Ein Drucker, der allen Anforderungen gerecht wird

Interview mit Naoki Machida, Regional Vice President der OKI Europe Ltd.

Wirtschaftsforum: Herr Machida, der japanische OKI-Konzern ist in vielen Geschäftsbereichen aktiv. Welches Kerngeschäft verfolgen Sie auf dem europäischen Markt?

Naoki Machida: In Europa konzentrieren wir uns voll und ganz auf die Erbringung hochwertiger Lösungen für Drucker. Unsere Geschichte in diesem Marktsegment reicht sehr lange zurück, bis in die frühen 1980er-Jahre, als wir unseren ersten Drucker entwickelt haben. Unser Schwerpunkt lag dabei stets auf Lösungen für Unternehmen, insbesondere im Büroumfeld, und nicht auf einem Angebot für das heimische Umfeld eines Privatnutzers.

Wirtschaftsforum: Im Zuge der Coronakrise ging die Nutzung von Büroräumen, insbesondere von Großraumbüros, weltweit in bedeutendem Umfang zurück. Hat sich das auch auf die Unternehmensstrategie der OKI Group ausgewirkt?

Naoki Machida: Natürlich haben auch wir in den letzten eineinhalb Jahren diese Beobachtung gemacht. Der weltweite Markt für Druckergeräte und -lösungen ist aber ohnehin schon seit längerer Zeit insgesamt rückläufig. Die Verwerfungen der COVID-19-Pandemie haben diesen Prozess noch einmal beschleunigt – unsere Unternehmensstrategie ist jedoch aufgrund der zahlreichen systemischen Veränderungen im Markt schon länger einem größeren Änderungsprozess unterworfen.

Wirtschaftsforum: Welche Konsequenzen hat dieser Wandel in der Unternehmensstrategie der OKI Group?

Naoki Machida: Wie viele unserer Wettbewerber und viele andere Hersteller im IT-Bereich auch bewegen wir uns ein Stück weit weg vom klassischen Modell, das primär von Kunden aus dem Office-Segment geprägt war. Wir haben deshalb entsprechende Schritte unternommen, um in Zukunft weniger abhängig vom traditionellen Geschäft, dem Verkauf von Druckern und Druckerzubehör an Unternehmen mit großen Büros, zu werden. Stattdessen werden wir weniger einen produktbasierten und vielmehr einen stark anwendungsbezogenen Ansatz verfolgen.

Wirtschaftsforum: Auf welche Anbieter – neben Geschäftsbüros – zielen Sie dabei ab?

Naoki Machida: In Europa haben wir insbesondere Einzelhändler sowie das Hotel- und Gastgewerbe im Auge. Unser neuer Drucker, der C650, verfügt dabei über Funktionen, die gerade die spezifischen Probleme in diesen Branchen lösen sollen. Dort sind beispielsweise die Anforderungen an die Druckqualität besonders hoch, insbesondere bei Farbdrucken. Denken Sie etwa an Preisschilder oder Werbebanner, die zudem ein besonderes Markengefühl transportieren wollen. Diese Geschäftskunden nutzen zudem nicht nur Standard-A4-Papier für ihren Druckbedarf, sondern viele verschiedene Papiersorten, beispielsweise für den Ausdruck von Preisetiketten oder kleinen Katalogen, je nachdem, welche Papierart für das jeweilige Endprodukt am attraktivsten ist – und auf diese besonderen Anforderungen sind die von uns entwickelten Drucker perfekt zugeschnitten.

Wirtschaftsforum: Wie genau erheben Sie im Lichte Ihrer neuen Unternehmensstrategie die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Kundensegments?

Naoki Machida: Indem wir mehr mit dem Endverbraucher unserer Produkte sprechen, als wir das zuvor getan haben. Wir hören dem Konsumenten intensiv zu und wollen erfahren, in welcher Hinsicht er konkreten Verbesserungsbedarf bei seinen Druckerlösungen hat. Diesen Bedarf wollen wir dann so gut wie möglich erfüllen und richten konsequent unsere Entwicklungsstrategie darauf aus, um eine einfache und funktionierende Ende-zu-Ende-Lösung anbieten zu können.

Wirtschaftsforum: Bedeutet das, dass Sie in Zukunft lieber den Endverbraucher direkt ansprechen und nicht mehr auf Wiederverkäufer setzen wollen?

