40 Jahre Leidenschaft für Sport und Technologie

Interview mit Thomas Seifert, Geschäftsführer der SIGMA-ELEKTRO GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Seifert, vielen Radfahrern ist der Name SIGMA ein Begriff. Warum sollte ein Radfahrer ein Produkt von Ihnen kaufen?

Thomas Seifert: Die Marke SIGMA steht für fast 40 Jahre Leidenschaft für Sport und Technologie. Ich glaube nicht, dass es ein anderes Unternehmen gibt, das so viel Erfahrung in unserer Branche hat wie wir. Wir haben eine sehr gute Mischung aus langjährigen, erfahrenen Mitarbeitern und jüngeren Menschen mit exzellenten IT- und IOT-Kenntnissen. Smarte Technologien, Konnektivität und E-Bike-Kompatibilität sind sehr wichtige Felder, auf denen wir gut aufgestellt sind und die sicherlich wesentlich zur Qualität unserer Produkte beitragen.

Wirtschaftsforum: Mit welchen Produkten punktet SIGMA beim Verbraucher? Beschreiben Sie uns bitte Ihr Portfolio.

Thomas Seifert: Von unseren drei Produktgruppen Bikecomputer, Fahrradbeleuchtung und Wearables – also Pulsuhren oder Sportuhren – sind die beiden erstgenannten die wichtigsten.

Ein ganz wichtiger Bereich sind unsere GPS-Produkte, zum Beispiel der ROX 12.0., ein Navigationsgerät mit Kartenführung. Zu erwähnen sind auch unsere ganz neuen Modelle ROX 2.0, ROX 4.0 und ROX 11.1 Evo – ebenfalls GPS-Produkte. Sie überzeugen durch ihre technischen Komponenten, ihre einfache Bedienung sowie durch ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu diesen Produkten gibt es auch eine App. Diese GPS-Produkte funktionieren natürlich auch ohne die App, sie ermöglicht jedoch die Auswertung der erfassten Daten, die Verbindung mit anderen Geräten und das Teilen via Social Media. Doch auch die einfachen Fahrradcomputer ohne GPS haben nach wie vor ihre Berechtigung. Hier bedienen wir das Preissegment zwischen 20 und 100 EUR. Einen ebenso hohen Stellenwert hat für uns das Thema Fahrradbeleuchtung, nicht zuletzt wegen des Sicherheitsaspekts. Hier möchte ich auf unsere Frontleuchten-Linie AURA verweisen und unser Rücklicht Blaze, das gerade Sieger bei der Stiftung Warentest geworden ist. International vertreiben wir die sogenannte BUSTER-Linie. Diese unterschiedlichen Linien gibt es, weil in Deutschland ganz bestimmte Anforderungen an Fahrradbeleuchtungen gestellt werden. Nicht zuletzt liegt ein großer Fokus auf dem stark wachsenden Segment E-Bike mit Remote-Controls und Displays aus der SIGMA EOX-Serie.

Wirtschaftsforum: Wie sehen die Strukturen der SIGMA-Elektro GmbH aus?

Thomas Seifert: Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit vier Menschen in der Geschäftsführung. Klaus- Peter Schendel gründete das Unternehmen im Jahr 1982 und entwickelte den ersten digitalen Bikecomputer. Er ist als Eigentümer operativ nicht mehr aktiv, schaut aber immer mal wieder gerne vorbei. Sein Sohn Robin Schendel kümmert sich um die Produktentwicklung, Sven Kageler um Technik, Qualität und Produktion. Als vierter Geschäftsführer bin ich verantwortlich für Marketing, Vertrieb, Finanzen, Sourcing, Human Ressources und IT. Dazu gehört auch die strategische Entwicklung, die wir gemeinsam im Team vorantreiben. An unserem Hauptsitz in Neustadt arbeiten 150 Menschen. Hier sind Geschäftsführung, Vertrieb, Produktentwicklung, Marketing, Finanzen und Konfektionierung angesiedelt. Weiter haben wir ein Büro in Hongkong mit zehn Mitarbeitern sowie im chinesischen Shenzhen mit 20 Beschäftigten. 60% unseres Umsatzes machen wir in Deutschland. Wir wollen uns künftig jedoch stärker im Ausland, vor allem in Frankreich, Italien, den Beneluxländern, Spanien, UK und in den USA engagieren.

