SPIEL-IN goes TÜV Rheinland

Interview

Goswin Reichert gründete das Unternehmen bereits 1954 in der Gemeinde Kölbingen. Mittlerweile befinden sich alle Unternehmensanteile in zweiter Generation im Besitz der Geschäftsführenden Gesellschafterin Petra Reichert-Baldus. Mit Niclas Baldus als Prokurist ist die dritte Generation ebenfalls in leitender Position im Familienbetrieb tätig.

Für eine bessere Zukunft

SPIEL-IN Casino beschäftigt mittlerweile 300 Mitarbeiter und bildet in den Bereichen Technik und Verwaltung junge Kräfte zu geschulten Mitarbeitern aus. Mit dem Konzept einer exklusiven Inneneinrichtung und außergewöhnlichem Kundenservice ist Petra Reichert-Baldus bis heute prägend für die Branche.

Durch die Unterstützung der Spielsucht-Prävention und die Förderung von Lese- und Schreibprojekten an Schulen zeigt SPIELIN Casino auch gesellschaftliches Engagement.

In Zusammenarbeit mit dem psychologischen Beratungs- und Trainingsunternehmen Hazelnut Consulting wurde ein Sozialkonzept entwickelt und mit Origo Prävention und Personalentwicklung GmbH evaluiert und weiterentwickelt, um aktiv zur Verringerung und Vermeidung von problematischem Spielverhalten beizutragen.

TÜV-geprüft

In den vergangenen Monaten hat SPIEL-IN Casino die Firmenzentrale in Kölbingen sowie alle Filialstandorte vom TÜV Rheinland nach dem Standard ‘Regelmäßig geprüfte Spielstätte’ zertifizieren lassen. Ziel dieser Zertifizierung ist es, die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sowie den Spielerund Jugendschutz sicherzustellen und ein Sozialkonzept zur Suchtprävention umzusetzen.

Der Standard umfasst rund 150 Kriterien und wurde vom TÜV Rheinland unter Einbindung neutraler Experten aus den Bereichen Suchtforschung, Gesundheitsforschung und Psychologie sowie Experten des Rechtswesens und der Politik entwickelt.

Die Zertifizierung ist erfolgreich bestanden, wenn alle KOKriterien, deren Erfüllung zu 100% erforderlich ist, erfüllt wurden und der Erfüllungsgrad der Standardanforderungen mindestens 85% beträgt. Die Prüfkriterien beziehen sich auf folgende Bereiche: Organisation, Personal, rechtliche Rahmenbedingungen, Betrieb, Infrastruktur und das Sozialkonzept.

Die Bereiche Sozialkonzept und rechtliche Rahmenbedingungen bilden die Schwerpunkte dieses Standards. Es wird geprüft, ob das Unternehmen ein Sozialkonzept etabliert hat und entsprechende Ressourcen für die Umsetzung bestehen. Mithilfe des Sozialkonzeptes soll bei den Mitarbeitern mehr Bewusstsein für Suchtprävention sowie den Spieler- und Jugendschutz geschaffen werden.

Weiterhin prüft der TÜV Rheinland die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel des Alkohol- und Rauchverbots.

Erfolgreich auditierte

Spielstätten erhalten ein Zertifikat mit einer Laufzeit von drei Jahren. Um die Weiterentwicklung des verantwortungsvollen Spielstättenbetriebs zu überprüfen, werden einmal jährlich Überwachungsaudits und unangekündigte Audits durchgeführt.

Bei 5% aller zertifizierten Spielstätten erfolgt zudem Mystery Shopping, eine verdeckte Prüfung des TÜV-Auditors aus Sicht des Spielgastes. Erfolgreich zertifiziert SPIEL-IN Casino hat in seinen Filialen durchgängig Ergebnisse von 97,2% bis 100,0% erzielt. Das durchschnittliche Gesamtergebnis liegt bei 99,4%.

Damit erfüllt SPIEL-IN Casino hohe Qualitätsstandards und ist eines der ersten Unternehmen in der Branche, welches die TÜV-Zertifizierung bereits vollständig abgeschlossen hat.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Pionier des alpinen Tourismus

Interview mit Reto Gurtner, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats der Weisse Arena Gruppe

Pionier des alpinen Tourismus

Ski fahren ist nicht nur ein Sport, sondern eine Leidenschaft, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet. Von majestätischen Berggipfeln bis zu verschneiten Tälern bietet diese Aktivität eine unvergleichliche Möglichkeit,…

Stilvoll und sicher Anlegen am Ufer der Donau

Interview mit Mag. Birgit Brandner-Wallner Geschäftsführerin der Donau Schiffsstationen GmbH

Stilvoll und sicher Anlegen am Ufer der Donau

Flussfahrten sind eigentlich so etwas wie der Inbegriff dessen, was man heute Achtsamkeit nennt. Ob unterwegs auf einer Linien-, Charter-, Ausflugs- oder gar Flusskreuzfahrt, das langsame Gleiten durch Wasser und…

„Wollen Menschen auch künftig einen Mehrwert für die Ferien bieten!“

Interview mitInterview mit Riné van Dingstee, CEO der RCN Ferienparks

„Wollen Menschen auch künftig einen Mehrwert für die Ferien bieten!“

So unterschiedlich die Ferienparks der RCN Ferienparks auch sein mögen, so haben sie doch eines gemeinsam. Sie liegen allesamt in einer wunderschönen und naturnahen Landschaft und bieten ihren Gästen neben…

Spannendes aus der Region Westerwaldkreis

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Interview mit Diplom-Betriebswirt Oliver Feinauer, Geschäftsführer der Afflerbach Bödenpresserei GmbH & Co KG

Starke Böden aus Deutschland für die ganze Welt

Druckbehälter werden in vielen industriellen Anlagen eingesetzt. Sie müssen oftmals hohen Sicherheitsanforderungen und Normen entsprechen sowie zertifiziert sein. Wesentliche und nicht substituierbare Teile dieser Behälter sind die Böden, auf deren…

Bauen mit Holz: Nachhaltiger geht es nicht!

Interview mit Sebastian Adams, jun. Geschäftsführer und Reinhard Adams, sen. Geschäftsführer der ADAMS Holzbau - Fertigbau GmbH

Bauen mit Holz: Nachhaltiger geht es nicht!

Am Anfang stand eine Zimmerei: Holz bestimmt Leben und Arbeit der Familie Adams seit über 125 Jahren. Auch heute noch ist das Unternehmen seinen Wurzeln treu, hat sich aber mit…

Investitionen in die Zukunft – trotz Krisenzeiten

Interview mit Marc Heister, Geschäftsführer der SWW Stahlbau Westerwald GmbH

Investitionen in die Zukunft – trotz Krisenzeiten

Seit rund 60 Jahren geht es bei der SWW Stahlbau Westerwald GmbH in Heiligenroth hoch hinaus – im Stahlbau, Industriebau und Hallenbau. Geschäftsführer Marc Heister sprach mit Wirtschaftsforum über die…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP