Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt und nicht die Berufsgruppe

Interview mit Dr. Ute Haase, Geschäftsführerin der VAMED Klinik Kipfenberg

Wirtschaftsforum: Welches Spezialgebiet hat die VAMED Klinik Kipfenberg?

Dr. Ute Haase: Wir sind eine neurologische Frührehabilitationsklinik, haben also eine sehr starke Frührehabilitation für die Neurologie. In diesem Rahmen können wir Patienten nach einem schweren Trauma sehr gut therapeutisch begleiten und schließlich meist wieder nach Hause entlassen. Wir haben oft Patienten, die beatmet zu uns kommen und am Ende die Klinik zu Fuß wieder verlassen können. Darüber hinaus sind wir ein Zentrum für die Behandlung querschnittsgelähmter Menschen, decken außerdem die orthopädische Anschlussheilbehandlung ab. Insgesamt haben wir 125 Betten im Krankenhausbereich sowie 72 Rehabilitationsbetten.

Wirtschaftsforum: Sie haben 2019 erneut eine Auszeichnung als Top-Rehaklinik in Deutschland bekommen. Was ist das Besondere an Ihrer Klinik?

Dr. Ute Haase: Wir arbeiten sehr patientenorientiert und auch über die Grenzen der Berufsgruppen hinaus am Patienten, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt und nicht die Berufsgruppe. Das erhöht den therapeutischen Erfolg enorm. Normalerweise ist es nicht üblich, dass zum Beispiel ein Therapeut dem Patienten auf die Toilette hilft und dafür nicht nach Pflegepersonal geklingelt wird. Der Erfolg unserer patientenorientierten Strategie zeigt sich im Weaning-Bereich. Unsere Erfolgsquote bei der Beatmungsentwöhnung liegt bei 98%. Das beweist unser hohes medizinisches Fachwissen und auch die Vernetzung der Fachkräfte untereinander.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit, Medizin & Pharma
„Unser Anspruch: Kompetenz entscheidet“

Interview mit Dr. med. Martin Simon, stellv. Geschäftsführer und Prof. Dr. med. Jörn Sandstede, Geschäftsführer der Radiologische Allianz GbR

„Unser Anspruch: Kompetenz entscheidet“

Geballte radiologische Kompetenz in einem Netzwerk ausgewiesener Spezialisten – das ist die Radiologische Allianz GbR. Dabei deckt der medizinische Verbund aus Hamburg sowohl die klassische Radiologie als auch Nuklearmedizin und…

Hoffnung für Patienten mit hohem Risiko einer Hüftfraktur

Interview mit James Pilachowski, Vice President der AgNovos Healthcare GmbH

Hoffnung für Patienten mit hohem Risiko einer Hüftfraktur

Von allen Knochenerkrankungen ist Osteoporose am weitesten verbreitetet. Diese Krankheit ist durch eine Schwächung der Knochenstruktur gekennzeichnet. Die verminderte Knochenstärke ist ein Schlüsselfaktor im Hinblick auf Frakturen. Letztere haben eine…

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Die Coronapandemie hat nicht nur wie ein Brennglas die Schwächen des ohnehin kränkelnden deutschen Gesundheitssystems aufgezeigt, sondern auch die psychischen Belastungen und das Stressniveau vieler Menschen verstärkt. Das Sigma Zentrum…

Wirtschaftsforum: Das Personal ist in der Patientenpflege ein entscheidender Faktor. Was tun Sie, um einem eventuellen Mangel entgegenzuwirken?

Dr. Ute Haase: Als ich in der Klinik vor knapp zwei Jahren anfing, haben wir direkt beschlossen, die Fachkraftquote im Haus zu erhöhen. Wir haben mittlerweile eine gute Kooperation mit einer Uni im Balkan, die Fachkräfte nach deutschem Curriculum und B2 ausbilden. Von dort kommen viele Mitarbeiter direkt nach ihrem Abschluss zu uns. Das ist ein großes Projekt, das sich immer noch im Aufbau und in der Umsetzung befindet. Auch in diesem Sommer sollen von dort viele neue Mitarbeiter kommen.

Darüber hinaus fliege ich nach Brasilien, um dort Personal akquirieren zu können. Wir haben intern bereits einen Schulungs- und Anerkennungsprozess aufgebaut, so dass wir ausländische Fachkräfte gut betreuen und integrieren können. Damit sind wir für die Zukunft gut aufgestellt. Außerdem sind wir vom Land Bayern als familienfreundliches Unternehmen prämiert worden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist mir auch persönlich sehr wichtig.

