Brillen auf Mode eingestellt

Interview mit Jürgen Pomberger, Geschäftsführer der POMBERGER Goisern GmbH

„Mein Großvater, Johann Pomberger, hat die Firma 1984 gegründet“, erläutert Jürgen Pomberger, seit 2009 Geschäftsführer von POMBERGER Goisern. „Er war schon vorher 30 Jahre lang in der Brillenfertigung tätig und hat sich dann mit seinen drei Söhnen und einer Tochter selbstständig gemacht. Mein Vater war also auch vom ersten Tag an mit dabei. Anfangs wurden Kassengestelle an Fachoptiker verkauft, das war eine gute Basis. Ab 1992 hat dann mein Vater auch eigene Kollektionen verkauft. Er hat den Kunstnamen Johann von Goisern gewählt als Hommage an den Firmengründer und den Firmensitz. Damit haben wir uns einen Namen gemacht, auch international.“

Tatsächlich entfällt 75% des Umsatzes von drei Millionen EUR auf den Export. „Der Wettbewerb ist vielfältig“, meint Jürgen Pomberger. „Der Massenmarkt wird von zwei bis drei großen Konzernen beherrscht. Daher haben wir uns eine Nische kreiert.“

Einfach einmalig

Der Erfolg des Familienbetriebs, der 35 Mitarbeiter beschäftigt, beruht auf dem Zelluloseacetat, das für die Fertigung der Gestelle verwendet wird.

„Es ist ein Material, das sich gut zerspannen lässt“, erklärt Jürgen Pomberger. „Das Highlight ist aber, dass wir eine Technologie zum Laminieren von Zelluloseacetat entwickelt haben, wodurch eine Vielfalt von Farbkombinationen möglich ist. Das ist nun schon seit 20 Jahren das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens. Obwohl es seit drei Jahren Kopierversuche der Chinesen gibt, sind sie an diese Technik noch nicht herangekommen. Wir distributieren auch Markenbrillen bekannter Label für Österreich, unter anderem bruno banani, Marc Cain, Jay‘s und Luxol Design, aber die Herstellung und der Vertrieb unserer eigenen Kollektion ist das absolute Hauptgeschäft. Wir bewegen uns da im mittleren bis unterem Premium-Bereich.“

Dank ihrer hochwertigen Produkte ist die Firma schon mehrfach ausgezeichnet worden. 2014 gewann sie den Oberösterreichischen Handwerkspreis, 2015 erhielt sie den Lieferantenaward und wurde für den Pegasus-Award nominiert und 2016 wurde sie mit dem Best Business Award geehrt.

„Service ist eines der wichtigsten Themen bei uns“, betont Jürgen Pomberger. „Und es ist uns auch gelungen, Qualität und Service im Markt herauszustellen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Analoge Seele – digitale Innovation

Interview mit Marcus Meya, Geschäftsführer der C. Bechstein Sales & Service GmbH

Analoge Seele – digitale Innovation

Die Klaviere und Flügel aus dem Hause C. Bechstein gelten weltweit als Spitzenprodukte, die durch hervorragende Handwerkskunst, klangliche Qualität und künstlerische Ausdruckskraft überzeugen. Sowohl Profis, Konzertsäle, Musikschulen aber auch Heimmusiker…

„Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken!“

Interview mit Stephan Burghard und Florian Burghard, Geschäftsführer der Sompex Im- und Export Handelsgesellschaft mbH

„Nur wer selbst brennt, kann andere anstecken!“

Gerade in der dunklen Jahreszeit haben attraktive Tisch- und Stehleuchten Hochkonjunktur – und damit auch das inzwischen 75 Jahre alte Familienunternehmen Sompex, das sowohl unter seinem eigenen Markennamen als auch…

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

Interview mit Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung der Prophete In Moving GmbH

Prophete bleibt mit E-Bikes immer in Bewegung

In der Coronapandemie hat der E-Bike-Markt in Deutschland einen Boom erlebt, bevor sich aufgrund der sinkenden Konsumlaune der Verbraucher das Blatt wendete. Trotzdem geht Thomas Mouhlen, Mitglied der Geschäftsführung des…

Spannendes aus der Region Bad Goisern a.H.

Wenn man süß und sauer kann

Interview mit Harald Doppler, Geschäftsführer der S. Spitz GmbH

Wenn man süß und sauer kann

Mehr als 160 Jahre Markterfahrung, eine Produkt- und Verarbeitungsvielfalt, die international ihresgleichen sucht und ein starker Fokus auf eine nachhaltige Firmenstrategie mit Werten, die Tag für Tag gelebt werden –…

Kompetenz in Fernwärme

Interview mit Dipl.-Fachwirt Thomas Streicher, Leiter Marketing und Kommunikation der aqotec GmbH

Kompetenz in Fernwärme

Um den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid zu reduzieren und damit langfristig die Zukunft der Erde zu sichern, spielt nicht nur der Ausbau der regenerativen Energien eine wichtige Rolle, sondern auch…

Wie man für gutes Klima sorgt – im doppelten Sinne

Interview mit Stefan Huemer, Geschäftsführer der Hurrican Luft- und Umwelttechnik Dambauer GmbH

Wie man für gutes Klima sorgt – im doppelten Sinne

In der verarbeitenden Industrie werden im Produktionsprozess verschiedenste Stoffe freigesetzt, die gefährlich für Mensch und Umwelt sein können, wie Dämpfe, Rauch, Späne oder Staub. Seit mehr als 55 Jahren bietet…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

TOP