Das digitale Bindeglied in der Logistikbranche

Interview mit Dr. Lasse Landt, Geschäftsführer Pamyra GmbH

„Wir sind kein Spediteur, sondern eine Vergleichs- und Buchungsplattform für Versender, die einen Spediteur suchen“, verdeutlicht Dr. Lasse Landt, seit drei Jahren im Unternehmen und als CFO einer von zwei Geschäftsführern der Pamyra GmbH. „Für mittelständische Speditionen hingegen, die im 21. Jahrhundert angekommen sind und sich digital aufstellen wollen, fungieren wir als digitaler Lösungsanbieter. Wir sind gewissermaßen der Lösungsanbieter für den digitalen Vertrieb.“

Dabei profitieren beide Gruppen gleichermaßen vom Angebot des innovativen Leipziger Unternehmens. So kristallisieren sich bei den Spediteuren ganz neue Kundengruppen heraus. Dr. Lasse Landt: „Sie wollen keine Mails mehr schreiben und auch keine Faxe mehr verschicken. Sie möchten stattdessen auf eine Plattform. Was booking.com für die Reisebranche ist, sind wir für die Logistik. Seit diesem Jahr haben wir auch eine Whitelabel-Lösung, die Spediteure in ihre Webseite integrieren können. Ihre Kunden können direkt auf der Website Preise abfragen und buchen.“

Doch auch die Versender sparen Zeit und damit auch Geld, wie der CFO und Geschäftsführer erläutert: „In etwa 30 Sekunden haben die Versender einen Marktüberblick. Sie wissen sofort, was Transporte beim jeweiligen Spediteur kosten, wer für sie geeignet ist und welche Zusatzleistungen, zum Beispiel eine Ladebordwand, geboten werden. Das lässt sich alles filtern.“

Große Transparenz

Die beiden Softwareentwickler Steven Qual und Felix Wiegand gründeten Pamyra 2015. 2017 kam Dr. Lasse Landt mit ins Unternehmen, das er gemeinsam mit Gründer Felix Wiegand als Geschäftsführer leitet. Neben den beiden Gründern und Dr. Lasse Landt zählen verschiedene Investoren zu den Inhabern von Pamyra.

Heute sind 18 Mitarbeiter im Unternehmen tätig. Seit der Gründung hat sich Pamyra sehr gut entwickelt. „Gerade das Thema Transparenz hat uns nach vorne gebracht“, freut sich Dr. Lasse Landt. „In einer hochdynamischen und wettbewerbsintensiven Branche ist unsere Plattform einzigartig.“

Neutraler Vermittler

Mit großer Überzeugung steht Dr. Lasse Landt hinter der Philosophie von Pamyra: „Was mich überzeugt, ist dass unser Konzept nicht auf Wettbewerb setzt – weder mit Speditionen noch mit anderen digitalen Konzepten. Wir suchen Partnerschaften mit Speditionen, die ihren Vertrieb digital ausbauen wollen und Tools brauchen. So können wir gegenüber Versendern als neutraler Vermittler auftreten. So etwas hat der Branche bislang eigentlich gefehlt.“

Nach wie vor wundert sich der Geschäftsführer darüber, dass es im Speditionsgewerbe zuweilen noch sehr behäbig zugeht: „In der Branche ist üblich, dass es, wenn Sie drei Angebote haben wollen, in der Regel immer noch Stunden dauert. Es gibt einige digitale Speditionen und Plattformen, wo man Preise einsehen kann. Aber es ist schwierig, sich einen Marktüberblick zu verschaffen. Das erstaunt mich immer wieder, denn Speditionen haben einen großen Margen- und Preisdruck.“

Nicht für Massenversender

Natürlich blieb das Thema Corona auch für Pamyra nicht ohne Folgen, doch hat das Leipziger Unternehmen flexibel auf die Herausforderung reagiert: „Wir haben ein komplettes Team auf HomeoOffice umgestellt. Trotzdem haben wir in verschiedenen Bereichen kleine Einbrüche erlebt. Das größte Problem war, dass unser Modell auf Partnerschaften mit Speditionen basiert. Deshalb war es für die Firmen in den vergangenen Monaten oft nicht einfach, etwas Neues zu beginnen. Ungeachtet dessen haben wir aber in diesen Monaten mit der Firma Cargo Translogistik eine große Kooperation begonnen.“

Dr. Lasse Landt
„Wir möchten der zentrale digitale Vertriebskanal für Speditionsdienstleistungen werden und der Lösungsanbieter für Speditionen.“ Dr. Lasse LandtGeschäftsführer

