Von Einbruch bis Brand: Modernster Objektschutz

Interview mit Sylke Mokrus, Geschäftsführerin der Protection One GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Mokrus, Sicherheit ist Ihr zentrales Thema. Was genau verstehen Sie unter diesem Begriff?

Sylke Mokrus: Sicherheit hat für jeden Menschen und jedes Unternehmen eine andere Bedeutung. Ein Recyclingunternehmen etwa hat in dieser Hinsicht ganz andere Bedürfnisse als ein Notar. Deshalb haben wir das Thema breit gefasst. Wir bilden unsere Mitarbeiter in unserer eigenen Akademie dahingehend aus, die jeweiligen Problemzonen eines Gebäudes, des Außenbereiches oder der Arbeitsabläufe der Kunden zu verstehen und auf dieser Grundlage ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept zu entwickeln. Dazu gehört auch, Standorte anhand von Google Earth zu beurteilen, Täterprofile zu erstellen oder festzustellen, ob es ein erhöhtes Brandrisiko gibt. Den Kunden selbst ist oft gar nicht bewusst, dass Sicherheit auch aus anderen Blickwinkeln zu betrachten ist.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Corona-Zeit auf Ihr Unternehmen ausgewirkt?

Sylke Mokrus: Die Bedingungen in den Objekten haben sich oftmals geändert; darauf müssen wir uns einstellen. Wenn die Menschen von zu Hause aus arbeiten und Gebäude leer stehen, sind sie dem Vandalismus ausgesetzt und müssen entsprechend gesichert sein. Die Schließzeiten müssen angepasst werden. Wir können unseren Kunden in dieser Krise ein Gefühl von Sicherheit vermitteln und ihnen so den Rücken freihalten. Aufgrund entsprechender Nachfragen haben wir auch neue Produkte wie zum Beispiel eine Temperaturfernüberwachung eingeführt. Trotz aller Herausforderungen konnten wir geringfügig wachsen. Unser Jahresumsatz betrug 2020 33 Millionen EUR. Wir mussten aber auch unsere eigenen Sicherheitskonzepte anpassen und haben das Unternehmen quasi über Nacht in die Digitalisierung geschossen.

Wirtschaftsforum: Mit welchen weiteren Produktinnovationen können Ihre Kunden rechnen?

Sylke Mokrus: Wir haben einige neue Produkte im Presale wie den virtuellen Wächter-Rundgang. Ein weiteres ist unsere cloudbasierte Zutrittskontrolle, die neben der Zaunüberwachung ein weiteres Bollwerk ist, um den Zutritt zu Gebäuden, Anlagen oder einzelnen Räumen oder Bereichen zu regeln. Die Zugangsberechtigungen können wir aus der Ferne verwalten. Unser USP ist, dass unsere Überwachungssysteme mit unserer Leitstelle verbunden sind, diese den oder die Täter anspricht und so verhindert, dass Schäden entstehen. Denn den Kunden geht es nicht darum, Schäden gemeldet zu bekommen, sondern sie zu verhindern. Unsere Schadenverhinderungsquote, die wir alle zwei Jahre auditieren lassen, beträgt 97,3%. Mithilfe eines Unternehmens, das wir im letzten Jahr gekauft haben, werden wir jetzt außerdem den Brandschutz deutschlandweit ausrollen.

Wirtschaftsforum: Seit wann sind Sie bei Protection One, und wie sehen Sie Ihre Aufgabe?

Sylke Mokrus: Ich bin 2017 in das bis dahin familiengeführte Unternehmen geholt worden. Meine Aufgabe ist, die Entwicklungen wie derzeit unsere interne Ausrichtung auf Robotics zu steuern. Gleichzeitig arbeite ich operativ und betreue selbst Kunden. Diese Kombination macht mir unheimlich viel Spaß. Das Thema Sicherheit finde ich faszinierend, weil es darum geht, Sicherheitslücken zu schließen, man dabei sehr kreativ sein kann und am Ende alles absolut perfekt sein muss. Dazu kommt der technologische Wandel. Wir haben 3.000 Kameras in der Cloud, die immer intelligenter werden. Wir haben jetzt 250 Mitarbeiter. Unser Ziel ist nicht, ein großer Konzern mit viel Personal zu werden, sondern technologische Sicherheitsleistungen und Speziallösungen zu bieten, die 24/7 abgesichert sind.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Interview mit Srecko Mühling, Chief Commercial Officer und Nebojsa Kolakovic, Chief Operations Officer der 4PL Central Station Deutschland GmbH

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Transport- und Logistikprozesse sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Entsprechend ist es für Unternehmen, die große Mengen Waren bewegen, wichtig, einen zuverlässigen koordinierenden Partner zur Seite, gleichzeitig aber…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Die Grundlage für stabile und energieeffiziente Bauwerke

Interview mit Jan Krings, Geschäftsführender Partner und Prüfingenieur für Baustatik bei GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB

Die Grundlage für stabile und energieeffiziente Bauwerke

Bauingenieure stehen im Zentrum der Gestaltung, Planung und Umsetzung der gebauten Umwelt. Ihre Fachkenntnisse und kreativen Lösungsansätze prägen nicht nur die architektonische Landschaft, sondern auch die Funktionalität, Sicherheit und Nachhaltigkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Interview mit Michel Loris-Melikoff, CEO der Kongresshaus Zürich AG

„Klein und fein – ein Kongresshaus wie die Schweiz“

Auf 5.300 m2 multifunktionaler Veranstaltungsfläche finden im Kongresshaus Zürich nicht nur Tagungen, Workshops und Hauptversammlungen, sondern auch erlesene Konzerte und spannende Kultur-Events statt. Welche Veränderungen die Pandemie mit sich brachte…

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

TOP