizienzsteigerung, Ausschussminimierung, Innovation, Ausbau der Vertriebsaktivitäten, Intensivierung der Markt- und Kommunikationsstrategie und neue Technologien gehörten, um dadurch auch neue Kunden zu gewinnen und das Unternehmen breiter aufzustellen.“ Vitrulan Textile Glass hält Beteiligungen an zwei Firmen in Istanbul und Moskau. Darüber hinaus arbeitet die Vitrulan-Gruppe mit Vertriebspartnern in Bahrain, China, Großbritannien, Jordanien, Saudi-Arabien, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammen. Insgesamt 400 Mitarbeiter erwirtschaften einen Umsatz von derzeit 70 Millionen EUR.

Ralf Barthmann
„Vitrulan Textile Glass ist Qualitäts- und Innovationsführer im europäischen Markt.“ Ralf BarthmannGeschäftsführer

Innovative Aqua-Technologie

Die Ursprünge von Vitrulan reichen zurück bis in das späte 19. Jahrhundert. Im Jahr 1896 wurde im thüringischen Haselbach eine Glasfabrik gegründet. 25 Jahre später, im Jahr 1921, wird in Lauscha, ebenfalls in Thüringen, die Produktion von Glaswolle aufgenommen. „Bereits im Jahr 1931 wurde der Name Vitrulan geschützt“, so Ralf Barthmann. Nach Ende des zweiten Weltkriegs wurde der thüringische Betrieb durch die UdSSR enteignet. Im Jahr 1958 kam es zur Gründung einer Textilglasfabrik in Hamburg und Marktschorgast. 1992, nach der deutschen Wiedervereinigung, wurde der Thüringer Betrieb, das Glaswerk Haselbach, übernommen.

In den Folgejahren wurde die Unternehmensgruppe beständig ausgebaut. Dazu beigetragen haben auch bedeutende Produktinnovationen, wie die im Jahr 2001 eingeführte Aqua-Technologie. „Dabei ist der Kleber bereits auf der Gewebebahn aufgetragen“, erläutert Ralf Barthmann. „Er muss nur noch mit Wasser aktiviert werden und ist dadurch genau richtig dosiert für das Gewicht der jeweiligen Tapete.“ Im Jahr 2016 hat die Unternehmerfamilie 90% ihrer Anteile an die Münchner Industrieholding Adcuram Group AG verkauft. 2018 wurde die V4heat GmbH gegründet, um fortschrittliche Heizlösungen unter Nutzung von Infrarottechnologie zu entwickeln und zu fertigen. „Wir sind damit sehr innovativ unterwegs und genau zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt gekommen“, sagt Ralf Barthmann.

„Durch das V4heat-System kann ein Einfamilienhaus komplett autark beheizt werden.“ Ralf BarthmannGeschäftsführer
Ralf Barthmann

Tapeten mit Magnetfunktion

Das Produktangebot von Vitrulan Textile Glass beinhaltet vor allem Tapeten aus Glasfaser und Glasfaservlies. „Glasfasertapeten gibt es in einer Vielzahl verschiedener Muster“, erläutert Ralf Barthmann. Vitrulan Textile Glass bietet Tapeten für die klassische Verarbeitung mit Kleber oder solche mit Aqua-Technologie, bei denen der Kleber bereits aufgetragen ist. Außerdem werden innovative Lösungen mit zusätzlicher Funktionalität angeboten, zum Beispiel Tapeten mit Magnetfunktion oder auch kombinierte Lösungen aus Magnet und Whiteboard. „Vitrulan Textile Glass ist Qualitäts- und Innovationsführer im europäischen Markt“, beschreibt Ralf Barthmann die Marktposition. Wir sind auch die einzigen in Europa, die im Tapetenbereich die Brandschutzklasse A2 erfüllen.“ Die Erzeugnisse der Vitrulan Technical Textiles kommen als Gittergewebe für die Armierung von Gebäuden, für Wärmedämmverbundsysteme und andere baunahe Anwendungen zum Einsatz.

