Das Mittelmaß ist keine Option

Interview mit Jean-Bernard Estadieu, Geschäftsführer der SOGECLAIR Aerospace GmbH

Jean-Bernard Estadieu verfügt über mehr als 30 Jahre Berufserfahrung in der Aeronautik. Als Geschäftsführer von SOGECLAIR Aerospace weiß er, dass es prinzipiell keinen Unterschied zwischen den Kunden gibt. Egal, ob in Deutschland oder Frankreich, der Kunde ist zufrieden, wenn man gut liefert. Es gibt aber einige subtilere Eigenheiten.

„In Frankreich spielt das Netzwerk eine größere Rolle“, meint er. „In Deutschland ist der Faktor ‘Kennen’ sehr wichtig. Man muss da sein, ‘Hallo’ sagen, Networking machen.“ Zu den Kunden zählen Airbus, OEM, Umrüster wie Lufthansa und kleinere Unternehmen.

„Wir arbeiten grundsätzlich mit Kunden, die langjährig dabei sind“, erläutert Jean-Bernard Estadieu. „Ansonsten treffen wir neue Geschäftspartner auf Messen.“ Social Media spiele hingegen kaum eine Rolle im Marketing.

Respekt und Transparenz

Bei der Suche nach Fachkräften legt Jean-Bernard Estadieu durchaus Wert auf die Wahrnehmung in den Sozialen Medien. „Leute zu finden ist ein emotionaler Prozess“, stellt er fest. „Ich bin seit mehr als 30 Jahren in der Branche, da kennen mich die Leute und wissen, ob sie mit mir arbeiten wollen oder nicht. Ich stehe für Respekt und Transparenz im Umgang mit meinen Mitarbeitern.“ Was für Jean-Bernard Estadieu aber immer an erster Stelle steht, ist Qualität. „Das Mittelmaß ist keine Option“, betont er. „Wir haben vier Mitarbeiter im R&D-Bereich. Man darf Innovation nicht totreden und muss den Leuten ihren Spielraum lassen.“

Weltweit vertreten

SOGECLAIR ist komplett international ausgerichtet. Gegründet 1986 in Frankreich ist die Firma 1998 an die Börse gegangen. Heute ist sie mit 1.200 Mitarbeitern und einem Umsatz von 120 Millionen EUR weltweit vertreten. In Deutschland, wo SOGECLAIR seit den 2000er-Jahren aktiv ist, gibt es neben dem Hauptsitz in Hamburg auch Büros in Bremen und Stade. Auf diesem Markt generieren 140 Mitarbeiter einen Umsatz von 12,5 Millionen EUR.

„Wir produzieren nur in Frankreich“, erklärt Jean-Bernard Estadieu. „In Deutschland bieten wir Ingenieursleistungen an. Hauptsächlich für die Entwicklung von Flugzeugen, aber auch für Inbetriebnahmen oder Umrüstungen.“

„Woran wir gezielt arbeiten, ist Innovation. Das macht den Unterschied. Wir konzentrieren uns auf Augmented Reality.“ Jean-Bernard EstadieuGeschäftsführer
Jean-Bernard Estadieu

Eine tragende Rolle

Jean-Bernard Estadieu gibt zu, dass es manchmal schwer ist, sich von der Konkurrenz abzusetzen. „Alle machen im Großen und Ganzen dasselbe“, stellt er fest. „Woran wir gezielt arbeiten, ist Innovation. Das macht den Unterschied. Wir konzentrieren uns auf Augmented Reality.“ Dabei geht es um die Simulation eines reellen Gegenstandes. Für die Flugzeugindustrie ist das wichtig, weil man damit zum Beispiel bei Reparaturleistungen zwei Dinge vergleichen kann. „Ich denke, dass das Mischen von reell und virtuell in Zukunft eine tragende Rolle spielen wird“, meint Jean-Bernard Estadieu. „Unser Ziel ist es, dann bereits eine Referenz für Augmented Reality zu sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Spannendes aus der Region Hamburg

Spezialfahrzeuge für spezielle Aufgaben

Interview mit Timm Schwenn, Teamleiter Vertriebsinnendienst der Terberg Spezialfahrzeuge GmbH

Spezialfahrzeuge für spezielle Aufgaben

Besondere Anforderungen erfordern besondere Maßnahmen – und in vielen Fällen ganz besondere Fahrzeuge. Die Zugmaschinen der Terberg Spezialfahrzeuge GmbH mit Sitz in Hamburg sorgen dafür, dass der Betrieb in Häfen,…

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Interview mit Mark Niedostatek, Geschäftsführer der Jastram GmbH & Co. KG

Bewährte Antriebstechnik auf dem neuesten Stand

Es sind komplexe Systeme, mit denen moderne Schiffe gesteuert und angetrieben werden. Dabei kommt es auf gute Manövrierfähigkeit ebenso an wie auf Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Antriebstechnik der Jastram GmbH…

Energie durch Wasser

Interview mit Dr. Sven Lübbecke, Business Development Manager DACH der Evides Industriewater Deutschland GmbH

Energie durch Wasser

Wasseraufbereitung ist nicht nur für die Trinkwassergewinnung wichtig, sondern auch für die Industrie. Die Evides Industriewater Deutschland GmbH mit Sitz in Stade bietet nachhaltige Betreiberkonzepte für das Wasser- und Abwassermanagement.…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie, die abhebt

Interview mit Oliver Dratius, Mitgründer und CEO der SACS Aerospace GmbH

Technologie, die abhebt

Die Luft- und Raumfahrt muss sich aktuell mehreren komplexen Herausforderungen stellen, wie zum Beispiel der Forderung nach einer CO2-neutralen Luftfahrt, neuen Antriebstechniken und neuen Ansprüchen in der Kabinenausstattung. Die SACS…

Auf der Erde und im All: Am Besten gemessen

Interview mit Hannes Georgi, Geschäftsführer der ADZ NAGANO GmbH

Auf der Erde und im All: Am Besten gemessen

Um Druck, Temperatur und Kraft exakt zu messen, entwickelt die ADZ NAGANO GmbH mit Sitz im sächsischen Ottendorf-Okrilla hochsensible Sensoren. Hannes Georgi, Geschäftsführer und Leiter Forschung und Entwicklung, sprach mit…

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

TOP