Ankommen und genießen

Interview mit Georg Klostermann, Geschäftsführer der PK Hotelbetriebs GmbH

Brandenburg – für viele ein Sehnsuchtsort. Die Zahl derer, die die weitläufige, leicht hügelige Landschaft mit seltenen Mooren, Seen, Flüssen und Wäldern erleben möchten, steigt stetig. Seit 2008 finden Naturliebhaber, Pferdefreunde, Angler, Fahrradfahrer, Ruhesuchende, Wasserfans und jeder, der Wert auf gehobene Gastlichkeit legt, im edlen Hotel Landhaus Lellichow eine erstklassige Adresse, um zu entspannen, entdecken und genießen.

Lage, Lage, Lage

2005 begannen die Bauplanungen für das Hotel auf dem Gelände einer ehemaligen landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft, 2008 konnten die ersten Gäste empfangen werden, deren Zahl kontinuierlich stieg.

2019 brachte eine erneute Zäsur – nicht nur, weil mit Georg Klostermann ein neuer Geschäftsführer die Leitung des Hauses übernahm. „Meine Frau betreibt mit ihrem Geschäftspartner eine Gemüseproduktion in Brandenburg nahe des Hotelstandorts“, erzählt Georg Klostermann. „Immer wieder haben Mitarbeiter in dem Hotel übernachtet. Als wir erfuhren, dass es zum Verkauf steht, wollten wir uns die Chance nicht entgehen lassen und griffen zu.“

Es war ein mutiger, aber richtiger Schritt. Weil man selbst wenig Erfahrung in der Hotelbranche hatte, liegt das Tagesgeschäft auch heute in der Verantwortung des ehemaligen Geschäftsführers des Hotels.

„Wir haben das Haus so übernommen, wie es ist und wollen erst einmal nichts verändern“, so Georg Klostermann. „Wir schauen, ob es wirtschaftlich so tragbar ist und werden verstärkt in das Marketing investieren, um neue Kunden zu gewinnen. Unser Fokus liegt auf Fahrradfahrern, Reitern oder Anglern, die hier in der Umgebung hervorragende Bedingungen vorfinden. Ich finde es überaus reizvoll, Gästen etwas Gutes tun zu können.“

Georg Klostermann, Geschäftsführer der PK Hotelbetriebs GmbH
„Die außergewöhnliche Lage inmitten dieser besonderen Natur ist ein wichtiges Asset. Jetzt geht es darum, gute Mitarbeiter zu finden, die unsere Leidenschaft für das Haus teilen.“ Georg KlostermannGeschäftsführer

Natur pur und Service mit persönlicher Note

Das idyllisch, inmitten der Natur gelegene Hotel begeistert die Gäste mit einem sehr persönlichen Service und 32 geschmackvoll gestalteten Zimmern – Einzel- und Doppelzimmern, Premium- und Deluxe-Zimmern. Hier wurden nur hochwertige Materialien verarbeitet, die den ländlich-rustikalen Charme des Vier-Sterne-Hauses unterstreichen.

Die Zimmer sind großzügig, hell und komfortabel und laden auf der Stelle zum Wohlfühlen ein. Das hoteleigene Restaurant setzt auf deutsche Spezialitäten und regionale Köstlichkeiten; Frischequalität ist hier das A und O. Gourmets kommen damit ebenso auf ihre Kosten wie Fahrradfahrer, Pferdefreunde, Angler, Kanufahrer und Jäger, für die die landschaftlich vielseitige Region ein echtes Eldorado ist.

„Unsere Lage hier ist unser großer Trumpf“, unterstreicht Georg Klostermann. „Deshalb sind wir dabei, mögliche Kooperationen auszuloten, um attraktive Pakete für Reisegruppen zu schnüren.“

Auf zu neuen Ufern

Für Georg Klostermann ist das Hotel eine spannende, neue Herausforderung. Er kommt aus der Landwirtschaft, betreibt einen Hof, den er von seinem Vater übernommen hat, der allerdings an seine Kapazitätsgrenze stößt. Die Leitung des Hotel Landhaus Lellichow ist damit ein neues Abenteuer.

