Ein Unternehmen, das Zukunft bewegt

Interview mit Eduardo Rodriguez, Director Linear Motion Control NSK Europe

Wirtschaftsforum: Herr Rodriguez, was sind die wichtigsten Produktsegmente im Bereich Linear Motion Control?

Eduardo Rodriguez: Unser Geschäft steht hier auf zwei Säulen. Dies sind Linearführungen und Kugelgewindegetriebe. Darüber hinaus umfasst unser Produktportfolio noch Spindellager und Lagergehäuse für Kugelgewinde-triebe. Wir bieten sowohl Standard- als auch individuelle Lösungen an.

Wirtschaftsforum: Was sind zurzeit Innovationsthemen bei Ihnen?

Eduardo Rodriguez: Industrie 4.0 ist ein wichtiges Stichwort. Erst vor Kurzem haben wir auf der EMO eine neue Lösung für den Bereich Condition Monitoring präsentiert. Wir haben drei wichtige Standbeine: Werkzeugmaschinen, Spritzgussmaschinen und den allgemeinen Maschinenbau.

Darüber hinaus sehen wir große Potenziale im Bereich Robotik, Medizintechnik und auch bei den erneuerbaren Energien, hier vor allem in der Wave-Technologie. Durch die Erfahrungen der Coronakrise werden viele Produktionen zurück nach Europa geholt. Das ist eine große Chance.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere an Ihrer neuen Condition Monitoring-Lösung?

Eduardo Rodriguez: Wir haben dieses Produkt fast drei Jahre weiterentwickelt. Die Produkte sind mit Sensoren für Vibrationen und andere Veränderungen ausgestattet. Über einen Algorithmus, den wir selbst entwickelt haben, kann man ablesen, ob die Produkte einwandfrei funktionieren oder ob es ein Problem gibt. Es geht also um Predictive Maintenance. Wir haben die Brüel & Kjær Vibro GmbH, ein Unternehmen, das europäischer Marktführer im Condition Monitoring ist, in die NSK-Gruppe integriert. Predictive Maintenance ist natürlich nur ein Baustein für die Industrie 4.0

Wirtschaftsforum: Die Digitalisierung spielt also bei der Weiterentwicklung Ihrer Produkte eine große Rolle?

Eduardo Rodriguez: Digitalisierung ist ein Kernthema. In Kürze werden wir Condition Monitoring auch für unsere eigene Produktion einführen. Darüber hinaus arbeiten wir aktuell an einer neuen Plattform, auf die Kunden und Distributoren zentral zugreifen können. Hier können sie unter anderem den Lagerbestand prüfen oder ihre Bestellungen platzieren.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit bei NSK, aber auch bei Ihren Kunden?

Eduardo Rodriguez: Die Kunden hinterfragen verstärkt unsere Supply Chain und auch unsere Unternehmensziele. Es besteht ein großer Informationsbedarf. Konkrete Anforderungen werden eher seltener an uns herangetragen. Wir selbst arbeiten schon lange in diese Richtung, erstellen unseren eigenen Nachhaltigkeitsbericht und bemühen uns um einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen. Wir nutzen erneuerbare Energien und versuchen, unseren Stromverbrauch und natürlich auch unsere CO2-Emissionen zu reduzieren.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet NSK von anderen Anbietern am Markt?

Eduardo Rodriguez: Wir sind die Einzigen weltweit, die das gesamte Produktportfolio für die Werkzeugmaschinen und den allgemeinen Maschinenbau abdecken. Zudem haben wir einen Vorsprung in der Technologie und die Fähigkeit, Probleme kundenspezifisch zu lösen. Wir agieren in Nischen und hier bieten wir keine Produkte, sondern echte Lösungen an. Unsere Logistik ist sehr gut aufgestellt, wir können schnell und flexibel reagieren. Zudem sind unsere Mitarbeiter gut ausgebildet und sprechen auf Augenhöhe mit unseren Kunden. Uns ist immer am wichtigsten, unsere Kunden zufriedenzustellen.

Wirtschaftsforum: Welche langfristigen Ziele verfolgen Sie mit NSK in Europa?

Eduardo Rodriguez: Wir haben für die kommenden Jahre einen Business-Plan aufgestellt. Bis 2026 möchten wir unseren Umsatz verdoppeln, über Investitionen in zwei zusätzliche Produktionslinien, die schon 2022 an den Start gehen werden. Darüber hinaus planen wir weitere Investitionen, um unseren Marktanteil in Europa weiter auszubauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Interview mit Martin Aeschlimann, General Manager Engineering Plastics der Asahi Kasei Europe GmbH

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Der über 50.000 Mitarbeiter starke japanische Weltkonzern Asahi Kasei setzt mit seiner „Materials“-Sparte in seiner europäischen Niederlassung in Düsseldorf auf wichtige Innovationen, aus denen sich mitunter auch neue Ansätze für…

Das könnte Sie auch interessieren

Kupfer – Enabler der Energiewende

Interview mit Martin Gerlach, Vice President Sales der HME Copper Germany GmbH

Kupfer – Enabler der Energiewende

Im 17. Jahrhundert als Hammerwerk gegründet, heute, nach verschiedenen Umstrukturierungen und Übernahmen, Teil eines chinesischen Konzerns – die HME Copper Germany GmbH blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Eine Unternehmensgeschichte,…

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Interview mit Elio Lupica, CEO der Mikron Switzerland AG Division Tool

Swiss Quality mit Wow-Effekt

Schweizer Produkte genießen weltweit einen besonderen Ruf. Das gilt für Uhren, Schokolade, Käse – und Werkzeuge. Die Mikron Switzerland AG Division Tool macht Swiss Quality alle Ehre. Das in Agno…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

TOP