Trend zu individuellen Lösungen

Interview mit Rolf Nussbaumer, Chief Technical Officer der SCHURTER AG

Wirtschaftsforum: Herr Nussbaumer, beschreiben Sie unseren Lesern doch bitte das Produktspektrum der SCHURTER AG.

Rolf Nussbaumer: Das Portfolio der SCHURTER AG in der Sparte Geräteschutz umfasst nichtrückstellbare und rückstellbare Sicherungen, Thermosicherungen, Sicherungshalter, Geräteschutzschalter und Spannungswählern. Bei den Geräteverbindungen fertigen wir Kombielemente ohne Netzfilter, Geräte- und Kabelstecker, Verteilleisten, Kabelverbindungen, Prüfbuchsen und -stecker, Daten- und Signalstecker sowie DC-Stecker. Weiter in unserem Sortiment finden sich EMV-Produkte wie Kombielemente mit Netzfilter, 1-Phasen-und 3-Phasen-Einbaufilter, Drosseln sowie Impulstransformatoren. Metal Line Taster, Taster und Anzeigeelemente, Touchscreen-Lösungen, Folientastaturen und Gehäusesysteme sowie Solutions runden das Angebot ab.

Wirtschaftsforum: Wann wurde das Unternehmen gegründet und wie hat es sich im Laufe der Jahre entwickelt?

Rolf Nussbaumer: Die vollständig in Familienbesitz befindliche SCHURTER AG startete nach der Gründung durch Heinrich Schurter 1933 mit der Herstellung von Sicherungen mit Porzellangehäusen, Sicherungshaltern und Spannungsmeldern. Mit der Erweiterung des Sortiments verzeichnete das Unternehmen über die Jahrzehnte hinweg kontinuierliches Wachstum und beschäftigt heute in ihren 20 weltweit präsenten Gesellschaften rund 2.000 Mitarbeiter. Unser aktueller Umsatz liegt bei rund 270 Millionen CHF, von denen 80% außerhalb der Schweiz erwirtschaftet werden. Die SCHURTER AG hat noch eine ideale Größe, um den direkten Kontakt mit den Kunden pflegen zu können. Andererseits sind wir groß genug, um hohe Volumen zu produzieren und weltweit zu verkaufen. Diese Kombination schätzen unsere Kunden sehr.

Wirtschaftsforum: Was spricht aus Ihrer Sicht dafür, dass sich Kunden für SCHURTER entscheiden?

Rolf Nussbaumer: Wir stellen Komponenten her, welche die Geräte unserer Kunden sicherer machen. Wir haben viele Standardelemente im Programm, doch geht der Trend in Richtung individueller Komponenten. Dabei bietet die SCHURTER Gruppe eine umfassende Fertigungstiefe, die von Einzel- und Hybridelementen aus Metall und Kunststoff über fertig bestückte Leiterplatten bis zu kompletten Modulen – auf Wunsch mit Gehäuse – reicht. Da sämtliche Kompetenzen – unter anderem Werkzeugbau und Automatenkonstruktion – innerhalb der SCHURTER Gruppe zu finden sind, profitieren unsere Kunden von umfassenden All-inclusive-Lösungen. Unseren Kunden aus Industrieelektronik, Medizintechnik, Daten & Kommunikation, Automobiltechnologie, Energietechnik sowie Luft- & Raumfahrt bieten wir bewährte und innovative Produkte.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich Corona bei SCHURTER ausgewirkt?

Rolf Nussbaumer: Wie nahezu alle Unternehmen hat das Thema Corona auch uns vor große Herausforderungen gestellt. Unsere größte Sorge war, dass Teile unserer weltweiten Fertigung geschlossen werden mussten. Das war zwar zum Glück nicht der Fall, aber unsere Lieferketten waren zeitweise unterbrochen. Deutliche Einbußen hatten wir bei den Kunden aus der Automotivbranche zu verzeichnen. Schnell reagieren mussten wir hingegen auf die zunehmende Nachfrage bei der Medizin- und Kühltechnik. Auch die Kommunikation mit Kunden und Lieferanten erfolgt seit Corona zunehmend über digitale Kanäle. Diese können – gerade auch bei Fachmessen wie zum Beispiel der ‚electronica‘ und einer Veranstaltung in den Niederlanden – persönliche Kontakte jedoch nur unzureichend ersetzen. Diese digitalen Messen haben unsere Erwartungen nicht erfüllt.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei SCHURTER und wie sehen Sie die Zukunft?

Rolf Nussbaumer: In unserer Firmenphilosophie hat Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. So versuchen wir zum Beispiel, Kunststoffe weitestgehend durch Materialien aus nachhaltigen und wiederverwendbaren Rohstoffen zu ersetzen. Wir leben in einer spannenden Zeit mit vielen Umbrüchen. Ich als Ingenieur unterstütze SCHURTER dabei, diesen Weg in die Zukunft zu gehen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

Spannendes aus der Region Luzern

„Blockchain ist eine riesige Umweltgefahr“

Interview mit Dr. Heiner Kromer, CEO der SECUDE International AG

„Blockchain ist eine riesige Umweltgefahr“

Datensicherheit ist ein Thema, das jedes Unternehmen beschäftigt. Dennoch tun sich in diesem Bereich immer noch viele gefährliche Lücken auf. Die SECUDE International AG mit Sitz in Luzern, Schweiz, macht…

Alles rund um Stahlbau

Interview

Alles rund um Stahlbau

Komplette Dienstleistungen aus einer Hand sind das Erfolgsrezept des Schweizer Unternehmens JOSEF MEYER Stahl und Metall AG aus Emmen im Kanton Luzern. Seit mehr als 120 Jahren steht der Name…

Auf der Schiene unterwegs in die Zukunft

Interview mit Philipp Müller, Inhaber und Präsident des Verwaltungsrates, der Wascosa AG

Auf der Schiene unterwegs in die Zukunft

Getrieben von der Digitalisierung und der Globalisierung sowie aktuell den besonderen Umständen der Pandemie, müssen sich Transport- und Logistikdienstleister mehreren Herausforderungen gleichzeitig stellen. Die Wascosa AG aus der Schweiz reagiert…

Das könnte Sie auch interessieren

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Interview mit Melanie Schmidt, Leiterin Entwicklung und Vertrieb der SONOTEC GmbH

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Seit über 30 Jahren ist die SONOTEC GmbH aus dem Herzen Sachsen-Anhalts mit weltweit führender Ultraschalltechnologie am Markt erfolgreich. Das Unternehmen liefert unter anderem hochgenaue Sensoren an Partner aus der…

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Interview mit Hauke Lattmann, Geschäftsführer der HABAU Deutschland GmbH

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Seit seiner Gründung hat sich HABAU Deutschland mit Sitz in Heringen als ein führender Akteur in der deutschen Bauindustrie etabliert. Seine Geschichte ist geprägt von Innovation, Qualität und einem starken…

Einheitlich: nachhaltige Wohnlösungen

Interview mit Wolfgang Würzburger, Geschäftsführer der Würzburger GmbH Raumeinheiten

Einheitlich: nachhaltige Wohnlösungen

Neu zu bauen ist teuer, später wieder abzureißen auch – und dazu noch alles andere als nachhaltig. Die Würzburger GmbH Raumeinheiten in Bad Bellingen bietet bessere Lösungen. Sie vermietet und…

TOP