Wir verkaufen eine Dienstleistung und da steht der Mensch im Mittelpunkt!

Interview mit Marcus Gillsch, Geschäftsführer der MTG Handels- und Consulting GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Gillsch, Ihre Firma besteht dieses Jahr bereits seit 25 Jahren. Was ist das Geheimnis Ihres Erfolgs?

Marcus Gillsch: Wir gehen kalkulierte Risiken ein. Wir sind ein Familienunternehmen und stellen Nachhaltigkeit vor sogenannte ‘Quick Wins’. Unsere Entscheidungen haben einen mittelfristigen bis langfristigen Horizont. Das heißt: Wir können uns den Luxus erlauben, auch einmal NEIN zu sagen. Des Weiteren haben wir das große Glück eine loyale Mannschaft hinter uns zu haben, die Leistungs- sowie Kompetenzträger ist. Davon lebt unser Geschäft. Wir verkaufen eine Dienstleistung und da steht der Mensch im Mittelpunkt! Darüber hinaus hat sich die MTG Germany als sehr elastische beziehungsweise anpassungsfähige Organisation bewiesen und in den letzten 25 Jahren drei große Wirtschaftskrisen in den GUS-Staaten überlebt.

Wirtschaftsforum: Als Full Service Fashion Dienstleistungsagentur im Bereich Mode, Markenprodukte im Baltikum und den GUS-Ländern können Sie bestimmt einige Tipps geben, wie man in diesen Ländern Fuß fassen kann.

Marcus Gillsch: Heute braucht man mindestens zwei bis drei Jahre, um ein neues Produkt im Markt einzuführen. Der Markt ist gesättigt. Der Aufwand, der betrieben werden muss, ist enorm gestiegen. Auch ist der Wettbewerb aggressiver geworden. E-Commerce, vertikale Modekonzepte, italienische, französische sowie russische Marken nehmen den Markt für sich ein. Ohne eine Agentur mit großem Kundennetzwerk ist in diesen Ländern kein nachhaltiger Markenaufbau zu erzielen. Viele haben da schon Geld verbrannt! Wir reagieren auf die veränderte Situation mit einer umfangreichen Vertriebs- und Marketingoffensive. Unterstützt wird der Markenaufbau durch Zusatzdienstleistungen, wie zum Beispiel Events, VM, Trendreports, Trainings vor Ort, Ideen zum Thema Schaufensterdekoration, Seminare mit eigenen Mitarbeitern sowie externer Branchenprofis am Point of Sale sowie im eigenem Showroom in Moskau. Die Nachfrage ist so groß, dass wir über eine MTG Online Akademie als Mehrwert für den Verkäufer auf der Fläche nachdenken.

Wirtschaftsforum: Welche Unterschiede gibt es im Bereich Marketing und Digitalisierung zwischen West- und Osteuropa in Ihrem Bereich und was sollte man beachten?

Marcus Gillsch: In den GUS-Staaten ist eine persönliche Beziehung immer noch die Basis für ein gutes Geschäft. Unsere Vertriebsmitarbeiter verstehen die Mentalität und können so die richtigen Akzente im Verkauf setzen. Wir sind Kaufleute und verstehen uns als Brückenbauer zwischen Ost und West. Alle Kollegen sprechen mindestens zwei, manchmal drei Sprachen – das sind tolle Qualitäten und setzt ein bestimmtes Niveau voraus. Digitalisierung treiben wir sukzessiv voran. Aus heutiger Sicht gibt es bei der MTG Germany die meisten digitalen Touchpoints mit dem Kunden. Die angedachte MTG Online Academy soll eine weitreichende Marktdurchdringung ermöglichen und dem Kunden einen sichtbaren Mehrwert verschaffen. Unsere Kunden greifen Trends manchmal viel schneller auf, als die europäischen Kollegen – da muss man als Lieferant und Agent ständig neue Ideen entwickeln. Eine neue interne Position (Digital Officer) wurde zusätzlich geschaffen, um den Ansprüchen der digitalen Transformation gerecht zu werden.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die Zukunft in der Mode aus? Was ist der aktuelle Zeitgeist?

Marcus Gillsch: Wir wollen noch schneller, direkter und hungriger werden. Dafür schaffen wir die passenden Strukturen unter der Dachmarke MTG Germany, dennoch bleibt für uns die Marke der Star. Die 26 Kollektionen der MTG Germany sind segmentiert in Klassik, Modern Women und Premium sowie HAKA und ACC – der Kunde bekommt hier alles aus einer Hand.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Interview mit Carolin Hörning, Inhaberin von Carolin Hörning Coaching & Consulting

Gut gecoacht im Generationenwechsel

Die Übergabe eines Unternehmens von einer Generation an die nächste birgt Emotionen und manchmal auch Zündstoff: Für die scheidende Generation ist der Rückzug aus dem Unternehmen genauso schwer wie für…

Kooperation, die Vertrauen schafft

Interview mit Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter der atlas Zentraleinkauf GmbH

Kooperation, die Vertrauen schafft

Die in Bad Kissingen ansässige atlas Zentraleinkauf GmbH feierte am 1. Oktober 2023 ihr 45-jähriges Jubiläum. Oliver Hertrich, Geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, gibt Einblick in die bewegte Geschichte und die…

Willkommen im digitalen Einzelhandel

Interview mit Frank Hagemann, Geschäftsführer der xplace GmbH

Willkommen im digitalen Einzelhandel

In vielen deutschen Innenstädten ist der Wandel des Einzelhandels sichtbar – leere Ladenflächen und eine sinkende Anzahl an Kunden in den Geschäften. Der stationäre Einzelhandel befindet sich vielerorts in einer…

Spannendes aus der Region Münster

Natürlich gestalten, nachhaltig leben

Interview mit Dip.-Ing. (FH) Peter Rose, Inhaber und Geschäftsführer der Peter Rose Garten- und Landschaftsbau GmbH

Natürlich gestalten, nachhaltig leben

1994 mit der Pflege von Privatgärten gestartet, ist die Peter Rose Garten- und Landschaftsbau GmbH im Laufe der Jahrzehnte zu einem renommierten Partner für größere Projekte avanciert. Unter der Leitung…

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Interview mit Klaus Segbert, Geschäftsführer der Segbert GmbH

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

Interview mit Pierre-Pascal Urbon, CEO und CFO der KOMSA AG und Harald Josef Ollinger Vice President Marketing/Retail & Solutions der KOMSA AG

Der Partner für eine vernetzte Zukunft

In einer zunehmend vernetzten Welt ist digitale Infrastruktur das Rückgrat, das unsere Gesellschaften, Wirtschaften und Institutionen zusammenhält. Die Distribution von Telekommunikations- und IT-Produkten hat sich im Laufe der Jahre zu…

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

TOP