Fassaden mit Umweltbewusstsein

Interview mit Reinhard Schröder, Geschäftsführer und Mirco Böken Prokurist der Vinylit Fassaden GmbH

Fassadensysteme, die umweltfreundlich, energieeffizient und langlebig sind – darauf setzt Vinylit bereits seit 1972. Die Unternehmensgründer entwickelten ein neues Produkt für die Renovierung und Sanierung von Fassaden. Diese Fassadenprofile wurden aus geschäumtem PVC produziert und mit Naturstein veredelt.

„Mit diesem Produkt begann unsere Entwicklung. Im Laufe der Jahre wurde das Sortiment beständig ausgebaut. Die beiden Gründer sind inzwischen nicht mehr im Unternehmen aktiv. Mittlerweile ist Vinylit ein Equity Fond“, erklärt Geschäftsführer Reinhard Schröder, der als Gesellschafter seit vier Jahren im Unternehmen ist.

Inzwischen bietet Vinylit ein Sortiment von sieben Produktgruppen, die aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden und jeweils andere optische Aspekte abdecken. „Unser historisches Produkt, die Fassaden aus Natursteinstruktur, sind nach wie vor sehr beliebt“, sagt Prokurist Mirco Böken.

Mirco Böken
„Der Markt der Mobilheime hat ein sehr starkes Potenzial.“ Mirco Böken

Er arbeitete vormals in einem großen Unternehmen, wollte aber in den Mittelstand, um flexibel Prozesse zu leben und Mitarbeitern gute Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten, da ihm der Faktor Mensch sehr am Herzen liegt. „Weiter bieten wir eine Holz- und eine Klinkerstruktur. Es gibt zudem unterschiedliche Farben, sodass durch verschiedene Oberflächen, Formen und Farben immer wieder andere Gestaltungen möglich sind.“

Heute wird Vinylits Portfolio durch umfassende Lösungssysteme ergänzt, die nicht nur die Fassaden, sondern auch Dachrandprofile, Leibungssysteme für Türen und Fenster und Dekore umfassen. Das von Vinylit angebotene Fassadenprofil ist unkompliziert und in Trockenbauweise zu montieren. Diese Arbeiten werden von Fassadenbauern, Dachdeckern oder Zimmerern übernommen.

Voll recycelbar

„Das System besteht aus vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden, wobei die Luft eine optimale Isolierung bietet. Durch die Belüftung ist das System atmungsaktiv und es kann sich kein Schimmel bilden. Die Fassadenpaneele werden verschraubt und können daher jederzeit wieder zurückgebaut werden. Das Material besteht aus einem recycelten Kunststoffgranulat und kann später zu 100% wieder recycelt werden“, unterstreicht Reinhard Schröder. Die Paneele müssen nur bei Bedarf gereinigt werden und ein Streichen ist ebenfalls nicht notwendig.

Auf das Produkt gibt Vinylit bis zu 30 Jahre Garantie und für jede Anwendung stehen Standardprodukte oder auf Maß gefertigte Lösungen bereit. Nachhaltigkeit wird im Unternehmen gelebt, denn neben einer langen Lebensdauer seiner Fassadensysteme überzeugt Vinylit mit recycelten und recycelbaren Produkten, die durch die gute Wärmedämmung CO2 einsparen.

Ein neuer und ständig wachsender Markt mit viel Zukunftspotenzial sind Mobilheime, die bereits im Neubau mit Paneelen von Vinylit ausgestattet werden. „In diesem Bereich sind wir in Frankreich und in den Niederlanden sehr stark aktiv. Der Mobilheim-Bereich wird auch unser Schwerpunkt der Zukunft sein. Dieser Markt ist im Ausland bereits weitaus größer als in Deutschland. Während in Deutschland jedes Jahr 400 neue Einheiten verkauft werden, sind es in Großbritannien 45.000 und in Frankreich 40.000. Das verdeutlicht vielleicht das Potenzial“, betont Mirco Böken. Heute gehen 70% der Produktion bei Vinylit ins Ausland, oftmals bereits über die Mobilheim-Produzenten.

„Nachhaltigkeit wird von uns gelebt.“ Reinhard Schröder
Reinhard Schröder

Fokus auf Mitarbeiter

Das Unternehmen mit derzeit 48 Mitarbeitern investiert stark in die Zukunft und sieht auch das Thema Aus- und Weiterbildung als äußerst wichtig an. „Wir sind ein Ausbildungsbetrieb, doch inzwischen ist es schwer geworden, neue Auszubildende zu finden. Etwa 15 bis 20% der Belegschaft sind derzeit Auszubildende, um den Nachwuchs selbst aufzubauen. Schließlich wollen wir auch für die nächste Generation vorbereitet sein“, so Reinhard Schröder. „Der Faktor Mitarbeiter ist uns wichtig. Daher bieten wir viele Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen an“, ergänzt Mirco Böken.