Wirtschaftsforum: Gibt es noch weitere Themen, die Sie in der Branche beschäftigen?

Dr. Ute Haase: Die Einführung der Pflegepersonaluntergrenzen hat uns hart getroffen, denn gerade in der neurologische Frührehabilitation ist nicht nur die Pflege am Bett wichtig, sondern auch die Arbeit mit Therapeuten. Diese therapeutische Arbeit hat einen großen Einfluss auf die Gesamtzahl der Mitarbeiter und es herrscht ein Unverständnis im Haus, warum diese Zeit, die die Therapie am Bett verbringt, nicht zählt. Die Auswertung ist dieselbe wie bei einer Akutklinik, obwohl eine Einrichtung wie unsere ganz anders funktioniert. Ein ganz anderes Thema ist die digitale Transformation und die elektronische Patientenakte ist ein großer Teil unseres Digitalisierungsprozesses. In der VAMED-Gruppe gibt es außerdem eine eigene Arbeitsgruppe für die Digitalisierung der Therapie. Wir haben eine eigene Plattform, auf der Patienten von dem Moment vor der OP bis zu Übungen im Nachhinein begleitet werden. Patienten können die App auch zu Hause abrufen und bei der Therapie nutzen. Außerdem wollen wir uns auch als Klinik immer weiterentwickeln. Wir haben in den letzten zwei Jahren 20 zusätzliche Planbetten bekommen und zehn weitere sind in Planung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Interview mit Florian Tyrs, Vice President Global Operations & General Manager der JOTEC GmbH

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Die auch als Hauptschlagader bezeichnete Aorta ist das größte Gefäß innerhalb des menschlichen Körpers und deshalb ganz besonders wichtig. Erkrankungen dieses Gefäßes sind deshalb überaus vorsichtig zu behandeln und erfordern…

Spannendes aus der Region Landkreis Eichstätt

Innovative Wärmepumpen der neuesten Generation

Interview mit Florian Heckmeier, Geschäftsführer der Heckmeier Gebäudetechnik GmbH

Innovative Wärmepumpen der neuesten Generation

Ob privat oder gewerblich: Jeder Auftraggeber wünscht sich rund um die Gebäudetechnik einen zuverlässigen und kompetenten Partner, dem er vertrauen kann und der ihn umfassend berät. Genau dieser Partner ist…

Zufriedene Kunden sind die beste Empfehlung

Interview mit Stefan Bock, Geschäftsführender Gesellschafter der TEKTURA Wohnbau GmbH

Zufriedene Kunden sind die beste Empfehlung

Den Anspruch an seine Arbeit formuliert Stefan Bock, Geschäftsführender Gesellschafter der TEKTURA Wohnbau GmbH, in wenigen Worten: „Mir gefällt es, wenn die Käufer zufrieden sind, ohne Ärger einziehen können und…

Wenn Tradition auf Zukunft trifft

Interview mit Ralf Waibl, Vorstand FUTRONIKA AG

Wenn Tradition auf Zukunft trifft

Die Lohnfertigung spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen industriellen Bereichen. Unternehmen setzen vermehrt auf Lohnfertigung, um flexibler auf Marktanforderungen reagieren zu können und gleichzeitig ihre Kernkompetenzen zu stärken. Die FUTRONIKA…

Das könnte Sie auch interessieren

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

Interview mit Katrin Hofmann, Ärztliche Direktorin der Policum Berlin MVZ GmbH

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

In der Pandemie kamen nicht nur Krankenhäuser, sondern auch ambulante Praxen an die Belastungsgrenze, was in die öffentliche Wahrnehmung jedoch bisweilen kaum vorgedrungen ist. Mit Wirtschaftsforum sprach Katrin Hofmann, Ärztliche…

Medizinische Grundversorgung auf höchstem Niveau

Interview mit Helen Simmen Langenberg, Leiterin Betriebswirtschaft des Kantonsspital Uri

Medizinische Grundversorgung auf höchstem Niveau

Der Besuch in einem Krankenhaus ist selten mit einem guten Gefühl verbunden. Hinzu kommt, dass die Atmosphäre in den Spitälern durch die oft sehr altmodische und kühle Bauweise nicht zum…

Was der Seele guttut

Interview mit Andrea Traub, Geschäftsführerin der Klinik am schönen Moos Saulgau GmbH und der Akutklinik am schönen Moos GmbH

Was der Seele guttut

Als Fachklinik für psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie bietet die Klinik am schönen Moos Saulgau GmbH ein breites Therapiespektrum für die Seele. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführerin Andrea Traub über den…

TOP