Galerie | Vitrulan Holding GmbH

Wärme durch Infrarotstrahlung

Die jüngste Produktsparte, V4heat, bietet intelligente Heizsysteme auf Basis von Infrarotwärme. „Mit V4heat sind wir ganz vorne mit dabei, was intelligente Heizsysteme angeht“, erklärt Ralf Barthmann. „Wir treten hier als Systemanbieter auf und beginnen mit der Planung von Heizsystemen basierend auf dem Heizwärmebedarf. Das ganze System arbeitet mit 48 V Gleichstrom und lässt sich leicht mit Photovoltaikanlagen oder Energiespeichern im Haus verbinden. Durch das System kann ein Einfamilienhaus komplett autark beheizt werden.“

Die Glasgewebe-Tapeten werden unter zwei Marken vertrieben: Die innovativen Wandbeläge mit Zusatzfunktion sind unter der Marke SYSTEXX zu finden und modern walls steht für das Grundsortiment an klassischen Strukturen. Mit SYSTEXX unterstreicht Vitrulan seinen Anspruch als Qualitäts- und Innovationsführer in der Verarbeitung von textilen Glasfasern. „Wir wollen pro Jahr zwei bis drei Neuerungen auf den Markt bringen und den Marktanteil unserer Marken steigern“, sagt Ralf Barthmann. „Außerdem wollen wir unsere Effizienz steigern sowie neue Märkte erschließen und noch internationaler werden. Hierfür sind auch Akquisitionen geplant.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Interview mit Hauke Lattmann, Geschäftsführer der HABAU Deutschland GmbH

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Seit seiner Gründung hat sich HABAU Deutschland mit Sitz in Heringen als ein führender Akteur in der deutschen Bauindustrie etabliert. Seine Geschichte ist geprägt von Innovation, Qualität und einem starken…

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Spannendes aus der Region Landkreis Kulmbach

Proven Excellence für komplexeste Medien

Interview mit Jens Heidkötter, Geschäftsführer der NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH und Yann Jeschke, Director Group Corporate Brand & Communications der NETZSCH Gruppe

Proven Excellence für komplexeste Medien

Nicht viele Unternehmen können auf eine 150-jährige erfolgreiche Entwicklung zurückblicken. Im Jahr 1873 hat Erich Netzsch angefangen, Feuerwehrpumpen und -spritzen herzustellen. Heute ist die NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH Teil…

Vom Start-up zum Mittelständler

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Dieter Ladegast, Geschäftsführer der preccon Robotics GmbH

Vom Start-up zum Mittelständler

Mit dem intelligenten Roboterkalibrierungssystem iMS® bietet preccon Robotics seinen Kunden eine innovative Lösung für geringere Ausfallzeiten und weniger Personaleinsatz bei der Wartung. Was genau es damit auf sich hat, erklärt…

Passgenau verpackt

Interview mit Dominic Roper, Geschäftsführer der Verpackung Roper GmbH & Co. KG

Passgenau verpackt

Bequem von zu Hause aus bestellen und die Ware wird direkt bis an die Haustür geliefert: Als Verbraucher, aber auch als Unternehmer sind Paketlieferungen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken.…

Das könnte Sie auch interessieren

Glas: Zeitlos schönes Spiel von Licht und Farbe

Interview mit Lutz Stache, Geschäftsführer der Cristalica GmbH

Glas: Zeitlos schönes Spiel von Licht und Farbe

Es nimmt jede Form an und leuchtet intensiv in allen Farben: Glas ist ein Material von faszinierender Schönheit und zieht Menschen seit Jahrtausenden in seinen Bann. Diese Faszination spürt man…

Wenn die Stadt den Wohnraum selber schafft

Interview mit Jens Kreische, Geschäftsführer der Wohungsbau Stadt Moers GmbH

Wenn die Stadt den Wohnraum selber schafft

Die ehemalige Zechensiedlung in Meerbeck im östlichen Teil von Moers versprüht, insbesondere im Frühling, einen besonderen Charme. Die Stadt Moers erwarb 1980 einen Großteil des ab 1904 erbauten Arbeiterviertels. Dieses…

Zufriedene Kunden sind die beste Empfehlung

Interview mit Stefan Bock, Geschäftsführender Gesellschafter der TEKTURA Wohnbau GmbH

Zufriedene Kunden sind die beste Empfehlung

Den Anspruch an seine Arbeit formuliert Stefan Bock, Geschäftsführender Gesellschafter der TEKTURA Wohnbau GmbH, in wenigen Worten: „Mir gefällt es, wenn die Käufer zufrieden sind, ohne Ärger einziehen können und…

TOP