Naoki Machida: Nein, ungeachtet unserer direkten Kommunikation mit den Endverbrauchen werden wir weiterhin zu 100% mit unseren Vertriebspartnern zusammenarbeiten, deren gebündeltes Wissen über die Produktanforderungen der Endkunden und deren Kenntnisse über die allgemeinen Marktverhältnisse für uns von großem Wert sind.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Interview mit Markus Schnüpke, Geschäftsführer der BISS Gesellschaft für Büroinformationssysteme mbH

IT – der Innovation und Nachhaltigkeit verpflichtet

Die Digitalisierung von Prozessen ist für Unternehmen aller Branchen schon an sich eine große Herausforderung. Darüber hinaus ergeben sich durch die ESG-Anforderungen auf nationaler und EU-Ebene neue Themen, die…

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

Interview mit Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG

„Die Migration in die Cloud ist meist einfacher als gedacht!“

„Unsere zentrale Vision besteht darin, in unserem Segment stets die aktuellsten Lösungen anzubieten, die dem Marktstandard entsprechen“, fasst Berkan Denkci, VP of Sales Central Europe der Enghouse AG, die Mission…

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Interview mit Alexander Kintzi, Vorstand der Scopevisio AG

Die Zukunft beginnt in der Cloud: Effiziente Prozesse für Ihr Business

Unsere Welt wird immer komplexer und entsprechend müssen die Geschäftsprozesse in Unternehmen mitwachsen, um einen Überblick und damit die Basis für fundierte Entscheidungen zu schaffen. Flexibilität und Skalierbarkeit für langfristige…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Interview mit Srecko Mühling, Chief Commercial Officer und Nebojsa Kolakovic, Chief Operations Officer der 4PL Central Station Deutschland GmbH

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Transport- und Logistikprozesse sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Entsprechend ist es für Unternehmen, die große Mengen Waren bewegen, wichtig, einen zuverlässigen koordinierenden Partner zur Seite, gleichzeitig aber…

Das tägliche Gefühl von Luxus

Interview mit Frederick Franz, General Manager der Simone Pérèle Mieder-Moden GmbH

Das tägliche Gefühl von Luxus

„Den Körper der Frau befreien und unterstützen“ – das war das Credo der Korsettschneiderin Simone Pérèle, die vor über 75 Jahren ihr eigenes Unternehmen gründete. Damit traf und trifft sie…

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Interview mit Martin Aeschlimann, General Manager Engineering Plastics der Asahi Kasei Europe GmbH

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Der über 50.000 Mitarbeiter starke japanische Weltkonzern Asahi Kasei setzt mit seiner „Materials“-Sparte in seiner europäischen Niederlassung in Düsseldorf auf wichtige Innovationen, aus denen sich mitunter auch neue Ansätze für…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Maßstäbe in der Drucktechnologie

Interview mit Frank Schenk, General Manager Sales der Mutoh Deutschland GmbH

Neue Maßstäbe in der Drucktechnologie

Die Drucktechnik hat sich in den vergangenen Jahren extrem weiterentwickelt. Bessere Qualität bei geringeren Kosten sorgt für lebhafte Druckergebnisse, die mittlerweile in ganz unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen, vom Objektdruck…

„Die Scheu vor der Technik nehmen“

Interview mit Bernd Schober, Geschäftsführer und Iko Miermeister, Vertriebsleiter der add solution GmbH

„Die Scheu vor der Technik nehmen“

Die Elektrik im Auto eröffnet heute ganz neue Möglichkeiten bis hin zum autonomen Fahren. Die add solution GmbH in Wolfsburg ist auf die Bordnetzentwicklung spezialisiert. Vernetzung spielt für Geschäftsführer Bernd…

Zukunft gestalten mit vertikalen Lösungen

Interview mit Hans Peter Nüdling, Geschäftsführer der KIOSK Embedded Systems GmbH

Zukunft gestalten mit vertikalen Lösungen

IT-Systeme und Infrastrukturen werden immer komplexer. Die Anforderungen an Agilität und Flexibilität steigen. Unter dem Dach der Posiflex Gruppe haben sich vor diesem Hintergrund vor einigen Jahren drei Unternehmen zusammengeschlossen:…

TOP