Mit der richtigen Härte zum Ziel

Interview mit Attilio Puggina, Sales Director der Sinter Sud SPA

„Unser Produkt hat ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Vor allem wird es im Bereich der Präzisionsmechanik verwendet, und dort größtenteils in der Automobilindustrie und den damit verknüpften Bereichen“, führt Attilio Puggina an.

Der Sales Director von Sinter Sud ist seit 2010 im Unternehmen. „Anfangs hatten wir eine große Bandbreite an Produkten aus nicht hochtechnologischem Hartmetall gefertigt, damals noch stark für den Bergbau. In den letzten 20 Jahren haben wir einen großen technologischen Sprung gemacht und eine neue Produktart entwickelt: Wir fertigen heutzutage Rundstäbe sowie Quadrat- und Rechteckstäbe aus Hartmetall, zum Beispiel für die Produktion von Fräsen für den Maschinenbau.“

Für Attilio Puggina war und ist es wichtig, das Unternehmen in seiner Position als Experte über die Grenzen von Italien hinweg bekannt zu machen. „Immer mit Unterstützung meines Verkaufsnetzes sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe ich ein internationales Verkaufsnetz implementiert. Wenn ich neun oder zehn Jahre zurückblicke, waren wir international kaum präsent, sondern sehr auf den nationalen Markt konzentriert. Das lag auch daran, dass wir die einzigen in Italien sind, die solche Produkte dort herstellen. Deshalb haben wir dort einen sehr starken Stand. Aber da der italienische Markt begrenzt ist, war dort weiteres Wachstum schwierig. Um uns zu entwickeln, mussten wir eine gute Exportstrategie schaffen. Wir haben weltweit an den wichtigsten Fachmessen teilgenommen, um uns bekannt zu machen. Damit sind wir immer sichtbarer geworden und interessant für Handelsvertreter und Vertriebspartner auf dem internationalen Markt. Diese Position wollen wir natürlich noch weiter ausbauen“, so der Sales Director.

Da Sinter Sud nicht auf eine bestimmte Branche festgelegt ist, sieht Attilio Puggina in der Internationalisierung großes Potenzial.

Markt in Bewegung

„Unser Leistungsspektrum richtet sich nach verschiedenen Branchen und ihren Ansprüchen aus. Wir stellen Produkte für Metalle und Metalllegierungen sowie deren Bearbeitung her, zudem bieten wir Produkte für die Holzbearbeitung und Produkte für den Bergbau, beispielsweise für Bohrungen oder das Steinschneiden. Um uns mit den Branchen weiterzuentwickeln, haben wir eine interne R&D-Abteilung für Produktinnovationen geschaffen. Unsere Produkte werden immer aktualisiert. Wir fertigen diverse Produktfamilien in verschiedenen Graden für unterschiedliche Anwendungen an. Diese detailgenaue Aufteilung macht unser Produktspektrum so vielseitig. Ferner legen wir Wert auf maximale Sorgfalt bezüglich der Qualität des Rohmaterials, Hier haben wir sogar Kooperationen mit Universitäten geschaffen, um bei der Materialentwicklung die bestmögliche Qualität zu erzielen. Sie sind schließlich im Bereich Präzisionsmechanik tätig. Dieser Bereich ist immer in Bewegung; es gibt viele Veränderungen. Auf diese müssen wir uns laufend einstellen“, erläutert der Sales Director.

Attilio Puggina
„Unsere Produkte und das Material sind nahezu immer verfügbar; Bestellungen in Europa können binnen 24 Stunden geliefert werden.“ Attilio PugginaSales Director

Um weiter marktfähig zu bleiben, spielt auch Fachpersonal eine wichtige Rolle, wie Attilio Puggina weiß: „Aktuell sind rund 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Sinter Sud tätig. Es ist sehr kompliziert, qualifiziertes Fachpersonal zu rekrutieren, da wir in einem sehr spezialisierten Nischenmarkt tätig sind. Ferner liegt unsere Firmenzentrale nicht in der Nähe einer großen Stadt, somit ist die Lage kein Punkt, der alleinstehend überzeugt. Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Universität von Neapel ein R&D-Programm an, zudem wenden wir uns auch an Recruiting-Agenturen. Neue Mitarbeiter, gerne mit einem Hintergrund in den Bereichen Mechanik/Maschinenbau und Chemie, werden die ersten sechs Monate intern geschult. Wer also die Voraussetzungen mitbringt, dem geben wir intern das nötige Know-how weiter.“

Außerhalb von Italien sieht der Sales Director Deutschland als wichtigsten Markt für Sinter Sud an. „Dort generieren wir fast zwei Millionen EUR unseres Umsatzes. Das ist angesichts des dortigen Marktpotenzials noch recht wenig, da Deutschland führend im applikativen Bereich unserer Produkte ist. Unser Ziel ist es daher, diesen Markt weiter ausbauen. Allerdings befindet sich in Deutschland auch ein Großteil unserer Konkurrenz, die eine ähnliche Qualität anbietet. Unsere Strategie wird es daher sein, über den Preis zu punkten sowie mit der Verfügbarkeit der Produkte und Materialien. Wir haben stets 75 t Material in unserem Lager verfügbar.“

Auch hinsichtlich des Gesamtwachstums von Sinter Sud hat der Sales Director konkrete Pläne: „Wir sind zufrieden mit unserer Wachstumsentwicklung. Wir sind in den letzten zehn Jahren im Schnitt um 9 bis 10% jährlich gewachsen. Uns ist es wichtig, nicht besonders schnell zu wachsen, sondern jedes Jahr ein nachhaltiges Wachstum zu verzeichnen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Spannendes aus der Region Sant’Agata de’ Goti (BN)

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

Exzellenz im Edelstahlguss

Interview mit Marco Saccani, Export Manager der F.A.I.L.Srl

Exzellenz im Edelstahlguss

Die italienische F.A.I.L. Srl mit Sitz in S. Polo d‘Enza ist auf die Herstellung von rostfreien Stählen im Sand- und Harzverfahren spezialisiert. Im Fokus der Fertigung und Verarbeitung stehen die…

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Das könnte Sie auch interessieren

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Interview mit Elio Lupica, CEO der Mikron Switzerland AG Division Tool

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Schweizer Produkte genießen weltweit einen besonderen Ruf. Das gilt für Uhren, Schokolade, Käse – und Werkzeuge. Die Mikron Switzerland AG Division Tool macht Swiss Quality alle Ehre. Das in Agno…

Metall in Form: Effiziente Lösungen für die Zukunft

Interview mit Andreas Hellmann, Leiter der STÜKEN MEDICAL Hubert Stüken GmbH & Co. KG

Metall in Form: Effiziente Lösungen für die Zukunft

Ohne großes Aufhebens ist die Hubert Stüken GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Rinteln zum weltweit führenden Lösungsanbieter für hochpräzise Komponenten aus Metall avanciert. Doch nicht nur die Führungsposition…

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Interview mit Marcel Sanders, Technisch-Kaufmännischer Direktor der GS Staalwerken Holding B.V.

„Wir sind ein verlässlicher und flexibler Partner!“

Mit diversen Produkten und Dienstleistungen haben sich die GS Staalwerken mit dem Hauptsitz in Helmond auch außerhalb der Niederlande etabliert. Dabei sieht sich das Unternehmen als One-Stop-Shop für seine Kunden.…

TOP