Partner der Tunnelbauer

Interview mit Robin Lindahl, CEO der Normet Group und Managing Director der Normet International Ltd.

Tunnelbauern bietet die Normet International Ltd. ein umfassendes Portfolio an Ausrüstung und Produkten. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf Bohr- und Sprengtechnik, nicht auf Tunnelbohrmaschinen. Trotzdem werden auch Chemikalien und Hilfsmittel zum Einsatz von Tunnelbohrmaschinen vorgehalten.

Im Sortiment finden sich unter anderem Vortriebsmaschinen mit einem vorgesetzten Hammer, der Gestein aus dem Fels löst. Weiter gibt es Vorrichtungen zum Auftragen von Spritzbeton als Abdichtung oder Membrane. „Wir sind Weltmarktführer für Spritzbeton mit dem umfassendsten Sortiment“, verdeutlicht Robin Lindahl, CEO der Normet Group und Managing Director der Normet International Ltd.

Abgerundet wird das Sortiment durch Hubeinrichtungen, Fahrzeuge zum Transport von Beton und Eisenerzen sowie Maschinen zum Installieren von Bewehrungsmatten und Bögen sowie zum Transport von Menschen und Gütern. Zusatzmittel für Spritzbeton und vorgefertigte Betonelemente gehören ebenfalls zum Sortiment.

Gleiches gilt für das Einspritzen von Polyurethan. Auch hierfür liefert Normet alles Erforderliche. Weiterhin umfasst das Portfolio Dichtmassen und Schmiermittel für Tunnelbohrmaschinen.

Eigenes Trainingscenter

Damit die Kunden die richtige Anwendung der Produkte und Geräte praxisnah üben können, unterhält Normet ein eigenes Trainingscenter im schweizerischen Hagerbach-Tunnel. Weitere Serviceleistungen sind Ersatzteilbewirtschaftung, Distance Monitoring sowie Wartung und Reparaturen. Abnehmer der Produkte von Normet sind hauptsächlich Tunnelbaufirmen sowie deren Subunternehmen.

„Unsere Kunden kaufen oder leasen Maschinen und kaufen Chemikalien“, erklärt Robin Lindahl.

Steigender Bedarf

„Ausgelöst durch den Eigentümerwechsel wandeln wir uns vom Ausrüster für Bergbauausstattungen hin zum Lieferanten für den Tunnelbau“, erklärt der CEO. „Der Tunnelbau macht jetzt schon 40% unseres Umsatzes aus – mit Wachstumsraten von 7 bis 8% global sowie in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den kommenden 20 Jahren wird der Bedarf an unterirdischen Arbeiten zunehmen, bedingt durch die Urbanisierung.“

Auch für den Erzabbau unter Tage sieht Robin Lindahl gute Wachstumschancen, da der Abbau übertage zu große Schäden verursacht.

Umsatzsprung

Seit 2007 liefert Normet nicht nur Ausrüstungen und andere Produkte, sondern bietet den Kunden auch Beratung, wenn es um die Bewehrung von Fels in den Tunneln geht. Globale Servicecenter kümmern sich um die Kunden vor Ort.

„Sie sind einer der Gründe für unseren Erfolg und unser Wachstum seit 2007“, freut sich Robin Lindahl. So stieg der Umsatz in weniger als zehn Jahren von 50 auf 200 Millionen EUR. Gegenüber dem Vorjahr rechnet der CEO mit einem Wachstum von 5%.

Globales Netzwerk

Von den 35 Beschäftigten in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten 25 in der Schweiz – einige auch im Home Office. Insgesamt beschäftigt die Normet-Gruppe 850 Mitarbeiter in 30 Ländern.

„Die Präsenz auf Messen macht einen Großteil unserer Marketingaktivitäten aus“, so Robin Lindahl. Weitere Bausteine sind die Homepage sowie Artikel und Inserate in Fachmagazinen für Tunnel- und Bergbau. Zudem greift Normet auf sein globales Netzwerk zurück, um auf Kunden zuzugehen.

Eine sehr große Rolle spielt auch das Empfehlungsmarketing, wie Robin Lindahl weiß: „Die Kunden kennen sich untereinander und Empfehlungen sind sehr wichtig – das beste Marketingwerkzeug.“

Angesichts der guten Aussichten beim Tunnel- und Bergbau sieht Robin Lindahl gute Chancen für die Zukunft: „Wir wollen weiter wachsen. Unser wichtigster Antrieb ist, dass die Kunden uns als leistungsfähigen Partner für Lösungen untertage ansehen. Dabei geht es vor allem darum, den Kunden Ausrüstung, Chemikalien und Service als Lösungen anzubieten sowie ihnen stabile Preise und Garantien zu gewährleisten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Spannendes aus der Region Hünenberg

Ein Hoch auf die Tiefe

Interview mit Stefan Ebnöther, Chief Business Officer der Littlebit Technology AG

Ein Hoch auf die Tiefe

Sie sind ohnehin sehr beliebt, in Coronazeiten haben sie nochmals einen deutlichen Schub erfahren – Computerspiele. Begleitet hat diese dynamische Entwicklung unter anderem die Littlebit Technology AG aus Hünenberg in…

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Interview mit Johannes Billig, Geschäftsführer der DMB Technics Deutschland GmbH

„Wer an Displays denkt, soll an DMB denken!“

Für moderne Displays gibt es zahlreiche Anwendungen. Und jede Anwendung hat ihre spezifischen Anforderungen. Deshalb sind Lösungen ‘von der Stange’ meistens nicht die richtige Wahl. Ganz anders sind die Displays…

Wie ein Schweizer Unternehmen die Pharmabranche erobert

Interview mit Oren Weininger, CEO der Fairmed Healthcare AG

Wie ein Schweizer Unternehmen die Pharmabranche erobert

Die Pharmabranche wandelt sich. Themen wie der wachsenden Onlinehandel sowie die Einführung des e-Rezepts stellen vor allem die Apotheken vor große Herausforderungen. Die Fairmed Healthcare AG gehört zu den am…

Das könnte Sie auch interessieren

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

TOP