Im Grünen einen Schritt voraus

Interview mit Markus Quathamer, Geschäftsführender Gesellschafter der Quathamer GmbH Garten- und Landschaftsbau

Als gelernter Landschaftsgärtner hat der Sohn von Firmengründer Wilfried Quathamer sein Metier von der Pike auf gelernt. Er weiß genau, was seine 82 Mitarbeiter Tag für Tag leisten. „Wir versuchen, immer einen Schritt weiter zu sein als der Markt. Wir sind breit aufgestellt und können vorab auf Entwicklungen reagieren“, sagt Markus Quathamer.

Diese Strategie zahlt sich aus. In der Region in und um Oldenburg ist die Quathamer GmbH der leistungsstärkste Partner im Garten- und Landschaftsbau und zählt in ganz Norddeutschland zu den größten Marktakteuren.

Weiterentwicklung zählt 

Wichtigstes Standbein ist die Unterhaltungspflege von Grünflächen und Außenanlagen. Hinzu kommen Garten- und Landschaftsbau und Winterdienst. Öffentliche Auftraggeber und Gewerbekunden machen das Gros der Geschäftsbeziehungen aus. Hinzu kommen Privatkunden.

Seit 2010 ist Quathamer im Bereich Güteschutz Kanalbau zertifiziert, seit 2017 im Bereich Pflege und Winterdienst. Markus Quathamer legt großes Augenmerk auf die konsequente Weiterentwicklung des Unternehmens in vielen Bereichen.

„Ein chemischer Pflanzenschutz ist nicht mehr zulässig. Hier setzen wir jetzt thermische Wildkrautbehandlung ein“, nennt der Geschäftsführende Gesellschafter ein Beispiel. Um eine ganzjährige Auslastung für die Mitarbeiter zu erzielen, hat Quathamer den Winterdienst in sein Portfolio aufgenommen. „Wir fahren etwa 25 Einsätze pro Winterperiode.“

Dazu zählt neben Streudiensten zum Beispiel auch das Räumen von Autobahnauffahrten, Straßen und Gehwegen. Markus Quathamer weiß, was er seinen Mitarbeitern zu verdanken hat. „Wir haben ein ganz starkes Team, das hinter der Firma steht. Mitarbeiter, die gute Leistungen bringen, machen den Erfolg aus.“

Markus Quathamer
„Wir wollen in der Produktivität wachsen, nicht unbedingt im Volumen.“ Markus QuathamerGeschäftsführender Gesellschafter

Markus Quathamer arbeitet daran, sein Unternehmen zu einem Top-Arbeitgeber in Norddeutschland zu entwickeln. Dabei setzt er auf Menschen, die zupacken können. „Wir brauchen nicht nur Ingenieure, sondern Leute, die die Arbeit ausführen.“ Vor diesem Hintergrund macht sich das Unternehmen für Ausbildung und eine nachhaltige Mitarbeiterbindung stark.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Land- & Forstwirtschaft

Die Saat geht auf

Interview mit Matthias Kühlmann, Vorstand der farmsaat AG

Die Saat geht auf

Mais, soweit das Auge reicht. Rund 2,5 Millionen Hektar Mais werden heute in Deutschland angebaut. Und das aus gutem Grund. Mais ist vielseitig nutzbar, liefert überdurchschnittliche Erträge und viel Energie…

Wir züchten das Getreide für morgen

Interview mit Alexis von Rhade, Geschäftsführer der Nordsaat Saatzucht GmbH

Wir züchten das Getreide für morgen

Die Landwirtschaft steht allgemein vor großen Herausforderungen – zum einen der Krieg in der Ukraine, der auch Folgen für den gesamteuropäischen Getreidemarkt hat, und auf der anderen Seite die zunehmenden…

Eine Plattform – endlos viele Anwendungen

Interview mit Andreas Ganseforth, Senior Produktmanager der ANEDO GmbH

Eine Plattform – endlos viele Anwendungen

ANEDO liefert seit 20 Jahren Basistechnologien für die Landtechnik und gestaltet darüber die Welt der Elektronik in der Branche entscheidend mit. Pünktlich zur agritechnica-Messe im November stellt das Unternehmen eine…

Spannendes aus der Region Landkreis Ammerland

Willkommen zu Hause

Interview mit Jürgen Mauer, Geschäftsführer der Bauunternehmen und Planungsbüro Günter Terfehr Bautechniker GmbH & Co.KG

Willkommen zu Hause

Die Baubranche boomt, trotz hoher Baustoffpreise und Lieferengpässe. Nach wie vor ist das Marktumfeld zinsgünstig und die KfW-Energieförderprogramme schaffen zusätzlich Anreize. Die Bauunternehmen und Planungsbüro Günter Terfehr Bautechniker GmbH &…

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Interview mit Markus Schnüpke, Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Die Digitalisierung von Prozessen ist für Unternehmen aller Branchen schon an sich eine große Herausforderung. Darüber hinaus ergeben sich durch die ESG-Anforderungen auf nationaler und EU-Ebene neue Themen, die…

Es läuft am Bau im Ammerland

Interview mit Harald Borchers und Dirk Borchers, Geschäftsführer der Georg Borchers GmbH Hoch- und Ingenieurbau

Es läuft am Bau im Ammerland

Handwerk hat goldenen Boden. Die Baubranche boomt, Betriebe können sich vor Aufträgen kaum retten. Selbst die Coronazeit hat gezeigt, dass das Handwerk krisenfest ist – dennoch hadern viele Betriebe mit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

TOP