Wirtschaftsforum: Wie erreichen Sie Ihre Kunden? Welche Marketingkanäle nutzen Sie?

Thomas Seifert: Wir verstärken gerade unsere Pressearbeit. SIGMA würde ich aktuell noch als ʻHidden Championʼ bezeichnen, den wir als Marke mehr in das Bewusstsein der Fahrradfahrer rücken wollen. Deshalb arbeiten wir seit Kurzem auch mit einer Agentur zusammen, um SIGMA als Marke noch stärker zu etablieren. Daher wollen wir uns neben der Präsenz in den Printmedien auch digital noch stärker engagieren. Wir werden künftig mit vier Markenbotschaftern zusammenarbeiten. Neu ist die Kooperation mit dem 14-fachen Tour de France-Etappensieger Marcel Kittel. Unsere drei weiteren Markenbotschafter sind die niederländische Cross Country-Spezialistin Anne Terpstra, der fünffache Cape Epic-Sieger Mountainbiker Karl Platt und das 22-jährige kenianische Ausnahmetalent Salim Kipkemboi, der für das deutsche UCI Continental Team Bike Aid fährt.

Wirtschaftsforum: Wo soll es für SIGMA in der Zukunft hingehen?

Thomas Seifert: Wir haben uns als Ziel gesetzt, das beste Unternehmen im Bereich Bikecomputer und Bikebeleuchtung zu sein. Hier wollen wir weiter mit smarten Technologien, innovativen Produkten, Sicherheit und Konnektivität punkten. Außerdem möchten wir Menschen aller Altersstufen für das Fahrradfahren begeistern. Zum einen, weil wir selbst leidenschaftlich gerne mit dem Rad unterwegs sind, aber auch, weil Fahrradfahren die Gesundheit fördert und das Rad das nachhaltigste Verkehrsmittel ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Spannendes aus der Region Neustadt an der Weinstraße

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Interview mit Patrick Wiedemann, Projektleiter und Prokurist der Wieland & Schultz GmbH

„Handwerk ist wieder attraktiver geworden“

Im Bereich Elektroinstallationen für Industrie und die öffentliche Hand ist die Wieland & Schultz GmbH in Neustadt an der Weinstraße im gesamten Rhein-Neckar-Gebiet unterwegs. Als Unternehmen der Encevo-Gruppe setzt die…

IT Services ganz flexibel

Interview mit Michael Kraft, Geschäftsführer der TOPdesk Deutschland GmbH

IT Services ganz flexibel

Wenn es um IT-Dienste geht, ist die Verfügbarkeit von entscheidender Bedeutung. Die Produktivität eines Unternehmens hängt davon ab, dass die Mitarbeiter ohne Unterbrechungen, die die Arbeit erschweren, ihre Aufgaben erfüllen…

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Interview mit Torsten Oppinger, Geschäftsleiter Personal, Finanzen und Marketing der DEINZER + WEYLAND GmbH

„Gemeinsam zur Lösung mit DEINZER + WEYLAND “

Von Heizungen über Pumpen und Armaturen hin zu Installationstechnik engagiert sich die DEINZER + WEYLAND GmbH in ganz Deutschland als verlässlicher Fachgroßhändler für Industrie- und Gebäudetechnik. Warum sich das Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Potenziale, eine Vision

Interview mit Sandra Maile, CEO und Ulrich Ermel, COO der FORTEC Elektronik AG

Viele Potenziale, eine Vision

Die FORTEC Elektronik AG aus Germering bei München hat eine spannende Reise hinter sich. Vom Distributor hat sie sich zum Systemlieferanten industrieller Hightech-Produkte aus den Bereichen Display Technology, Embedded Systems…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Mit den richtigen Informationen die Menschen voranbringen

Interview mit Guido Gloy, Geschäftsführer der Ascom Deutschland GmbH und der Ascom Solutions AG

Mit den richtigen Informationen die Menschen voranbringen

In kritischen Bereichen, sei es im Gesundheitswesen oder in der Industrie, können Fehler fatale Folgen haben. Die Ascom Deutschland GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main und die Ascom Solutions…

TOP