Das scheint eine gute Grundlage zu sein, um weiterhin am Markt so erfolgreich zu sein. Ein besonderes Augenmerk wird weiterhin auf dem Thema Nachhaltigkeit liegen. „Wir haben jedes Jahr eine Einsparung von circa 1.000 t CO2, und das wird auch zertifiziert“, unterstreicht Reinhard Schröder. „Die sehr gute Qualität der Produkte ist auch zukünftig unser Erfolgsgarant. Die Anfangsinvestition mag zwar höher ausfallen, sie ist aber nur einmal notwendig und weitere Kosten wie Reparatur oder Streichen entfallen. So amortisiert sich unser Qualitätsprodukt recht schnell.“ Es scheint, dass Vinylit bestens gerüstet ist, um die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen.

Galerie | Vinylit Fassaden GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Interview mit Philipp Huber Geschäftsführer der Dietrich Isol AG

Nachhaltig. Langlebig. Swiss-made. Ein Schweizer ist Profi für Dämmung mit Holzwolle.

Der Klimawandel mit unberechenbaren Temperaturen. Energiekosten, die die Wirtschaft in Atem halten. Und ein Wettlauf darum, den CO2-Abdruck gerade im wichtigen Gebäudesektor durch zeitgemäße Dämmung möglichst gering zu halten. Die…

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Interview mit Hauke Lattmann, Geschäftsführer der HABAU Deutschland GmbH

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Seit seiner Gründung hat sich HABAU Deutschland mit Sitz in Heringen als ein führender Akteur in der deutschen Bauindustrie etabliert. Seine Geschichte ist geprägt von Innovation, Qualität und einem starken…

Spannendes aus der Region Kassel

Spitze bei Spritzen

Interview mit Otto Philipp Braun, Geschäftsführer und Christian Kapischke, Geschäftsführer der ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH

Spitze bei Spritzen

Spritzen – einfache Produkte, die Leben retten können. Die ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH aus Bad Arolsen ist ein weltweit führender Hersteller von Einmalspritzen, der offen für Veränderung ist und stetig…

„Das Nachhaltigkeitsthema ist ideologisch getrieben“

Interview mit Jens Dörffler, Geschäftsführender Gesellschafter der Dörffler & Schütz Transport + Logistik GmbH

„Das Nachhaltigkeitsthema ist ideologisch getrieben“

Dass Transport und Logistik eine ganz persönliche Angelegenheit sein kann, beweist die Dörffler & Schütz Transport + Logistik GmbH in Kassel. Jens Dörffler, Geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer, sprach mit Wirtschaftsforum…

Wohnwelten, die eine Wohnung zum Zuhause machen

Interview mit Lena Schaumann, Geschäftsführerin der Möbel Schaumann GmbH & Co. KG

Wohnwelten, die eine Wohnung zum Zuhause machen

Der Kauf von Möbeln für das eigene Zuhause ist mehr als die Anschaffung von Objekten. Er bedeutet die Gestaltung des persönlichen Lebensumfeldes, des Rückzugortes. Die Möbel Schaumann GmbH & Co.…

Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Interview mit Heike Berchtold, Geschäftsführerin der Plastigum AG

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Getreu ihrem neuen Motto ‘Gemeinsam formen’ durchläuft die Schweizer Plastigum AG derzeit einen intensiven Kulturwandel, um mit partizipativen Strukturen noch flexibler und agiler im Markt auftreten zu können. Welche Impulse…

„Alles klar, wir können losfahren!“

Interview mit Markus Bast, Managing Director und Direktor Vertrieb B2B DACH der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

„Alles klar, wir können losfahren!“

Beim Namen Michelin denken die Meisten als Erstes an hochwertige Reifen, den weltberühmten Hotel- und Restaurantführer – und das ebenso bekannte Michelin-Männchen. Inzwischen ist die gewachsene Materialkompetenz des Unternehmens jedoch…

Präzision in Kunststoff

Interview mit Tobias Wild, CEO der Wild & Küpfer AG

Präzision in Kunststoff

Neben Formenkomplexität und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten überzeugt Kunststoffguss vor allem durch eine hohe Maßgenauigkeit und präzise Detailwiedergabe. Die Wild & Küpfer AG aus der Schweiz erfüllt hier seit 45 Jahren höchste…

TOP