„Mein Eindruck ist, dass es keinen großen Unterschied macht, ob ich ein Hotel oder einen landwirtschaftlichen Betrieb führe“, sagt er. „Entscheidend ist, verlässliches Personal zu haben und genau das ist in beiden Bereichen ein Problem.“

Momentan beschäftigt das Hotel vier Mitarbeiter, optimalerweise sollten es sechs sein. Mit attraktiven Gehältern und Arbeitszeiten, einem guten Arbeitsklima und Incentives will man nun Mitarbeiter aus der Region rekrutieren. Auch für junge Leute aus Berlin, die in größeren Häusern Erfahrung gesammelt haben, ist das Landhotel mit seinen guten Aufstiegschancen interessant.

„Wir wollen das Team verjüngen und frische Akzente setzen“, betont Georg Klostermann. „Dafür brauchen wir Mitarbeiter, die in das Team passen, die Englisch sprechen und motiviert und offen sind. Wir sind zuversichtlich, dass uns das gelingt. Die hervorragenden Bewertungen auf wichtigen Buchungsportalen sprechen für sich. Das Haus ist ausgebucht, seitdem wir es betreiben. Das motiviert natürlich.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

Interview mit Helmuth Grünbacher, Geschäftsführer der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH

Der Geheimtipp für Schneebegeisterte

In den vergangenen Wochen herrschte rege Betriebsamkeit bei der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH, denn am 2. Dezember wurde die diesjährige Skisaison eröffnet. Bis Mitte April heißt es dann wieder ‘Ski und…

Metamorphosen und Transformationen

Interview mit Tobias Ragge, CEO der HRS Group

Metamorphosen und Transformationen

Vom Reisebüro zum Technologieunternehmen – das klingt märchenhaft, ist aber eine ganz reale Geschichte: Die HRS Group mit Hauptsitz in Köln arbeitet für etliche der erfolgreichsten Großunternehmen der Welt und…

Spannendes aus der Region Landkreis Ostprignitz-Ruppin

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Interview mit Detlef Katzschmann, Geschäftsführer der e.discom Telekommunikation GmbH

‘Wunderwaffe’ Glasfaser: Schnelles Internet für alle

Glasfaser steht heute für DIE zukunftsorientierte Telekommunikation. Die e.discom Telekommunikation GmbH in Eberswalde baut hochleistungsfähige Glasfasernetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und bietet Produkte, Services und individuelle Lösungen für Geschäftskunden an.…

Gestalter der Wärmewende

Interview mit Sylwia Senczyszyn, Geschäftsführerin der HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH

Gestalter der Wärmewende

Der Klimawandel und die Energiewende sind DAS Topthema der politischen Diskussion, noch einmal befeuert durch das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtes. Die HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH ist bedeutender Teil…

Laborausrüstung „Made in Germany“

Interview mit Dr. Erdmann Flindt, Geschäftsführer der membraPure GmbH

Laborausrüstung „Made in Germany“

Als Emil Flindt 1993 in einem Vorort von Mainz die membraPure GmbH gründete, ahnte er nicht, dass er damit den Grundstein für ein Unternehmen legte, welches 30 Jahre später über…

Das könnte Sie auch interessieren

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Interview mit Silvio Schoch, CEO der Sunstar Hotels Management AG

Sunstar Hotels - Schweizer Gastlichkeit – persönlich, individuell und nachhaltig

Kleines Land, große Vielfalt: Die Schweiz begeistert mit malerischer Alpenkulisse, majestätischen Viertausendern, tiefen Tälern, glasklaren Seen, pittoresken Städten und ursprünglichen Dörfern. Gäste aus aller Welt sind fasziniert von der abwechslungsreichen…

Einzigartig auf 2.200 Metern

Interview mit Jörg Schmidt, Direktor des Ski-, Golf- und Wellnessresort Hotel Riml Familie Riml GmbH & Co. KG

Einzigartig auf 2.200 Metern

Wer sich nach einem perfekten Winterurlaub sehnt, sollte ins Ötztal fahren. Genauer: Nach Obergurgl-Hochgurgl. Dort betreibt die Familie Riml mit dem Ski-, Golf- und Wellnessresort Hotel Riml ein Haus, das…

Lage, Lage, Lage – und mehr

Interview mit Flavio Gomes, Geschäftsführer des Hotel IBIS Sion

Lage, Lage, Lage – und mehr

Frisch renovierte, moderne Zimmer zu einem attraktiven Preis, ein Restaurant, das von Kritikern und Gästen in den höchsten Tönen gelobt wird, eine attraktive Lage direkt an der Autobahn und in…

TOP