Mit seinem Geschäftsmodell richtet sich Pamyra an Speditionen und Versender. Dabei stehen jedoch nicht die großen Versender im Fokus. Die Plattform richtet sich vorwiegend an kleinere Auftraggeber, nicht an Massenversender. Wichtigste Marketingplattform für Pamyra ist Google. „Wir sind sehr stark im Content Marketing und überlegen uns, wie Informationen verpackt werden müssen, damit sie viele Klicks erreichen“, sagt Dr. Lasse Landt. „Bei Google werden wir pro Monat über eine Million Mal angezeigt.“

Internationalisierung im Blick

Weil die Plattform deutschsprachig ist, konzentrieren sich die Aktivitäten zumeist auf Deutschland und Österreich. Transporte hingegen werden in rund 20 europäische Länder vermittelt. Mittelfristig haben die Verantwortlichen jedoch auch internationale Märkte im Blick. Mit Partnern wird deshalb bereits an europaweiten Konzepten gearbeitet. Dr. Lasse Landt: „Internationalisierung und internationale Verkehre sind für uns ein großes Thema. Deutschland als Durchgangsmarkt bietet ein riesiges Potenzial.“

Digitalisierung gut nutzen

„Anfang 2021 werden wir unsere SAAS-Lösung mit der Marktplatzlösung verbinden“, nennt der Geschäftsführer ein Thema der nächsten Zeit. „Die Spediteure können dann auf ihrer eigenen Website als Subunternehmer auf den Marktplatz zugreifen, ohne dass der Kunde es merkt.“

Darüber hinaus hat Dr. Lasse Landt eine weitere Vision für sein Unternehmen: „Wir möchten der zentrale digitale Vertriebskanal für Speditionsdienstleistungen werden und der Lösungsanbieter für Speditionen. Wir wollen bestehende Prozesse nicht nur digitalisieren, sondern mit Pamyra Connect das Potenzial der Digitalisierung voll ausschöpfen.“

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Interview mit Srecko Mühling, Chief Commercial Officer und Nebojsa Kolakovic, Chief Operations Officer der 4PL Central Station Deutschland GmbH

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Transport- und Logistikprozesse sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Entsprechend ist es für Unternehmen, die große Mengen Waren bewegen, wichtig, einen zuverlässigen koordinierenden Partner zur Seite, gleichzeitig aber…

Qualität hat einen Namen

Interview mit Sven Schallach, CEO der HSL Netherlands und Sales Director der HSL Europe

Qualität hat einen Namen

Der Schienenverkehr ist eine wichtige Säule im internationalen Transportgeschehen, hat aber im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern kaum eine Lobby. Die HSL Logistik GmbH ist das größte privat geführte Eisenbahnverkehrsunternehmen in…

Die Zukunft des Lagerwesens

Interview mit Ing. Alfred Altmann, Geschäftsführer der SIBA System Integration GmbH

Die Zukunft des Lagerwesens

Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die SIBA System Integration GmbH mit ihrem Fokus auf vollautomatische Hochregallager an der Spitze der Zeit. Doch in einer Ära der Globalisierung und der…

Spannendes aus der Region Leipzig

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Interview mit Mathias Hammer, Gründer und Gesellschafter der Energiekonzepte Deutschland GmbH

Für eine nachhaltige Energiewende in Deutschland

Der drohende Klimawandel, rasant steigende Energiepreise und schnelle Fortschritte in der Elektromobilität haben dazu geführt, dass die Photovoltaikanlagen derzeit einen riesigen Nachfrage-Boom erleben. Damit ist die Photovoltaik ein wichtiger Baustein…

NEUTECTA verkauft größtes Nahversorgungscenter zwischen Leipzig und Zwickau

NEUTECTA verkauft größtes Nahversorgungscenter zwischen Leipzig und Zwickau

Die NEUTECTA AG erwirbt Wohnimmobilien und Einzelhandel/Fachmarktzentren um diese nach erfolgreicher Projektierungszeit und Wertschöpfung aller Potenziale der Objekte an langfristig orientierte Anleger zu verkaufen.…

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Wir sind HR!

Interview mit Thierry Lutz, Chief Operating Officer der Abacus Umantis AG

Wir sind HR!

Eine der großen unternehmerischen Herausforderungen ist der anhaltende Personal- und Fachkräftemangel, häufig ein wachstumslimitierender Faktor. Die Basis für ein erfolgreiches HR Management ist eine Software, die bestmöglich auf die individuellen…

„Sind am Herz der Kunden“

Interview mit Rolf Pasel, CEO der Hyand Gruppe

„Sind am Herz der Kunden“

Aus zwei mach eins: Die MT GmbH in Ratingen und die GOD mbH in Braunschweig vereinen ihre IT-Kräfte und werden zu Hyand – und zu einer der erfolgreichsten IT-Firmen Deutschlands.…

TOP