Blechbearbeitung mit High-Tech

Interview mit Marco Grilli, CEO der Omas S.p.a

Im Jahr 1966 als metallverarbeitender Betrieb für die damals führende Musikinstrument-Industrie in der Region gegründet, war Omas von deren Verlagerung in asiatische Märkte zutiefst betroffen. „Omas hat sich mit dem Erwerb neuer Technologien weiterentwickelt hin zum Spezialisten für die Bearbeitung von Blechen und Rohren für Dritte“, schaut Marco Grilli zurück.

Dank massiver Investitionen gelang damals der Kurswechsel. Heute ist Omas als Top Anbieter der Branche spezialisiert auf Laserschneiden, Rohrbearbeitung, Schweißen, Biegen, Formenbau, Stanzen, Zerspanen und weitere mechanische Bearbeitung von Blechen.

Höchste Roboterdichte

Hinzu kommen Dienstleistungen in Sachen Lackieren, Galvanik, Wärmebehandlung und Montage. Insgesamt 120 Mitarbeiter sind im Unternehmen tätig. Produziert wird im Drei-Schichtbetrieb. Die Innovationsfreude haben die Verantwortlichen bis heute beibehalten.

„Nach Erhebungen von Industriekammern und unserer Lieferanten wurde uns bescheinigt, dass wir eine der am höchsten digitalisierten Unternehmen mit einer hohen Roboterdichte sind.“ In diese Richtung geht Omas konsequent weiter. „Um auf eine immer heterogenere und anspruchsvollere Kundschaft in Bezug auf Qualität und Service reagieren zu können, hat sich Omas gut aufgestellt, um noch flexibler und vertikaler zu arbeiten, in hochtechnologische Systeme zu investieren und die Mitarbeiter kontinuierlich weiterzubilden“, skizziert Marco Grilli die Marschrichtung.

„Wir investieren seit langem 10% unseres Umsatzes in Technologie und Innovation.“ Marco GrilliCEO

Worauf der Erfolg von Omas fußt, weiß er genau. „Unsere Schlüsselfaktoren für den Erfolg sind Professionalität, Produktqualität, Prozesssicherheit, Termintreue und Service.“ In diesem Jahr erwartet das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 26 Millionen EUR. In den kommenden Jahren sollen es jeweils vier Millionen EUR mehr werden. Auch die Exportquote soll weiter wachsen. Derzeit beträgt sie rund 20%. „Wir wollen in Richtung 50% Auslandsumsatz“, so Marco Grilli.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Spannendes aus der Region Numana (AN)

Kunststoff gut in Form

Interview mit Fabrizio Fioretti, Kaufmännischer Leiter und Inhaber der German Plast s.r.l.

Kunststoff gut in Form

Fensterprofile, Sockelleisten und Preishalter im Supermarkt haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam – außer, dass sie aus Kunststoff hergestellt sind. Die German Plast s.r.l. aus Camerano in Italien…

Sinnliches mit Wow-Effekt

Interview mit Roberto Crescentini, Geschäftsführer und Eigentümer der Crescentini SRL- COTTON CLUB

Sinnliches mit Wow-Effekt

Schöne Mode macht Freude. Auch bei ihrer Unterwäsche legen viele Frauen großen Wert auf Qualität und Ästhetik. Überraschend, elegant, hochwertig und exklusiv präsentiert sich die Intimmode und -wäsche der Crescentini…

Reisen mit Wohlfühlfaktor

Interview mit Massimo Di Giacomo, Geschäftsführer der Anek Lines Italia S.r.l.

Reisen mit Wohlfühlfaktor

Urlaub in Italien? Oder vielleicht doch lieber in Griechenland? Ach, warum eigentlich nicht gleich beides! Seit 1989 verkehren die Schiffe der Anek Lines Italia S.r.l. regelmäßig und das ganze Jahr…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Interview mit Nick Binder, Marketing Director der Friedrich Binder GmbH & Co. KG

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Ist es das Vermächtnis des gelernten Kettenmachers Friedrich Binder, der das Unternehmen bis heute inspiriert? Oder ist es die Innovationskraft der mittlerweile fünften Generation, die den besonderen Reiz der Friedrich…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP