Immer die richtige Temperatur

Interview

Mit hochwertigen Komponenten und Anlagen im Bereich Klimatechnik hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht.

Trotz seiner etwas wechselvollen Eigentümerverhältnisse und Insolvenzen in der Vergangenheit hat sich ROX Klimatechnik unter dem neuen Mutterunternehmen, der Rosenberg-Gruppe, einem Ventilatoren- und Klimagerätebauer aus der Nähe von Stuttgart, dem es seit August 2006 angehört, wieder auf seine Kernkompetenzen konzentriert und ist in ruhige, stetig aufwärtsführende Fahrwasser geraten.

Maßgeschneiderte Vorplanung

"Wir haben die ersten Zentralgeräte mit der integrierten Kälteerzeugung am Markt eingesetzt und sind in den Anfängen sehr erfolgreich damit gewesen", sagt Geschäftsführer Hans- Werner Nieß, der bereits seit 1968 beim Unternehmen tätig ist.

"Das Besondere war dabei, dass wir bereits zu der Zeit alle An- und Einbauteile in die Geräte eingebaut haben, was sonst vom Anlagebauer vor Ort gemacht wurde." Die komplexen Zentralgeräte mit Kälteerzeugung, Wärmerückgewinnung, Luftbefeuchtung und der zugehörigen Regelung und Steuerung werden vom ROX-Kundendienst selbst auf der Baustelle montiert und anschließend wird die Inbetriebnahme durchgeführt.

Die übrigen Geräte werden von den örtlichen Anlagenbauern übernommen. Der Bau von Klimatechnik in seinen zahllosen Ausführungen ist das Kerngeschäft. ROX Klimatechnik liefert die entsprechenden Zeichnungen mit einer eigens entwickelten Software, in die es 800.000 Euro investiert hat. "Zudem fertigen wir die Arbeitsbeschreibungen, ermitteln den Maschinenbedarf und produzieren entsprechend", erklärt Hans-Werner Nieß.

Geschäftsführer Hans-Werner Nieß
„Wir möchten auch in
Zukunft als Nischenanbieter
für Sonderlösungen
fungieren.“ Hans- Werner NießGeschäftsführer

Weniger Energieverbrauch ist gut

ROX ist besonders bei Sonderlösungen sehr stark. "Die Raumluft bei der Medikamentenherstellung muss bis zu einem gewissen Grad getrocknet sein", verdeutlicht Hans-Werner Nieß.

"Und auch im Krankenhausbereich müssen ganz spezielle Lösungen gefunden werden." Besonders im Bereich der Wärmerückgewinnung verfügt ROX Klimatechnik über eine hohe Kompetenz. "Wärmerückgewinnung und Energieoptimierung reduzieren den Energiebedarf und senken die CO2-Emissionen", so der Geschäftsführer.

Das richtige Gerät weltweit

Heute baut das Unternehmen Anlagen bis zu 3.500 mm Höhe, 15.000 mm Länge und 3.500 mm Tiefe. Deren Leistungsfähigkeit variiert zwischen 3.000 m³ und 120.000 m³ pro Stunde. ROX Klimatechnik mit seinen 60 Mitarbeitern ist heute weltweit tätig und erzielt 35 Prozent seines Umsatzes, der zurzeit bei gut zehn Millionen Euro liegt, im Auslandsgeschäft.

Langfristig möchte ROX Klimatechnik weiter wachsen und den Namen ROX wieder an der Spitze im Markt etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Das Lösen kniffliger Probleme liegt in der DNA der Firma LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik aus Wolkenstein. Das Unternehmen ist im Erzgebirge zu Hause – einer Region, die für…

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

Spannendes aus der Region Landkreis Altenkirchen

„Zeit, Eigentum zu festigen“

Interview mit Dipl.-Ing. SFI Thomas Imhäuser, Geschäftsführender Gesellschafter der AMS GmbH

„Zeit, Eigentum zu festigen“

Gerade feierte die AMS GmbH mit Sitz in Elkenroth ihr 50-jähriges Jubiläum. Fast ebenso lange dreht sich in dem Familienunternehmen schon alles um Blech – genauer gesagt um die optimale…

In der Nische den Blick auf das Ganze

Interview mit René Eberz, Geschäftsführer der Krifft & Zipsner GmbH

In der Nische den Blick auf das Ganze

Industrie 4.0 – für produzierende Unternehmen eine große Herausforderung. Und eine Chance. Immer mehr Betriebe wagen den Schritt in eine vollautomatische Produktion, um Prozesse zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu…

Ein Name, ein Programm

Interview mit Hendrik Stähler, Geschäftsführer der Grün GmbH Spezialmaschinenfabrik

Ein Name, ein Programm

Seit über 100 Jahren am Markt, gleichzeitig dynamisch, offen und zukunftsgewandt – die Grün GmbH Spezialmaschinen aus Wilnsdorf begann 1919 mit Bitumen-Pumpkochern für den Dachdeckerbedarf und setzt heute auf ein…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP