Hohe Ansprüche in Form bringen

Interview mit Roland Heiler, Geschäftsführer der Porsche Design GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Heiler, in den letzten Jahren sind sehr viele Designs im Studio F. A. Porsche entstanden. Was waren Ihre Highlights?

Roland Heiler: Wir hatten viele spannende Projekte, sowohl für unsere Eigenmarke Porsche Design als auch für eine Vielzahl externer Kunden aus unterschiedlichen Industriebereichen. Ein besonders aufregendes Projekt sind die Custom-Built Timepieces, welche in unserem Uhrenkonfigurator gestaltet werden können. Als erstes Unternehmen weltweit haben wir einen Uhrenkonfigurator lanciert, der sich in der Menüführung und auch optisch an dem bekannten Fahrzeugkonfigurator von Porsche orientiert. Wir ermöglichen unseren Kunden damit, sich eine Uhr 100% individuell nach ihrem Geschmack zu konfigurieren, die dann in unserer eigenen Uhrenmanufaktur im schweizerischen Solothurn gefertigt wird.

Insgesamt gibt es 1,5 Millionen Möglichkeiten für ein individuelles Design, vom Gehäuse über Ziffernblatt und Zeiger bis hin zu den Bändern und dem Stitching. Dieser Konfigurator ist angelehnt an den Porsche Fahrzeugkonfigurator und die Uhren können somit ganz unabhängig von den Fahrzeugen oder aber passend zum eigenen Porsche konfiguriert werden, zum Beispiel mit dem Leder aus dem Fahrzeuginterior. Was außerdem sensationell ist, dass der Aufzugsrotor, in der Form der Felge, ebenfalls in der Wagenfarbe lackiert werden kann. Die Idee war, dass wir zwar die Parameter und die Leitplanke im Design setzen, aber der Kunde eigene Gestaltungsfreiräume erhält, um die Uhr nach seinem Geschmack zu individualisieren. Das ist gerade unter den Porsche-Fans sehr beliebt. Der Vorteil ist, dass man die Uhr im Gegensatz zum Fahrzeug immer tragen und überallhin mitnehmen kann.

Weitere Highlights für Porsche Design waren unter anderem das neue Porsche Design Acer Book RS, ein elegantes Notebook mit Carbon und die Porsche Design Skier, die sich großer Beliebtheit im Markt erfreuen. Im Kundenentwicklungsbereich gehören verschiedene Gamingprodukte sowie die GT6 Segelyacht für die Firma Elan zu den Referenzen.

Wirtschaftsforum: Seit fast 50 Jahren ist das Studio F. A. Porsche als Designstudio erfolgreich. Was macht Ihre Designs so einzigartig?

Roland Heiler: Die Tatsache, dass wir nicht eine dezidierte Formensprache verfolgen, sondern eine besondere, funktionsorientierte und puristische Designhaltung haben. Wir streben danach, die Produkte so zu gestalten, dass sie für eine lange Zeit relevant bleiben. Wir wollen nichts Modisches, Kurzlebiges entwerfen, keine Wegwerfprodukte, sondern Produkte, die lange Zeit wertgeschätzt werden. Die vielleicht über die Zeit sogar noch schöner werden durch ihre Patina, wie zum Beispiel Lederprodukte.

Dieser Gesichtspunkt räumt auch den Uhren, die im Laufe der Zeit zu Klassikern werden, einen besonderen Stellenwert ein. Wir können beobachten, dass Nachhaltigkeit und hohe Qualität in den Vordergrund rücken. Die Menschen beschäftigen sich damit, was mit den Dingen geschieht und das Bewusstsein dafür, dass der Raubbau an den Ressourcen der Erde zu vermeiden ist, wird immer größer. Das merken wir und wir sind glücklich, dass wir diese Haltung bereits seit der Gründung unseres Unternehmens vertreten. Ferdinand Alexander Porsche war damals schon ein Fan von Lebensbegleitern und Porsche war immer schon eine besondere Marke. Die Autos werden wertgeschätzt und sehr lange gefahren. Da ist eine hohe Wertigkeit unerlässlich.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Sie in Bezug auf die Zukunft?

Roland Heiler: Wir sind gerade besonders aktiv im Bereich Consumer Electronics und White Goods sowie bei Recreation Vehicles und Booten. Hier arbeiten wir zurzeit an besonders spannenden Projekten. Außerdem beschäftigt uns im Moment in hohem Maße unser Jubiläumsjahr 2022. Wir feiern dann 50 Jahre Porsche Design.

In Zukunft werden wir noch stärker in das Thema Designberatung einsteigen. Da gibt es eine große Nachfrage. Diese Beratung bezieht sich auf den gesamten Auftritt einer Marke aus einer designorientierten Sichtweise heraus. Die Firmenphilosophie muss zur ästhetischen Erscheinung passen und wir wollen hierbei stärker in die Ausprägung des Gesamtbilds einer Marke gehen. Das zweite Feld ist unser Portfolio.

Wir waren viele Jahre klassische Hardwaredesigner. Inzwischen spielen digitale Produkte eine immer größere Rolle. Die Bedienoberfläche der Hardware muss entsprechend gestaltet werden. Dahinter befindet sich ein weit verzweigter Baum von Software und das Ganze geht hin bis zur Gestaltung ganzer Apps. Dieser Herausforderung stellen wir uns zunehmend, immer begleitet von dem Ziel, unsere hohen Ansprüche in Form zu bringen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Spannendes aus der Region Zell am See

Nachhaltige technische Kunststoffhalbzeuge

Interview mit Erich Buchner und Johann Obersamer, Kaufmännischer Leiter und Technischer Leiter der Zell Metall GmbH Engineering Plastics

Nachhaltige technische Kunststoffhalbzeuge

Das Wort Metall ist zwar immer noch Teil des Firmennamens, aber der Zusatz technische Kunststoffe beschreibt die Aktivitäten der Zell Metall GmbH Engineering Plastics in Kaprun schon besser. Das österreichische…

Design by Studio F. A. Porsche: Vom Dachzelt bis zur Superyacht

Interview mit Carsten Monnerjan, CEO Studio F. A. Porsche

Design by Studio F. A. Porsche: Vom Dachzelt bis zur Superyacht

Wenn Carsten Monnerjan über seine Arbeit spricht, spürt man: Der CEO des Studio F. A. Porsche und Chefdesigner der Porsche Lifestyle Group liebt seinen Beruf. Er und seine Mitarbeiter geben…

Form entspricht Funktion

Interview mit Roland Heiler, Managing Director der Porsche Design GmbH

Form entspricht Funktion

Es gibt nicht viele Unternehmen, die nicht mit der Mode gehen und trotzdem langfristig erfolgreich sind. Das Studio F. A. Porsche gehört definitiv dazu. Anstatt kurzfristigen Trends hinterherzulaufen, strebt die…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

TOP